Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.
Episode | Date |
---|---|
Thomas Galli: Eine Welt ohne Gefängnisse - Utopie?
|
Mar 31, 2025 |
Sebastian Klein: Sollten wir Milliardäre abschaffen?
|
Mar 17, 2025 |
Sebastian Tigges: Was ist ein "guter Vater"?
|
Mar 03, 2025 |
Franka Frei: [Wann] kommt die Pille für den Mann?
|
Feb 11, 2025 |
Jakob Springfeld: War die Brandmauer eine Illusion?
|
Feb 03, 2025 |
Jagoda Marinić: Was macht dir Hoffnung?
|
Dec 22, 2024 |
Oke Göttlich: Wie [un]politisch darf Fußball sein?
|
Nov 25, 2024 |
Kilian Trotier: Kann die Suche nach Sinn [un]glücklich machen?
|
Nov 11, 2024 |
Korbinian Frenzel: Wie streiten wir richtig?
|
Nov 04, 2024 |
Kristina Hänel: [Warum] sollten Abtreibungen legal sein?
|
Oct 03, 2024 |
Beate Absalon: Ist Sex überbewertet?
|
Jul 14, 2024 |
Kim de l'Horizon: Wie brechen wir das Schweigen?
|
Jun 30, 2024 |
Theresia Enzensberger: Ist Schlaf[losigkeit] politisch?
|
Jun 10, 2024 |
Weibliche Lust - [k]ein Tabu?
|
May 13, 2024 |
Ann-Katrin Müller: Sollte die AfD verboten werden?
|
Apr 24, 2024 |
Louisa Dellert: Ist #MentalHealth nur ein Trend?
|
Mar 25, 2024 |
Sophia Fritz: Gibt es Toxische Weiblichkeit?
|
Mar 18, 2024 |
Elly Oldenbourg: [Warum] sollten wir weniger arbeiten?
|
Mar 03, 2024 |
Benedikt Bösel: Wie[so] wurdest du vom Banker zum Bauern?
|
Feb 18, 2024 |
Laura Cazés: Was bedeutet Jüdischsein [in Deutschland]?
|
Feb 04, 2024 |
Moritz Eggert: Ist KI [die] Zukunftsmusik?
|
Jan 21, 2024 |
Khesrau Behroz: Welchen Sinneswandel wünschst du dir?
|
Dec 27, 2023 |
Daniel Schreiber: Wie verändert [uns] Trauer?
|
Dec 06, 2023 |
Ferechta Paiwand: Wem gehört das Weltall?
|
Nov 26, 2023 |
Stevie Schmiedel: Warum brauchen wir [k]einen “Genderwahn”?
|
Nov 06, 2023 |
Saralisa Volm: Muss ich meinen Körper lieben?
|
Oct 04, 2023 |
Woher kommt der Hass auf die Letzte Generation?
|
Sep 20, 2023 |
Paulita Pappel: Brauchen wir ethische Pornos?
|
Aug 28, 2023 |
El Hotzo: Wofür schämst du dich [nicht]?
|
May 08, 2023 |
Fikri Anıl Altıntaş: Was bedeutet Männlichkeit [für dich]?
|
Apr 19, 2023 |
Oliver Nachtwey: Das moderne Freiheitsversprechen, gescheitert? [live]
|
Apr 05, 2023 |
Linus Giese: Selbstbestimmt leben, [wie] geht das?
|
Mar 06, 2023 |
Gernot Wagner: Mit Geoengineering den Klimawandel stoppen?
|
Feb 20, 2023 |
Raphael Thelen: Letzter Ausweg “Letzte Generation”?
|
Feb 01, 2023 |
Teresa Bücker: Wie finden wir mehr Zeit [für einander]?
|
Jan 16, 2023 |
MARYAM.fyi: Wieso bist du [nicht] frei?
|
Jan 04, 2023 |
Eva Biringer: Wie wurdest du [un]abhängig vom Alkohol?
|
Dec 19, 2022 |
Sebastian Vettel: Wo siehst du deine Zukunft?
|
Nov 24, 2022 |
Cesy Leonard: Warum bist du [so] radikal?
|
Nov 17, 2022 |
Pheline Roggan: [Wie] geht Grünes Drehen?
|
Nov 09, 2022 |
Markus Gabriel: [Why] are we animals? [live]
|
Nov 02, 2022 |
Das «Ewige Eis» schmilzt - Sinnbild des Wandels?
|
Oct 24, 2022 |
Wieso brennen immer mehr Musiker*innen aus?
|
Oct 12, 2022 |
Victoria Reichelt: Wie politisch ist Social Media?
|
Oct 05, 2022 |
Sinnkrise: Wer bin ich, ohne meinen Job?
|
Sep 26, 2022 |
Wie solidarisch sind wir wirklich?
|
Aug 15, 2022 |
Balbina: [Warum] sollten wir Spotify canceln?
|
Aug 01, 2022 |
Machen Tinder und Co. [die Liebe] kaputt?
|
Jul 18, 2022 |
"Oben ohne" für alle - längst überfällig?
|
Jun 27, 2022 |
Antonis Schwarz: Ist Erben (un)gerecht?
|
Jun 13, 2022 |
Behaarte Frauen, eine Provokation?
|
May 30, 2022 |
Wandelmut: Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?
|
May 16, 2022 |
Christian Uhle: (Lebens-)Sinn, eine Beziehungssache?
|
May 02, 2022 |
Christian Uhle: Wie finden wir (unseren) Sinn?
|
Apr 27, 2022 |
Zukunftsfähiges Feiern, geht das?
|
Apr 20, 2022 |
Laut gedacht: Unterschätzen wir die Freundschaft?
|
Apr 11, 2022 |
Toxische Positivität - ist zu viel Optimismus schädlich?
|
Mar 28, 2022 |
Je digitaler die Welt, desto analoger die Träume?
|
Mar 14, 2022 |
Yasmine M'Barek: Brauchen wir radikale Kompromisse?
|
Mar 01, 2022 |
Workism - warum arbeiten wir (heute) so viel?
|
Feb 21, 2022 |
Laut gedacht: Was trauen wir Männern zu?
|
Feb 07, 2022 |
Fridtjof Detzner: Nachhaltig Investieren, geht das?
|
Jan 31, 2022 |
Veganes Mett - warum imitieren wir Fleisch?
|
Jan 17, 2022 |
Dominik Erhard: Wozu spielen wir eigentlich?
|
Jan 10, 2022 |
kæte mayor: (W/H)ANDELN
|
Dec 14, 2021 |
I’ll be your mirror
|
Nov 30, 2021 |
Florian Illies: (Braucht es mehr) Liebe in Zeiten des Hasses?
|
Nov 23, 2021 |
Samira El Ouassil: Können Geschichten die Welt verändern?
|
Nov 16, 2021 |
Tatjana Schnell: (Lebens-)Sinn - etwas Kollektives?
|
Nov 09, 2021 |
Helmut Milz: Ist uns die Sinnlichkeit abhanden gekommen?
|
Nov 02, 2021 |
Michael Brüggemann: Wie neutral kann Journalismus wirklich sein?
|
Oct 19, 2021 |
“Klimajournalismus” - ist das schon Aktivismus?
|
Oct 12, 2021 |
Kennt Google uns besser, als wir selbst?
|
Oct 05, 2021 |
Ciani-Sophia Hoeder: Mit Wut zur Veränderung?
|
Sep 27, 2021 |
Laut gedacht: Wieviel Idealismus ist realistisch?
|
Sep 21, 2021 |
Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
|
Sep 14, 2021 |
Carla Reemtsma: Ist die Klimabewegung zu elitär?
|
Aug 23, 2021 |
Rente und Rebellion - (wie) passt das zusammen?
|
Aug 17, 2021 |
Jakob Blasel: Sind Politik und Aktivismus (un)vereinbar?
|
Aug 10, 2021 |
Carola Rackete: Wie radikal darf ziviler Ungehorsam sein?
|
Aug 03, 2021 |
Eva von Redecker: (Wie) Kann Aktivismus die Welt bewegen?
|
Jul 27, 2021 |
Marina Weisband: Brauchen wir eine (digitale) Bildungsrevolution?
|
Jul 20, 2021 |
Irritation - wieso brauchen wir Dissens?
|
Jul 13, 2021 |
Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?
|
Jul 06, 2021 |
Mithu Sanyal: Ist Identität konstruiert?
|
Jun 29, 2021 |
Zukunft, (un)denkbar?
|
Jun 22, 2021 |
Sich selbst neu erfinden, geht das?
|
Jun 10, 2021 |
Die Zerstörung (m)einer Illusion - ein Erfahrungsbericht
|
May 20, 2021 |
Emilia Roig & Mohamed Amjahid: Wie lässt sich Rassismus verlernen?
|
May 13, 2021 |
Şeyda Kurt: Was macht (die) Liebe politisch?
|
May 06, 2021 |
Hengameh Yaghoobifarah: Sollten wir wütender sein?
|
Apr 28, 2021 |
Pandemiemüde? Let’s talk about Mental Health!
|
Apr 22, 2021 |
"Pinky Gloves" - oder pinkfragile Männlichkeit
|
Apr 18, 2021 |
Igor Levit: Können wir überhaupt unpolitisch sein?
|
Apr 12, 2021 |
Joséphine Sagna: Kann Kunst (uns) befreien?
|
Apr 05, 2021 |
Zeit für einen Sinneswandel!
|
Mar 23, 2021 |
Klimakrise, Burn-out- alles eine Frage der Zeit?
|
Mar 16, 2021 |
Hollywood und der Male Gaze - wo bleibt die Vielfalt auf der Leinwand?
|
Mar 09, 2021 |
Wandernde Identitäten: Heimat als Raum für Begegnung?
|
Mar 02, 2021 |
Kann Kunst Gesellschaft verändern? Ja, sagt Beuys!
|
Feb 23, 2021 |
Fortschritt neu denken - wir brauchen neue Narrative!
|
Feb 18, 2021 |
Jeder Mensch, ein Künstler - Was macht Beuys aktuell?
|
Feb 11, 2021 |
Frank Adloff: Denkbar, eine post-neoliberale Welt?
|
Feb 04, 2021 |
Rutger Bregman: Wieso sollten wir an das Gute im Menschen glauben? (EN)
|
Jan 26, 2021 |
Leben, Improvisation(skunst)?
|
Jan 19, 2021 |
Recht auf Faulheit: Zeit & Muße demokratisieren?
|
Jan 12, 2021 |
Anna Mayr: Warum sind Arbeitslose systemrelevant?
|
Jan 05, 2021 |
2020: Reflexion einer Welt im Wandel
|
Dec 28, 2020 |
Zwischen Vergangenem und Zukünftigem: das Potential des Bruchs
|
Dec 16, 2020 |
Dominik Bloh: Wohnen, ein Menschenrecht?!
|
Dec 08, 2020 |
JJ Bola: Was bedeutet Mannsein heute? (EN)
|
Dec 03, 2020 |
Mein Körper, meine Entscheidung: Protest der Frauen* in Polen
|
Nov 24, 2020 |
Kunst und Kultur - (in Krisen) nicht systemrelevant?
|
Nov 18, 2020 |
Erik Marquardt: Kann Solidarität grenzenlos sein?
|
Nov 12, 2020 |
Rebekka Reinhard: Wie gelingt uns Vielfalt im Denken?
|
Nov 03, 2020 |
Verschwörungstheorien - eine Form menschlicher Daseinsbewältigung?
|
Oct 29, 2020 |
Elisabeth von Thadden: Vereinsamen wir unfreiwillig?
|
Oct 15, 2020 |
Clara Mayer: Was hat Klimagerechtigkeit mit Feminismus zu tun?
|
Oct 07, 2020 |
Ich poste, also bin ich? Instagram und das Selbst
|
Oct 01, 2020 |
Rahel Jaeggi: Selbstverwirklichung, (wie) geht das? (Teil 2)
|
Sep 24, 2020 |
Rahel Jaeggi: Können wir uns selbst finden? (Teil 1)
|
Sep 22, 2020 |
Friedemann Karig: Ist die Monogamie am Ende?
|
Sep 14, 2020 |
Normalität als Utopie: Haben wir die Hoffnung verloren?
|
Jul 23, 2020 |
Kübra Gümüsay: Wie beeinflusst Sprache unser Sein?
|
Jul 07, 2020 |
Braucht es wirklich mehr Achtsamkeit?
|
Jun 23, 2020 |
Siegfried Reusch: Ist Zweifeln allzu menschlich?
|
Jun 15, 2020 |
Michael Kopatz: Ist privater Konsumverzicht überhaupt sinnvoll?
|
Jun 02, 2020 |
Über Radikalität und (faule) Kompromisse
|
May 25, 2020 |
Sabine Nuss: Hätte Marx die Digitalisierung als Chance begriffen?
|
May 11, 2020 |
Warten - Eine Kunst, die wir verlernt haben?
|
May 03, 2020 |
Gerald Hüther: Was hilft uns aus der Angst?
|
Apr 20, 2020 |
Denken wir (noch) selbst?
|
Apr 13, 2020 |
Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?
|
Apr 06, 2020 |
Ariadne von Schirach: Krisen als Chance für neues Bewusstsein?
|
Mar 30, 2020 |
Was können wir durch die Corona-Krise für die Zukunft lernen?
|
Mar 20, 2020 |
Dieter Thomä: Brauchen Demokratien (mehr) Helden?
|
Mar 05, 2020 |
Achim Hensen: Müssen Unternehmen Sinn stiften?
|
Feb 27, 2020 |
Greta Taubert: Wie lebt es sich als Zeitmillionärin?
|
Feb 18, 2020 |
Selbstverwirklichung: Fluch oder Segen?
|
Feb 04, 2020 |
Christian Felber: Ist unsere Wirtschaft krank?
|
Jan 21, 2020 |
(Ein) Sinneswandel ist nur mit Euch möglich
|
Jan 09, 2020 |
Ein etwas anderer Jahresrückblick
|
Jan 06, 2020 |
Hans Rudolf Herren - Das Ende der Grünen Revolution (Teil 2)
|
Dec 19, 2019 |
Hans Rudolf Herren: Eine Welt ohne Bienen, geht das? (Teil 1)
|
Dec 17, 2019 |
Ursula Hudson: Is(s)t man vegan wirklich nachhaltiger?
|
Dec 10, 2019 |
Arved Fuchs: Haben wir bald keine Gletscher mehr?
|
Dec 03, 2019 |
Anastasia Umrik: Was macht eine inklusive Gesellschaft aus?
|
Nov 24, 2019 |
Jeder Mensch ist ein Künstler
|
Nov 12, 2019 |
Uwe Schneidewind: Wie wird man Zukunftskünstler*in? (Teil 2)
|
Nov 01, 2019 |
Prof. Dr. Uwe Schneidewind: Nachhaltige Entwicklung, eine kulturelle Revolution? (Teil 1)
|
Oct 29, 2019 |
Brauchen wir ein neues Naturverständnis?
|
Oct 08, 2019 |
Im Gespräch mit Harald Welzer über Zukunftsverdrossenheit und Utopien
|
Oct 01, 2019 |
Slow Travel - ein Sinneswandel oder nur ein Trend?
|
Sep 24, 2019 |
Michael Braungart: Genügt Verzicht alleine, um unsere Erde noch zu retten? (Teil 2)
|
Sep 20, 2019 |
Michael Braungart: Wie können wir einen positiven Fußabdruck hinterlassen? (Teil 1)
|
Sep 17, 2019 |
Im Gespräch mit Axel Friedrich über Mobilität der Zukunft
|
Sep 10, 2019 |
Bedeutet mehr Wohlstand wirklich mehr Glück?
|
Sep 03, 2019 |
Im Gespräch mit Marius Kursawe über ein Leben ohne Konjunktiv
|
Aug 27, 2019 |
Können wir wirklich authentisch sein?
|
Aug 20, 2019 |
Auf einen Espresso mit Lars Amend (Teil 2)
|
Aug 16, 2019 |
Auf einen Espresso mit Lars Amend (Teil 1)
|
Aug 13, 2019 |
Über das Gefühl und den Umgang mit Weltschmerz
|
Aug 06, 2019 |
Im Gespräch mit Jakob Berndt von Tomorrow über "grünes Banking"
|
Jul 30, 2019 |
Ich arbeite, also bin ich - muss Arbeit wirklich Sinn machen?
|
Jul 23, 2019 |
Aileen Moeck: Wie wollen wir in Zukunft lernen?
|
Jul 16, 2019 |
Disrupt Yourself: Das Paradigma der Selbstoptimierung
|
Jul 09, 2019 |
Im Gespräch mit Richard David Precht über Utopien für die digitale Gesellschaft
|
Jul 02, 2019 |
Von Alpha-Softies und Karrierefrauen
|
Jun 25, 2019 |
Im Gespräch mit Robert Franken über Privilegien und Gender Equality
|
Jun 18, 2019 |
Wozu (ein) Sinneswandel?
|
Jun 11, 2019 |