ÖTZ Podcast

By Österreichische Textilzeitung

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Fashion & Beauty

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 1
Reviews: 0
Episodes: 38

Description

Mit zwei Formaten ist das Ziel des ÖTZ-Podcasts klar: Inputs zum Nachhören zu liefern, die dabei helfen, vorne dabei zu sein. Das Dialog-Format „ÖTZ Insight“ bietet Zuhöhrer:innen die Möglichkeit, die Menschen hinter ihnen bekannten Marken neu kennenzulernen. In „ÖTZ Inside“ werden Themen als Monolog von der Redaktion beleuchtet, um einen Überblick über wichtige Trends, Entwicklungen und Ereignisse zu gegeben. Alle Folgen werden von und mit ÖTZ-Chefredakteurin Lisa Hollogschwandtner produziert. Schreiben Sie uns an redaktion@textilzeitung.at oder besuchen Sie uns unter textilzeitung.at

Episode Date
ÖTZ Insight: Insolvenzjahr 2024 - Wie kommt der Handel aus der Krise, Martin Berghofer?
Dec 02, 2024
ÖTZ INSIGHT: Wie gelingt Brand-Building, Laura Sänger?
Nov 11, 2024
ÖTZ Inside: So gelingen große Emotionen auf der Fläche!
Oct 21, 2024
ÖTZ Insight: Braucht der stationäre Handel wirklich Emotion, Karl Reyer?
Oct 07, 2024
ÖTZ Insight: Wie geht Messe 2025, Katharina Krassnitzer und Elisabeth Kreuzberger von der Brandboxx?
Sep 23, 2024
ÖTZ Insight: Wie macht man den stationären Handel fit für die übernächste Generation, Christoph Andexlinger von der SES?
Sep 09, 2024
ÖTZ Inside: Kultur in neuem Kontext
Aug 25, 2024
ÖTZ Insight: Wird Delka das neue Birkenstock, Ruth Wagner und Christian Krenn von der LSAG?
Aug 06, 2024
ÖTZ Inside: What’s up, Womenswear?
Jul 23, 2024
ÖTZ Inside: Color-Code F/S 2025
Jul 04, 2024
ÖTZ Inside: Viva il Pitti!
Jun 25, 2024
ÖTZ Insight: Schlägt das Image das Produkt, Sven Brüggemann von Roy Robson?
Jun 04, 2024
ÖTZ Inside: Warum Coolness zum Wettbewerbsvorteil wird
May 21, 2024
ÖTZ Insight: Wie erkennt man „den richtigen Zeitpunkt“, Joop!-Chef Thorsten Stiebing?
May 07, 2024
ÖTZ Inside: Auf ins Zeitalter des Zuhörens!
Apr 23, 2024
Wie gewinnt man das Vertrauen seiner Kunden, Herr Herzig?
Mar 04, 2024
Wie kommt der Schuhhandel aus der Krise, Herr Grillitsch?
Feb 07, 2024
Wie wollen Sie aus Bugatti eine Lifestyle-Brand machen, Herr Brinkmann und Herr Wortmann?
Jan 19, 2024
Was macht Brax zur „echten Marke“, Herr Freyberg?
Nov 09, 2023
Wie hebt man seine Marke auf das nächste Level, Judith Dommermuth?
Oct 16, 2023
Was macht Bestseller anders? Was macht Bestseller so erfolgreich?
Sep 11, 2023
Womenswear-Update: Krisensicher, nachhaltig – aber wie?
Jun 28, 2023
Basic vs. Statement: Was kann die Produktgruppe Strick?
May 24, 2023
Wo macht der Handel die besten Geschäfte?
May 10, 2023
Zahlen, Daten, Sortimente: Retten Benchmarks den Modehandel?
Apr 26, 2023
Social Media: Was können Insta-Shopping & Co.?
Mar 29, 2023
Comeback der Tracht: Schön schlicht – und nachhaltig
Feb 16, 2023
Womenswear Update: Wie stark wird die DOB für Winter 2023?
Jan 23, 2023
Mode als Beruf: Wie bleibt die Modebranche für die nächste Generation interessant?
Jan 16, 2023
Modern Menswear: Was die Männer im Winter 2023 tragen – und was nicht mehr
Dec 23, 2022
Wie kommt man von Floridsdorf nach Hollywood, Klaus Mühlbauer?
Dec 08, 2022
Connected Commerce, Metaverse, KI: Wie die Digitalisierung den Modehandel für immer verändert
Nov 17, 2022
Braucht die Mode noch Geschlechtergrenzen, Tobias Schellenberger?
Nov 09, 2022
City-Flucht: Verlässt der Modehandel massenhaft die Innenstädte? Und was kommt danach?
Oct 16, 2022
Wandelbar – smart – individualisiert: Mode als umfassendes High-Tech-Projekt
Oct 02, 2022
Sourcing und Produktion: Von wo die Mode herkommt – und von wo bald nicht mehr.
Jul 19, 2022
Lokal, digital, hybrid: Wie geht Fashion-Retail in der Zukunft, Nick Holscher und Roland Schnepfleitner?
Jun 01, 2022
ÖTZ Podcast - Trailer
May 01, 2022