Fidelity Podcast Kapitalmarkt

By Fidelity International

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Business

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast

Subscribers: 21
Reviews: 0
Episodes: 100

Description

Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt.


Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de.


Disclaimer Österreich: Wir empfehlen Ihnen Anlageentscheidungen nur auf Grund detaillierter Informationen zu fällen. Investitionen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden. Diese Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei den berechtigten Vertriebsstellen, beim europäischen Service-Center in Luxemburg, FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette, BP 2174, L-1021 Luxemburg sowie bei der Zahlstelle in Österreich UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich oder über www.fidelity.at. Fidelity Funds “FF” ist eine offenen Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. Herausgeber: FIL (Luxembourg) S.A., zugelassen und beaufsichtigt von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).


Episode Date
Super-KI: Welche Spielregeln wir brauchen – Teil 2
Oct 31, 2025
Super-KI: Sind die Maschinen bald schlauer als der Mensch? – Teil 1
Oct 29, 2025
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wieviel Schulden verträgt das Land? – Teil 2
Oct 07, 2025
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wahlgeschenke statt echter Reformen – Teil 1
Oct 06, 2025
Tech-Monopole: Europas digitale Souveränität ist noch nicht verloren – Teil 2
Sep 17, 2025
Tech-Monopole: Wenn wenige die Regeln bestimmen – Teil 1
Sep 16, 2025
Rente und Co.: Warum sich der Staat für die soziale Sicherung nicht verschulden sollte – Teil 2
Aug 01, 2025
Rente und Co: Reformstau in der Politik – Teil 1
Jul 31, 2025
Die Dollar-Dämmerung: Das Geldsystem der Zukunft – Teil 2
Jun 18, 2025
Die Dollar-Dämmerung: Warum die Weltleitwährung wankt – Teil 1
Jun 17, 2025
USA unter Trump: Belastungsprobe für die Wirtschaft – Teil 2
May 19, 2025
USA unter Trump: Freihandel und Wissenschaft unter Druck – Teil 1
May 15, 2025
Handelspartner Afrika: Rohstoffe, Bildung, Demokratie – Teil 2
Apr 23, 2025
Handelspartner Afrika: Vielfalt eines unbekannten Kontinents – Teil 1
Apr 22, 2025
Zur Krise der Autoindustrie: Was wir aus Brasilien lernen können – Teil 2
Mar 24, 2025
Zur Krise der Autoindustrie: Warum Deutschland hinterherfährt – Teil 1
Mar 21, 2025
Deutschlands Erfindergeist: Warum unsere Lage nicht so schlecht ist, wie es scheint – Teil 2
Jan 27, 2025
Deutschlands Erfindergeist: Was heißt überhaupt Innovation? – Teil 1
Jan 24, 2025
Der Podcast-Jahresrückblick 2024
Dec 12, 2024
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity Finanztalk mit Elmar Theveßen: Die USA nach Trumps Wiederwahl
Dec 09, 2024
Die Macht der Technologieunternehmen: Too Big To Fail? – Teil 2
Oct 10, 2024
Die Macht der Technologieunternehmen: Warum wir mehr Wettbewerb brauchen – Teil 1
Oct 08, 2024
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity Finanztalk mit Alena Buyx: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
Sep 24, 2024
Energiewende in der Industrie: Woher das Kapital für den Klimaschutz kommt – Teil 2
Aug 24, 2024
Energiewende in der Industrie: Warum schneller besser ist – Teil 1
Aug 23, 2024
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Maja Göpel: Kann Transformation und Wirtschaftswachstum gelingen?
Jul 24, 2024
Indien nach der Wahl: Stärken und Schwächen eines Milliardenstaats – Teil 2
Jul 03, 2024
Indien nach der Wahl: Modi und die Hindu-Nation – Teil 1
Jul 02, 2024
Börsenboom trotz Wirtschaftsflaute: Die (Ohn-)Macht der Staaten – Teil 2
May 23, 2024
Börsenboom trotz Wirtschaftsflaute: Die Macht der Währungshüter – Teil 1
May 22, 2024
Geopolitik der Energiewende: Von Stromnetzen und Carbon Capture – Teil 2
May 02, 2024
Geopolitik der Energiewende: Von Erdgas und Wasserstoff – Teil 1
Apr 30, 2024
Arbeitswelt im Wandel: Wie der Arbeitsmarkt attraktiver wird – Teil 2
Mar 21, 2024
Arbeitswelt im Wandel: Warum flexibles Arbeiten ungerecht sein kann – Teil 1
Mar 20, 2024
KI zwischen Gefühl und Verstand: Wieso Computer keine Autos fahren können – Teil 2
Jan 30, 2024
KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Menschen gefährlicher sind als Maschinen – Teil 1
Jan 29, 2024
Der Podcast-Jahresrückblick 2023
Dec 18, 2023
Investieren ohne Zukunft? Wozu das Sparen in Krisenzeiten noch dient (Teil II)
Nov 22, 2023
Investieren ohne Zukunft? Wie Menschen auf immer neue Krisen reagieren (Teil I)
Nov 21, 2023
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Elmar Theveßen: America first – Europe last. Hängen uns die USA ab?
Nov 08, 2023
Großbritannien nach dem Brexit: Wachsende Distanz zwischen EU und UK (Teil 2)
Oct 18, 2023
Großbritannien nach dem Brexit: Arm, aber unabhängig (Teil 1)
Oct 17, 2023
Zukunft der Arbeit: Warum manche Unternehmen abgehängt werden (Teil 2)
Sep 19, 2023
Zukunft der Arbeit: Wie KI den akademischen Arbeitsmarkt aufmischt (Teil 1)
Sep 18, 2023
Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 2): ChatGPT, hast du eigentlich Moral?
Jul 18, 2023
Chancen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (Teil 1): Ein technologischer Meilenstein?
Jul 17, 2023
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Frank Sieren: Warum China und Europa gemeinsame Spielregeln brauchen
Jun 19, 2023
Klimaschutz und Wohlstand (Teil 2): Darum sind Subventionen und Fachkräfte essenziell
Jun 12, 2023
Klimaschutz und Wohlstand (Teil 1): Droht uns die De-Industrialisierung?
Jun 07, 2023
Die Rentenfrage (Teil 2): Frauen und die Jugend als Schlüssel
May 08, 2023
Die Rentenfrage (Teil 1): Bildung als Antwort
May 05, 2023
Die Rolle der Zentralbanken (Teil 3): Digitalisierung als Chance
Apr 03, 2023
Die Rolle der Zentralbanken (Teil 2): Inflation zu lange unterschätzt
Mar 31, 2023
Die Rolle der Zentralbanken (Teil 1): Hohe Zinsen gegen die Krise
Mar 30, 2023
Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur? (Teil 2): Abwehr ist die beste Verteidigung
Feb 01, 2023
Cyberattacken: Wie gefährdet ist unsere Infrastruktur? (Teil 1): Backups gegen organisierte Kriminalität
Jan 30, 2023
Der Podcast-Jahresrückblick 2022
Dec 19, 2022
Wie geht es weiter mit China? (Teil 2): Null-Covid-Politik und die Taiwan-Frage
Dec 15, 2022
Wie geht es weiter mit China? (Teil 1): Autokratische Herrschaft und Weltmachtanspruch
Dec 14, 2022
Wie Staatsschulden gegen die Krise helfen (Teil 2): Wenn Ökonomen nach mehr Staat rufen
Nov 10, 2022
Wie Staatsschulden gegen die Krise helfen (Teil 1): Wie Inflation und Zinsen auf Investitionen wirken
Nov 08, 2022
Welternährung in der Krise (Teil 2): Unter Zwang zu neuen Lösungen
Oct 20, 2022
Welternährung in der Krise (Teil 1): So ungerecht wie klimaschädlich
Oct 19, 2022
USA: Scheitert der Westen an seiner Freiheitsliebe? (Teil 2): Taiwan und die Freiheit des Westens
Aug 19, 2022
USA: Scheitert der Westen an seiner Freiheitsliebe? (Teil 1): Die zerstrittene Supermacht
Aug 18, 2022
Deutschland, die EU und die Supermächte (Teil 2): Die neue Machtverteilung fordert Europas Zusammenhalt
Jun 14, 2022
Deutschland, die EU und die Supermächte (Teil 1): „Wandel durch Handel“ stößt an Grenzen
Jun 13, 2022
China, Russland und Taiwan (Teil 2): Das Ende der Globalisierung, wie wir sie kennen
May 03, 2022
China, Russland und Taiwan (Teil 1): Der neue Ost-West-Konflikt
May 02, 2022
IT-Sanktionen gegen Russland (Teil 2): Der Krieg beschleunigt die Abkapselung vom Internet
Mar 30, 2022
IT-Sanktionen gegen Russland (Teil 1): Halbleiterstopp wirft das Land um Jahrzehnte zurück
Mar 29, 2022
Wie funktioniert Inflation (Teil 2): Die Rolle die Zentralbanken
Mar 09, 2022
Wie funktioniert Inflation (Teil 1): Warum die Inflation galoppiert
Mar 08, 2022
Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 2): Was Klimaschutz mit Standortpolitik zu tun hat
Jan 19, 2022
Kann Politik den Klimawandel stoppen? (Teil 1): Welche Folgen das Klima-Urteil hat
Jan 18, 2022
Der Podcast-Jahresrückblick 2021
Dec 16, 2021
Gefährdet teure Energie unseren Wohlstand? (Teil 2): Was der Klimawandel mit Entwicklungshilfe zu tun hat
Dec 14, 2021
Gefährdet teure Energie unseren Wohlstand? (Teil 1): Wieso die Kernkraft uns nicht helfen wird
Dec 13, 2021
Die Zukunft der Blockchain (Teil 2): Warum neue Anlageklassen für alle entstehen
Nov 03, 2021
Die Zukunft der Blockchain (Teil 1): Wie smarte Verträge unser Leben revolutionieren
Oct 29, 2021
So meistern wir die Klimakrise – Teil 2
Sep 15, 2021
So meistern wir die Klimakrise – Teil 1
Sep 15, 2021
Demografischer Wandel (Teil II): Das Altern als Chance
Aug 30, 2021
Demografischer Wandel (Teil I): Keine Angst vor der alternden Gesellschaft
Aug 30, 2021
Tourismus im Wandel: Das Reisen neu denken – Teil 2
Jul 27, 2021
Tourismus im Wandel: Quo vadis, Urlaub? Was auf Covid-19 folgt – Teil 1
Jul 27, 2021
Energiewende: Sind Städte der entscheidende Faktor? – Teil 2
Jul 07, 2021
Energiewende: Sind Städte der entscheidende Faktor? – Teil 1
Jul 07, 2021
Nachhaltigkeit in China: Vom Klimasünder zum Musterschüler
May 25, 2021
Chancengleichheit: Frauen als Verlierer der Coronakrise
Apr 21, 2021
Die Energiewende: So lohnenswert wie mühevoll
Mar 22, 2021
Deutsche Maschinenbauer: Beständig durch die Krise
Feb 24, 2021
Neuer Präsident, neue Töne, alte Probleme? Wie es in den USA jetzt ökonomisch weitergeht
Jan 22, 2021
Konturen einer neuen Wirklichkeit: Ausblick auf 2021
Dec 02, 2020
1929 – 2008 – 2020: Globale Krisen im Vergleich
Nov 10, 2020
Was kommt nach der Inflation?
Sep 28, 2020
Hirn, Herz und Hand: Wie sich Unternehmen zukünftig aufstellen sollten
Sep 24, 2020
Die Welt während der Krise: Expertengespräch mit Lars Feld
Sep 15, 2020
Die deutsche Wirtschaft und Corona: Wie geht es weiter mit Logistik, Infrastruktur und Reisen?
Aug 26, 2020
Trump vs. Biden: US-Wahlen im Fokus der Märkte
Aug 24, 2020