Freitag in der Arena - der oekostrom AG-Talk

By oekostrom AG

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.

Image by oekostrom AG

Category: Society & Culture

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 7
Reviews: 0
Episodes: 78

Description

Wie können wir die Klimakrise bewältigen, ökologisch nachhaltig leben und die erneuerbare Energiezukunft vorantreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich oekostrom AG-Vorstand Ulrich Streibl in diesem Podcast. Jeden Monat spricht er in der Arena Wien mit jeweils einer/einem Gesprächspartner:in über neue Ideen und Lösungsansätze rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die oekostrom AG setzt sich als Anbieterin und Produzentin von Strom aus erneuerbaren Energiequellen aktiv für eine ökologische, zukunftsfähige Energieversorgung ein und treibt den Energiewandel voran. Durch den Dialog mit Expert:innen und Entscheidungsträger:innen der Energiewirtschaft wird laufend ein Blick über den Tellerrand geworfen. Folgt uns auch auf unseren Social Media Kanälen: Instagram: https://www.instagram.com/oekostromag/ Facebook: https://www.facebook.com/oekostrom.at Weiter Infos zu oekostrom AG findet ihr auf unserer Website und unserem Blog: https://oekostrom.at/

Episode Date
#69 Michaela Burger: Wie bringt man Klimaschutz ins Klassenzimmer?
Mar 13, 2025
#68 Hartwig Hufnagl: Von der Notwendigkeit Brücken zu bauen
Feb 13, 2025
#67 Katharina Rogenhofer: Klimajahr 2024 - Die leise Mehrheit muss laut werden!
Jan 16, 2025
#66 Florian Maringer: Schublade auf, Mut raus: Zeit für die Energiewende
Dec 26, 2024
#65 Kurt Weinberger: Klimawandel und die Landwirtschaft
Nov 28, 2024
#64 Laila Kriechbaum: Die Zukunft der Klimabewegung
Oct 16, 2024
#63 Stefan Kainz: Vom Investmentbanker zum Klimaschützer
Sep 19, 2024
#62 Wissenschaft vs. Realpolitik: Schaffen wir die Mobilitätswende?
Jul 25, 2024
#61 Daniel Fügenschuh: Kann Bauen nachhaltig sein?
Jun 13, 2024
#60 Katharina Gangl: Es braucht mehr Gerechtigkeit im Klimaschutz
May 16, 2024
#59 Klima Biennale Wien: „Mit Kunst das Klima retten“
Apr 18, 2024
#58 Armand Colard: Grünes Geld - nachhaltige Investments für’s Klima
Mar 14, 2024
#57 Markus Hoyos: Wie verändert die Klimakrise unsere Wälder?
Feb 15, 2024
#56 Blaž Gasparini: Dürfen wir mit Geoengineering das Klima verändern?
Jan 18, 2024
#55 Helmut Gaugitsch: Betonieren wir unsere Zukunft zu?
Dec 04, 2023
#54 Johannes Stangl: Müssen wir alle Klimaaktivist:innen werden?
Nov 09, 2023
#53 Lena Schilling: Warum sich der Klima-Diskurs zuspitzt
Oct 12, 2023
#52 Viktoria Auer: So gelingt der Neustart in ein krisensicheres Österreich
Sep 14, 2023
#51 Herbert Formayer: Hitzesommer – Wie sich die Klimakrise auf das Wetter auswirkt
Aug 24, 2023
#50 Smilla Buschbom: Jugend for Future - müssen Kinder die Erde retten?
Jul 13, 2023
Sonderfolge mit Margit Schratzenstaller: Geld als Lenkungsinstrument in der Klimakrise
Jun 06, 2023
Sonderfolge mit Katharina Kropshofer: Wofür braucht das Klima einen eigenen Journalismus?
Jun 06, 2023
#49 Verena Mischitz: Jede Story ist eine Klimastory
May 18, 2023
#48 Wie werden Städte klimafit, Simon Tschannett?
Apr 13, 2023
#47 Wie geht nachhaltiges Reisen, Maria Kapeller?
Mar 16, 2023
#46 Wie aktivistisch darf die Wissenschaft sein, Daniel Huppmann?
Feb 23, 2023
#45 Klimakrise in einer Demokratie - schaffen wir das, Irmgard Griss?
Jan 27, 2023
#44 Reinhard Schanda: Über Lösungen der Energieknappheit
Dec 16, 2022
#43 Christoph Badelt: Von CO2-Steuer bis Windfall Profits - Marktmechanismen in der Energiekrise
Nov 17, 2022
#42 Reinhard Steurer: Über Schein-Klimaschutz in Politik und Wirtschaft
Oct 13, 2022
Energiekrise Spezial: Über Marktsignale und mutige Politik
Sep 29, 2022
#41 Florian Aigner: Wissenschaft vs. Fake News
Sep 15, 2022
#40: Doris Schmidauer über Chancengleichheit in der Klimakrise
Aug 11, 2022
oekostrom AG im Gespräch mit Christoph Hofinger: Von Framing bis Desinformation in der Klimakrise
Jul 28, 2022
#39 Harald Frey: Mobilitätswende fürs Klima – auch am Land?
Jul 14, 2022
#38: Gerda Holzinger-Burgstaller: Nachhaltige Investments fürs Klima
Jun 16, 2022
#37: Ist das Klima noch zu retten, Helga Kromp-Kolb?
May 13, 2022
oekostrom AG im Gespräch: Journalistin und Aktivistin Clara Porak über Klimajournalismus
Apr 28, 2022
#36: Was passiert aktuell am Energiemarkt, Karina Knaus?
Apr 14, 2022
oekostrom im Gespräch: klimafakten.de-Chefredakteur Carel Mohn
Apr 07, 2022
#35: Können wir die Klimakrise in einer Demokratie lösen, Philipp Blom?
Mar 17, 2022
Ukraine Spezial: Warum fossile Energien Putins Krieg finanzieren
Mar 03, 2022
oekostrom im Gespräch: Psychologin Lea Dohm über die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Psyche
Feb 24, 2022
#34 Noomi Anyanwu: Anti-Rassismus und Klimakrise
Feb 10, 2022
oekostrom im Gespräch: Klimajournalismus mit Lydia Matzka-Saboi
Jan 27, 2022
#33 Klara Schenk: Wie radikal muss Klimaaktivismus sein?
Jan 13, 2022
#32 Katrin Hipmair: Wie die Jugend für ihre Zukunft kämpft
Dec 16, 2021
#31 Johannes Wesemann: Mit Recht gegen die Regenwaldzerstörung
Dec 03, 2021
#30 Hanna Simons: Wie gelingt eine naturverträgliche Energiewende?
Nov 19, 2021
#29 Marianne Schulze: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
Nov 05, 2021
#28 Sigrid Stagl: Wie gelingt die nachhaltige Transformation der Wirtschaft?
Oct 22, 2021
#27 Martin Rohla: Wie geht nachhaltiges Unternehmertum?
Oct 08, 2021
#26 Franz Essl: Ist die Biodiversität noch zu retten?
Sep 24, 2021
#25 Oliver Schmerold, Direktor ÖAMTC: Hallo E-Auto?
Sep 10, 2021
#24 Andrea Vaz-König: Wie kommt das Klima ins Schnitzel? Über nachhaltige Ernährung.
Aug 27, 2021
#23 Michaela Reitterer: Nachhaltige Hotellerie - geht das?
Aug 13, 2021
#22 Nunu Kaller: Wie geht guter Konsum?
Jul 30, 2021
#21 Valerie Hackl: Klimaschutz und Fliegen? Die Zukunft der Luftfahrt
Jul 16, 2021
#20 Andrea Fronaschütz: Wie denken die Menschen in Österreich über Klimaschutz?
Jul 02, 2021
#19 Daniel Horak: Crowdfunding für den Klimaschutz
Jun 18, 2021
#18 Hildegard Aichberger: Hände frei für die Energiewende
Jun 04, 2021
#17 Benedikt Narodoslawsky: Journalismus in der Klimakrise
May 21, 2021
#16: Wie sicher ist das Stromnetz von morgen, Gerhard Christiner?
May 07, 2021
#15 Michaela Krömer: Klimaschutz als Menschenrecht?
Apr 23, 2021
#14 Adam Pawloff: Was hat Klimaschutz mit Finanzpolitik zu tun?
Apr 09, 2021
#13 Anna Hehenberger: Think Tank für eine klimagerechte Welt!
Mar 26, 2021
#12 Leo Zirwes: Wir müssen auf die Wissenschaft hören!
Mar 12, 2021
#11 Wolfgang Anzengruber: Vom Topmanager zum Klimaschützer
Feb 26, 2021
#10 Henriette Spyra: Wie sieht die Mobilität von morgen aus?
Feb 12, 2021
#09 Andreas Tschas: Österreich als Silicon Valley für Klimatechnologien?
Jan 29, 2021
#08 Michaela Huber: Die ÖBB als größtes Klimaschutzunternehmen Österreichs
Jan 15, 2021
#07 Katharina Rogenhofer: Klimajahr 2021 - wie wir vom Reden ins Tun kommen
Jan 01, 2021
#06 Elisabeth Müller: Green Finance - mit grünen Investitionen die Welt verbessern
Dec 18, 2020
#05 Reinhard Uhrig: Als Anti-Atom-Aktivist gegen den Klimawandel
Dec 04, 2020
#04 Oliver Schnetzer: Zwischen Klimaaktivismus und Klimapolitik
Nov 20, 2020
#03 Agnes Zauner: Klimaschutz für eine leiwande Zukunft
Nov 05, 2020
#02 Anita Malli: Klimawandel kommunizieren!
Oct 23, 2020
#01 Ulrich Streibl: Über erneuerbare Energien, Klimaschutz und Greta Thunberg.
Oct 08, 2020