This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen

By Medien.Bayern GmbH

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Society & Culture

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 8
Reviews: 0
Episodes: 153

Description

Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von Medienevents und manchmal gibt der Host seinen eigenen Blick auf die Medienwelt zum Besten. Es gibt auch einen LinkedIn-Newsletter zum Podcast: https://www.linkedin.com/newsletters/lukas-sch%25C3%25B6ne-podcast-welt-7190728146453688320/

Episode Date
Folge 152: Kein Kokolores – Katja Ilnizki über Lokaljournalismus als Lebensversicherung der Demokratie
May 09, 2025
Folge 151: Alexa, was ist aus dir geworden? Dominik Meißner über Voice im Zeitalter der Generativen KI
Apr 25, 2025
Folge 150: Streaming, Social, Embedding – der Videomarkt in Bewegung
Apr 11, 2025
Folge 149: Video, KI oder menschliche Nähe – was macht der Audio-Hype? (mit Christian Simon von Hype Institut)
Apr 04, 2025
Folge 148: KI als Verstärker für gute Ideen – Albert Bozesan über die Zukunft der Videoproduktion
Apr 03, 2025
Folge 147: „Es braucht einen kühlen Kopf“ – Rieke Havertz über den journalistischen Umgang mit Trump 2.0
Feb 28, 2025
Folge 146: DeepSeek, AI-Agents & die neue Internetsuche – wie KI die Medienbranche verändert
Feb 14, 2025
Folge 145: Haltung, Newswüsten, Boomer in Rente – Medientrends in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche
Jan 31, 2025
Folge 144: Meta, Musk, Mastodon – Christian Schiffer über die Machtverschiebungen auf Social Media
Jan 17, 2025
Folge 143: Lustig, klar, visionär – sieben konstruktive Perspektiven für 2025
Dec 18, 2024
Folge 142: Raus aus der Nische – warum mehr Perspektiven Medien besser machen
Dec 06, 2024
Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel
Nov 22, 2024
Folge 140: Zu wenig Kompetenz – wie eine Gesellschaft digital resilienter werden kann
Nov 08, 2024
Folge 139: Wahlkampf, Medienmacht und Radikalisierung – Annika Brockschmidt im Gespräch über US-Politik
Oct 30, 2024
Folge 138: Auf der Suche nach der Wahrheit – das waren die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024
Oct 25, 2024
Folge 137: In welchen (Medien-)Realitäten wir leben - Tag eins der #MTM24
Oct 23, 2024
Folge 136: Realitäten und Extravaganz – darum geht es bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2024
Oct 11, 2024
Folge 135: „Strategien ändern sich ständig“ – Anna-Lena von Hodenberg über digitale Gewalt
Sep 27, 2024
Folge 134: „KI optimiert, ersetzt aber nicht“ – Jochen Schon über Künstliche Intelligenz in redaktionellen Prozessen
Sep 13, 2024
Folge 133: AI-Superheld oder Zukunftssorgen – wie sich KI im Arbeitsalltag etabliert
Jul 26, 2024
Folge 132: „Influencer, bevor es cool war“ – wie der lokale Rundfunk Relevanz erzeugt
Jul 05, 2024
Folge 131: „Wie eine Freundschaft auf Augenhöhe“ – Romy Blank vom Vogtlandradio im Gespräch
Jun 21, 2024
Folge 130: Lokalrundfunktage 2024 – Trends, Strategie, Vielfalt und Demokratie
Jun 07, 2024
Folge 129: Medien und Tourismus – eine Beziehung mit Widersprüchen?
May 24, 2024
Folge 128: „KI alleine ist keine Strategie“ – Matthias Pfaff über unternehmerisches Denken im Radio
May 10, 2024
Folge 127: Zwischen unbegrenzter Kreativität und Existenzangst – generative KI in Musik und Medien
Apr 19, 2024
Folge 126: “Das Chaos zulassen“ – Sabine Heinrich über ihre Liebe zum Radio
Apr 05, 2024
Folge 125: Radiodays Europe – bei Podcasts gilt „Love matters“
Mar 21, 2024
Folge 124: Das kleine, große KI-Update: Konkurrenz für die Realität?
Mar 01, 2024
Folge 123: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen – Social Media zwischen Hass und neuen Zielgruppen
Feb 16, 2024
Folge 122: „Für jeden die passende Hose finden“ – das Verhältnis zwischen Medien und Gesellschaft
Feb 02, 2024
Folge 121: Mehr als 90 Minuten – Sport im medialen Wandel
Jan 19, 2024
Folge 120: Zum Jahresende sieben Impulse für die Medienbranche
Dec 15, 2023
Folge 119: Auf der Suche nach der Balance, 2. Teil – Herausforderungen der Privaten im dualen Rundfunksystem
Dec 01, 2023
Folge 118: Auf der Suche nach der Balance – öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck
Nov 24, 2023
Folge 117: Verantwortung, Technologie und Finanzierung – TV und Streaming im Wandel
Nov 17, 2023
Folge 116: AI means Audio Intelligence – über künstliche Intelligenz und menschliche Bäckerei-Geschichten
Nov 10, 2023
Folge 115: Mediennutzung, Verhältnis Medien-Mensch, Finanzen: Medienentwicklungen 2023
Oct 31, 2023
Folge 114: Das war Tag 3 der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Oct 27, 2023
Folge 113: Das war Tag 2 der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Oct 26, 2023
Folge 112: Das war Tag 1 der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Oct 25, 2023
Folge 111: Intelligence – das sind die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2023
Oct 16, 2023
Folge 110: Künstliche Intelligenz in den Medien – eine Bestandsaufnahme
Oct 10, 2023
Folge 109: „Einfach mal anfangen“ – Insights aus dem Lab der Deutschen Welle
Sep 26, 2023
Folge 108: Voll automatisiertes Radio – kAI und die 4000 Prompts
Sep 18, 2023
Folge 107: Never Ending Story? Wie Radio erfolgreich bleiben kann
Jul 27, 2023
Folge 106: Transforming Media – Veränderung ist immer
Jun 29, 2023
Folge 105: Future Video – wohin steuert der Bewegtbild-Kosmos?
May 26, 2023
Folge 104: Zukunftstrends in der Medienbranche – Sport, Sicherheit, Web 3.0
May 15, 2023
Folge 103: Blick in die Praxis – KI und der Arbeitsalltag in der Medienbranche
Mar 24, 2023
Folge 102: Wenn der Treibstoff knapp wird – Ressourcenmangel in den Medien
Feb 23, 2023
Folge 101: ChatGPT and friends – wie KI Medien und Gesellschaft verändert
Jan 27, 2023
Folge 100: Die wichtigsten Medientrends für 2023
Dec 16, 2022
Folge 99: Next Level Digital Publishing
Dec 09, 2022
Folge 98: Durch die digitale Dekade ins Metaverse?
Dec 02, 2022
Folge 97: Ritt auf der Retrowelle? Wie sich TV-Unterhaltung entwickelt
Nov 25, 2022
Folge 96: Neustart nach der Krise? Wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk aufstellen kann
Nov 18, 2022
Folge 95: „Leben, was wir predigen“ – Nachhaltigkeit in der Medienbranche
Nov 14, 2022
Folge 94: „Birds aren´t real“ – wie Verschwörungserzählungen entstehen
Nov 04, 2022
Folge 93: Virtuelles Schlachtfeld, reale Folgen – gegen den Hass im Netz
Oct 28, 2022
Folge 92: „Wenn es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heute nicht gäbe, müsste man ihn erfinden“
Oct 21, 2022
Folge 91: Das war Tag 3 der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022
Oct 20, 2022
Folge 90: Das war Tag 2 der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022
Oct 20, 2022
Folge 89: Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022
Oct 18, 2022
Folge 88: Media for you – Recruiting und Ausbildung bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN
Oct 14, 2022
Folge 87: „Ohne die Medien wäre er nicht der Herrscher, der er ist“ – Putin und seine Propaganda
Oct 07, 2022
Folge 86: Von Treppen zu Rampen – wie Sprache digitale Medien zugänglicher machen kann
Sep 30, 2022
Folge 85: More relevant than ever – die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022
Sep 23, 2022
Folge 84: Stabil hohe Nutzung und Bewegung auf dem Werbemarkt – sind Podcasts jetzt erwachsen?
Sep 16, 2022
Folge 83: NFTs - Hype oder die Zukunft von Medien?
Aug 02, 2022
Folge 82: Daten, synthetische Stimmen, Workflows – Innovation im lokalen Rundfunk
Jul 22, 2022
Folge 81: Sinnstiftende Angebote und starke Marken – die Zukunft des lokalen Radios
Jul 15, 2022
Folge 80: Web3 – auf dem Weg zum neuen Internet
Jul 08, 2022
Folge 79: 30 Jahre Lokalrundfunktage - über die Zukunft des lokalen Rundfunks in der digitalen Welt
Jul 01, 2022
Folge 78: Connected TV – on-demand und linear vermischen immer mehr
Jun 10, 2022
Folge 77: Medien und Gesundheit – Orientierung in einem Ozean von Informationen
Jun 03, 2022
Folge 76: Strategien für die Ausspielung von Inhalten
May 23, 2022
Folge 75: Radiodays Europe 2022 - die Branche trifft sich wieder
May 11, 2022
Folge 74: Künstliche Intelligenz & Journalismus – wie die Medienbranche von KI profitieren kann
May 06, 2022
Folge 73 : Gegen den „Jagdtrieb“ – wie sensible Berichterstattung gelingen kann
Apr 29, 2022
Folge 72: Wie Endemol Shine Germany die Macht von Diversität nutzt
Apr 22, 2022
Folge 71: Innovation in Krisenzeiten
Apr 12, 2022
Folge 70: Ukraine – ein Krieg, der auch die Medienwelt verändert
Apr 01, 2022
Folge 69: Die Mechanismen des Medienkriegs und wie wir mit ihnen umgehen können und müssen
Mar 25, 2022
Folge 68: Mehr als das Sternchen – beim Gendern neu über Sprache nachdenken
Mar 18, 2022
Folge 67: Vertrauen und Transparenz – journalistische Standards im Netz stärken
Mar 11, 2022
Folge 66: Personal Branding – warum Unternehmen wahrnehmbare Identitäten benötigen
Mar 04, 2022
Folge 65: „Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst“ – die Medien und der Angriff Russlands auf die Ukraine
Feb 25, 2022
Folge 64: Twitch, eSports und NFTs – was die Games-Branche für die Medien tun kann
Feb 18, 2022
Folge 63: Daten, neue Kanäle, Nutzwert – die Zukunft von Print im Digitalen
Feb 11, 2022
Folge 62: Einblick in den Maschinenraum – das MEDIENTAGEupdate
Feb 04, 2022
Folge 61: Auf die restlichen 70 Prozent – Potenziale im Podcast-Markt
Jan 28, 2022
Folge 60: Nachhaltiger Journalismus – wie sich Redaktionen aufstellen können
Jan 21, 2022
Folge 59: Eine Kultur des „Sowohl als auch“ – Medientrends 2022
Dec 17, 2021
Folge 58: Im Auge des Shitstorms – wie steht es um die Debattenkultur im Netz?
Dec 10, 2021
Folge 57: Relevanz durch Innovation – Audiowelt im Wandel
Dec 03, 2021
Folge 56: Ist das lineare Radio noch zu retten?
Nov 26, 2021
Folge 55: Neue Spielregeln und das “Netflix-Fatigue“– Connect! The Future of TV
Nov 19, 2021
Folge 54: Wetten, dass es nicht einfach „die jungen Leute“ oder „die Senioren“ gibt? – Zielgruppen im Wandel
Nov 12, 2021
Folge 53: „Ein Oktopus ohne Bauplan“ – das Metaverse und die Medienbranche
Nov 05, 2021
Folge 52: Die Zukunft des Journalismus und was von den MEDIENTAGEN nachhallt – das war der letzte Tag der MTM21
Oct 29, 2021
Folge 51: False Balance, Hype, Normalisierung: Die Klimaberichterstattung in der Diskussion – das war Tag vier der MTM21
Oct 29, 2021
Folge 50: „Das Verständnis ist zwischen den Ohren“ – das war Tag drei der MTM 21
Oct 28, 2021
Folge 49: Viel Liebe für alle Kanäle – das war Tag zwei der MTM 21
Oct 27, 2021
Folge 48: Relevanz, Verantwortung und die Wissenschafts-Zwiebel – das war Tag eins der MTM 21
Oct 26, 2021
Folge 47: Das ist ja der Gipfel! Die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 starten
Oct 25, 2021
Folge 46: Das Weltall, die Tagesthemen, die Wissenschaft – Highlights der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021
Oct 22, 2021
Folge 45: Facebook News – wie der Social-Media-Riese mit Verlagen kooperiert
Oct 15, 2021
Folge 44: Wie können Medienmacher:innen der Klimakrise begegnen? Journalistin Sara Schurmann im Interview
Oct 08, 2021
Folge 43: Über die MEDIENTAGE MÜNCHEN 2021 und die Planung hybrider Events
Oct 01, 2021
Folge 42: Das Auto und die Medien – Eindrücke von der IAA
Sep 24, 2021
Folge 41: Zehn Jahre im Zentrum des Medienwandels – BLM-Präsident Siegfried Schneider geht in den Ruhestand
Sep 10, 2021
Folge 40: Medien und Vielfalt – raus aus der Blase!
Aug 09, 2021
Folge 39: Technologie und Kultur – wer vernascht hier eigentlich wen?
Jul 30, 2021
Folge 38 : Technologie, Relevanz und Authentizität – die Professionalisierung von Influencer Marketing
Jul 23, 2021
Folge 37: Neue Werbeformen, mehr Content, innovative Technologien - gute Aussichten für den TV-Markt
Jul 16, 2021
Folge 36: „Geiler Scheiß“ – was der lokale Rundfunk braucht
Jul 09, 2021
Folge 35: Mit Special Interest Radio in die digitale Zukunft
Jun 18, 2021
Folge 34: Wie Musiker die digitalen Möglichkeiten kreativ nutzen können
Jun 11, 2021
Folge 33: Durch Spotify zum Spaghetti-Eis mit extra Sahne – wie es Musikern in der Streaming-Welt ergeht
Jun 04, 2021
Folge 32: Wo stehen wir beim Thema Voice?
May 28, 2021
Folge 31: Warum Paid Content so viel mehr ist als die Paywall
May 21, 2021
Folge 30: New Work – der Mensch steht im Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt
May 12, 2021
Folge 29: Wie Influencer und ihre Communities das Netz verändern
May 06, 2021
Folge 28: So profitieren Medien vom digitalen Boost
Apr 29, 2021
Folge 27: Haltung und Public Value im Privatfernsehen
Apr 16, 2021
Folge 26: Anker in Zeiten der Krise
Apr 08, 2021
Folge 25: Digitale Räume besetzen durch Innovation
Mar 26, 2021
Folge 24: The Future of TV
Mar 18, 2021
Folge 23: This is social media now
Mar 09, 2021
Folge 22: Nachhaltigkeit und die Medien – Zwischen Verantwortung und Greenwashing
Feb 25, 2021
Folge 21: New Work in Agenturen – warum der Standort wichtig bleibt
Feb 18, 2021
Folge 20: Muss ich eigentlich noch viral gehen? – Videotrends 2021
Feb 11, 2021
Folge 19: Warum wir mehr Vielfalt brauchen
Feb 04, 2021
Folge 18: Mix der Plattformen: Wo steht Clubhouse?
Jan 28, 2021
Folge 17: Neuer Präsident, alte Probleme
Jan 21, 2021
Folge 16: Die Medientrends 2021
Jan 14, 2021
Folge 15: Was wir in der Pandemie übers Netzwerken lernen
Dec 17, 2020
Folge 14: Die Zukunft des lokalen Rundfunks
Dec 10, 2020
Folge 13: 2020 - das Jahr des Podcasts
Dec 03, 2020
Folge 12: Plattformen, Communitys, Influencer - der Weg zur Generation Z
Nov 26, 2020
Folge 11: Ein unfreiwilliges Experiment für die Arbeitswelt
Nov 19, 2020
Folge 10: TV mit Haltung
Nov 12, 2020
Folge 9: Die US-Wahl und die Medien
Nov 05, 2020
Folge 8: Das waren die Medientage 2020
Oct 30, 2020
Folge 7: Wir sind Vielfalt!
Oct 30, 2020
Folge 6: Der Audiomarkt in Bewegung
Oct 29, 2020
Folge 5: Corona und Streaming
Oct 29, 2020
Folge 4: Der Gipfel der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Oct 29, 2020
Folge 3: Bedroht Streaming die Demokratie?
Oct 29, 2020
Folge 2: Wissenschaftsjournalismus in der Verantwortung
Oct 29, 2020
Folge 1: Geschäftsführer Stefan Sutor im Gespräch
Oct 29, 2020
Teaser: Die digitalen MEDIENTAGE MÜNCHEN
Oct 29, 2020