FiBL Focus

By FiBL Podcast Team

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Nature

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 14
Reviews: 0
Episodes: 92

Description

Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis.  Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. FiBL-Studien und -Publikationen werden so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden. Rückmeldungen oder Themenvorschläge nehmen wir gerne über podcast@fibl.org entgegen. Homepage: https://www.fibl.org/de/infothek/podcast; Impressum: https://www.fibl.org/de/kontakt-impressum, © 2021 FiBL

Episode Date
Bienen – Vielfältig und unverzichtbar
May 16, 2025
Können Felder in Streifen besser reifen?
May 02, 2025
Der Ausstieg aus dem Kükentöten – kein Sonntagsspaziergang | Schweizerdeutsch
Apr 18, 2025
Was bringt Bio wirklich? Ein Blick in über 500 Studien
Apr 04, 2025
Herausforderungen im Biokartoffelanbau | Schweizerdeutsch
Mar 21, 2025
Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? Es gibt noch Luft nach oben
Mar 07, 2025
Blauzungenkrankheit – Gefahr für Rindvieh und Schafe | Schweizerdeutsch
Feb 21, 2025
Feldarbeit ohne Grenzen: Arbeitsmigration in der Landwirtschaft
Feb 07, 2025
Pestizide im Wein, muss das sein?
Jan 24, 2025
Die Zukunft des Seafood: Klimawandel, Lösungsansätze und neue Perspektiven
Jan 10, 2025
Gott bewahre – was Spiritualität mit Biodiversität zu tun hat
Dec 13, 2024
Die Macht des Einkaufskorbs
Nov 29, 2024
Anders Essen dank Kunst und Wissenschaft
Nov 15, 2024
Volksinitiativen - nützen sie noch oder schaden sie vor allem?
Nov 01, 2024
Queer, sichtbar und zukunftsweisend
Oct 18, 2024
Bio? Nein Danke!
Oct 04, 2024
Rinderzucht revolutioniert - Genetik, Ethik und andere Herausforderungen (Teil 2)
Sep 20, 2024
Rinderzucht revolutioniert - Genetik, Ethik und andere Herausforderungen
Sep 06, 2024
Gefrässiger Japankäfer: Neue Wege der Bekämpfung
Aug 23, 2024
Farmer Science: Forschung auf dem Bauernhof
Aug 09, 2024
Wasserlinsen: Ein Superfood für Tiere?
Jul 26, 2024
Was ist eigentlich Regenerative Landwirtschaft?
Jul 11, 2024
Herausforderungen und Zukunftsaussichten für Bio Suisse und den Markt
Jun 28, 2024
Die Macher hinter dem Bioackerbautag über die Highlights in Aubonne
Jun 14, 2024
CO2-Speicher Pflanzenkohle: Hilft sie auch der Landwirtschaft?
May 31, 2024
Biolandbau für Ernährungssicherheit im globalen Süden
May 17, 2024
SchweinErleben: Vom Ferkel bis zum letzten Grunzen
May 03, 2024
Zwei Jahre Krieg: Die Folgen für die ukrainische Landwirtschaft
Apr 19, 2024
Zwei Ex-Direktoren über die Zukunft der Landwirtschaft
Apr 05, 2024
Der DOK-Versuch
Mar 22, 2024
Zahlen bitte! Ein Rückblick auf 25 Jahre «World of Organic Agriculture»
Mar 08, 2024
Abgefahren: Mikroplastik vom Autoreifen auf den Acker
Feb 23, 2024
Transformation der Landwirtschaft - Ein Interview mit Jürn Sanders
Feb 08, 2024
Hoftötung – Eine Landwirtin erzählt | Schweizerdeutsch
Jan 26, 2024
Können Pflanzen um Hilfe rufen?
Jan 12, 2024
Wiederkäuer füttern mit heimischem Futter: Wie umsetzen?
Dec 22, 2023
3.5% Biodiversitätsförderfläche auf dem Acker -Stimmen zur neuen Verordnung (Teil 2)
Dec 08, 2023
3.5% Biodiversitätsförderfläche auf dem Acker - Stimmen zur neuen Verordnung (Teil 1)
Nov 24, 2023
Pestizide: Toxikologie und Rückstände
Nov 10, 2023
Länger produktiv - Die Relevanz der Nutzungsdauer
Oct 27, 2023
Die Milchkuh: Grundlagen und Herausforderungen
Oct 13, 2023
Prinz Charles und das FiBL – mit Urs Niggli und Hardy Vogtmann
Sep 29, 2023
Bioläden – Jedes Produkt hat seine Geschichte (Schweizerdeutsch)
Sep 15, 2023
Ein Grund zum Feiern – 50 Folgen FiBL Focus
Sep 01, 2023
Hanf – vom Rauschgift zur Superkultur (Schweizerdeutsch)
Aug 18, 2023
Schokolade - Nachhaltigkeit in einer globalen Wertschöpfungskette
Aug 04, 2023
Ist da der Wurm drin?
Jul 20, 2023
Unterwasserwelten: Aquakulturen und Fischerei
Jul 07, 2023
Der Klimawandel und die Meere
Jun 23, 2023
Alles unter Kontrolle? | Hoch- und Schweizerdeutsch
Jun 09, 2023
47 Jahre am FiBL – Otto Schmid erzählt
May 26, 2023
Overshoot Day – Drei Planeten für unseren Lebensstil
May 11, 2023
Ausbildungsmöglichkeiten für den landwirtschaftlichen Nachwuchs
Apr 28, 2023
Freche Fragen? Landwirte und FiBL Direktor geben Antworten | Schweizer- und Hochdeutsch
Apr 14, 2023
Wieviel Ökologie brauchen unsere Agrarsysteme? | Schweizer- und Hochdeutsch
Apr 05, 2023
Coming soon: Neuer FiBL Podcastkanal | Englisch
Mar 17, 2023
Der klimapositive Biolandbau – eine politische Mär?
Mar 03, 2023
Klimawandel im Bioweinbau
Feb 17, 2023
Gentech in der Landwirtschaft Teil II: Nur noch Bananen dank neuen Gentechnologien wie CRISPR/Cas?
Feb 03, 2023
Gentech in der Landwirtschaft Teil I: Aktuelle Lage
Jan 20, 2023
Frauen in der Landwirtschaft – ein Rollenbild in Bewegung
Jan 13, 2023
Wie es den Insekten in der Schweiz geht
Dec 07, 2022
Foodwaste – zu gut für die Tonne
Nov 24, 2022
Was Landwirtschaft mit Biodiversität zu tun hat | Schweizerdeutsch
Nov 11, 2022
Kuhmilch oder Hafermilch – was ist nachhaltiger?
Oct 28, 2022
Zu trocken? Zu nass? Wie ein Landwirt damit umgeht| Schweizerdeutsch
Oct 14, 2022
Fakten zu Pestiziden auf Lebensmitteln
Sep 30, 2022
Die Mistel am FiBL – Krebstherapie bei Hund, Katze und Pferd
Sep 16, 2022
Unterschiedliche Wege, ein Ziel – gemeinsam für ein nachhaltiges Ernährungssystem
Sep 05, 2022
Klimaneutrale Landwirtschaft – nicht nur eine Aufgabe der Landwirt*innen
Aug 19, 2022
Glückliche Schweine in umweltschonender Haltung
Aug 05, 2022
Das Sommerspezial – Mit kritischem Auge blicken unsere Besucher*innen auf die Landwirtschaft von heute und morgen | Schweizer- und Hochdeutsch
Jul 22, 2022
Die Ökobilanz – komplexer Name, komplexe Erklärung?
Jul 08, 2022
"Auch im Krieg wollen unsere Kühe gefüttert werden." Zwei ukrainische Bauern berichten
Jun 23, 2022
Stabil oder wandlungsfähig – Was macht einen Betrieb belastbar?
Jun 10, 2022
Teil 2: Heikles Feldgemüse effizient anbauen am Bioackerbautag 2022 | Schweizerdeutsch
May 27, 2022
Teil 1: Fachsimpeln und die gute Stimmung geniessen am Bioackerbautag 2022 | Schweizerdeutsch
May 27, 2022
“Even in times of war, our cows want to be fed”. Ukrainian farmers tell their story | English
May 13, 2022
Krieg in der Ukraine: Die Auswirkungen auf die globale Lebens- und Futtermittelversorgung
Apr 29, 2022
Marssonina Blattfallkrankheit – Gefahr für den Apfelbaum
Apr 15, 2022
Knoblauch – nicht für den Schweinebraten sondern in den Schweinebauch
Apr 01, 2022
Die Landwirtschaft – Klimakiller oder Klimaretter?
Mar 18, 2022
Nachhaltigkeit – alles nur Greenwashing?
Mar 04, 2022
Das Biobarometer für «Science Nerds»
Feb 18, 2022
Biobarometer Schweiz – aktuell hochsommerlich warme Temperaturen am Biomarkt | Hochdeutsch
Feb 04, 2022
Vom Acker zum Ofen – Brotgetreide im Nachhaltigkeitscheck | Schweizerdeutsch
Jan 21, 2022
Nachhaltigkeit messen mit dem SMART-Farm Tool
Jan 07, 2022
Is(s)t Bio die Lösung?
Dec 24, 2021
Die Weide: ein guter Ort zum Sterben
Dec 10, 2021
Sterben ohne Stress – Die Hof- und Weidetötung von Rindern | Schweizer- und Hochdeutsch
Nov 26, 2021
Kein Kalb ohne Kontakt zur Kuh
Nov 12, 2021
Tierhaltung: Ausbeutung oder fairer Deal?
Oct 26, 2021