Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.
Episode | Date |
---|---|
Audimax: Peter J. Brenner: Grenzüberschreitungen – die Deutschen und die Migration
|
May 25, 2025 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Terror und Terrorismus, Gewaltphänomene der jüngeren Vergangenheit
|
May 18, 2025 |
Audimax: Jörg Friedrich: Nach der Befreiung – der Weg aus dem Nationalsozialismus
|
May 11, 2025 |
Audimax: Uwe Jochum – Die Rückkehr des Giftschranks. Zur Zensurpraxis der Bibliotheken in Deutschland
|
May 04, 2025 |
Audimax: Helmut Berschin – Schrecklich, süß oder schrecklich süß? Das Image der deutschen Sprache
|
Apr 27, 2025 |
Audimax: Peter J. Brenner: Die Frankfurter Schule – ein halbes Jahrhundert Kritische Theorie
|
Apr 20, 2025 |
Audimax: Raphael Bonelli – unsere Gesellschaft erstickt an Tabus, die niemand braucht
|
Apr 13, 2025 |
Audimax: Heinz Theisen – Noch ist der Westen nicht verloren
|
Apr 06, 2025 |
Audimax: Peter J. Brenner: Utopien – die Suche nach dem besseren Leben
|
Mar 30, 2025 |
Audimax: Friedrich Pohlmann: Atmen, Angst, Scham – zur Auftrittsangst
|
Mar 23, 2025 |
Audimax: Katja Leyhausen: Die Foresight-Falle – Wie wir uns die Zukunft dichtmachen
|
Mar 22, 2025 |
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – Über die deutsche Grenzenlosigkeit (Teil 4)
|
Mar 09, 2025 |
Audimax: Dr. Rainer F. Schmidt – Zur Finanzierung der NSDAP vor 1933
|
Mar 02, 2025 |
Audimax: Prof. Heinz Schott – Natur als Massenidol, über die Naturheilbewegung aus medizinhistorischer Sicht
|
Feb 23, 2025 |
Audimax: Peter J. Brenner – Kultur am Abgrund: Die Weimarer Republik
|
Feb 16, 2025 |
Audimax: Stefan Felber – Warum Kirche und Staat durch Zivilreligion ihr Wesen verlieren
|
Feb 09, 2025 |
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – Über die deutsche Grenzenlosigkeit (Teil 3)
|
Feb 02, 2025 |
Friedrich Pohlmann – Vom Ende der unipolaren weltpolitischen Epoche – Ukraine-Krieg, westlicher Niedergang und deutsche Postdemokratie
|
Jan 26, 2025 |
Audimax: Peter J. Brenner - Zensur! Zweihundert Jahre Meinungslenkung in Deutschland
|
Jan 19, 2025 |
Audimax: Prof. Peter Hoeres – Das hohe C der christlichen Parteien
|
Jan 12, 2025 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Erinnern
|
Jan 05, 2025 |
Audimax: Norbert Bolz – Christentum und Aufklärung. Über die Zeitgeister der westlichen Welt
|
Dec 29, 2024 |
Audimax: Heinz Schott: Evidenzbasierte Medizin versus Placeboeffekt
|
Dec 22, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner: Deutsche Tugenden – Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit
|
Dec 15, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann: Lob und Tadel – Reflexionen zu zwei anthropologischen Schlüsselphänomenen
|
Dec 08, 2024 |
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig: Über die deutsche Grenzenlosigkeit – Teil 2
|
Dec 01, 2024 |
Audimax: Prof. Norbert Bolz – Die Mediendemokratie und die Politik des Sichdurchwurstelns
|
Nov 24, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Wie unsere Gesellschaft aussieht – vulgärdekadent, überfremdet, verwahrlost
|
Nov 17, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner: Herrschaftsarchitektur – Bauformen der Macht im postdemokratischen Zeitalter
|
Nov 10, 2024 |
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – Über die deutsche Grenzenlosigkeit (Teil 1)
|
Nov 03, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz: Der Weltbildverlust – Warum wir die „Entfremdung“ in der modernen Gesellschaft bejahen müssen
|
Oct 27, 2024 |
Audimax: Uwe Jochum – Wissenschaft im Kartell
|
Oct 20, 2024 |
Audimax: Dr. Hubertus Knabe: Sprache als Herrschaftsinstrument – das Beispiel DDR
|
Oct 13, 2024 |
Audimax: Prof. Rainer F. Schmidt – England und die Strategie des „Morale Bombing“ (1940–1945)
|
Oct 06, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz: Christentum und Aufklärung. Über die Zeitgeister der westlichen Welt
|
Sep 29, 2024 |
Audimax: Prof. Dr. Peter J. Brenner - Furchtbare Juristen
|
Sep 22, 2024 |
Audimax: Michael Meyen – Cancel-Culture, Teil 2
|
Sep 15, 2024 |
Audimax: Michael Meyen – Cancel-Culture, Teil 1
|
Sep 08, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann: Schön und hässlich – Über ästhetische Wahrnehmung
|
Sep 01, 2024 |
Audimax: Prof. Dr. Peter J. Brenner: „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“
|
Aug 25, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz – Warum der Fußball so viele Menschen fasziniert (Wdhl.)
|
Aug 18, 2024 |
Audimax: Uwe Jochum – Die große Bibliothek von Alexandria
|
Aug 11, 2024 |
Audimax: Milosz Matuschek – Widerstand gegen die gelenkte Demokratie (WDHL.)
|
Aug 04, 2024 |
Audimax: Parviz Amoghli: Zeitenwende – den Sternen näher als jemals zuvor
|
Jul 28, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Erkundungen des menschlichen Gesichts (Wdh.)
|
Jul 21, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz: Menschenrechte und Menschenwürde – was steckt dahinter?
|
Jul 14, 2024 |
Peter J. Brenner: Vergebene Chancen – verlorene Illusionen
|
Jul 07, 2024 |
Audimax: Alexander Meschnig – Deutsche Hysterie
|
Jun 30, 2024 |
Heinz Schott:Audimax: Heinz Schott – Kann menschliches Sexualleben kultiviert werden?
|
Jun 23, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Erinnern
|
Jun 16, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz – Das Medium ist die Botschaft. Wie uns das Fernsehen erzieht, ohne dass wir es merken.
|
Jun 09, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner – Franz Kafka
|
Jun 02, 2024 |
Audimax: Peter Hoeres – Vom Provisorium zum rissigen Fundament – 75 Jahre Grundgesetz
|
May 26, 2024 |
Friedrich Pohlmann – Politischer Verrat
|
May 19, 2024 |
Audimax: Klaus-Rüdiger Mai – Die postmoderne Religion der Regierenden und ihre Inquisition
|
May 12, 2024 |
Bernhard Lassahn: Rückblick auf den Feminismus
|
May 05, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz – Unsere Neidgesellschaft
|
Apr 28, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner: Immanuel Kant – Die Herrschaft der Vernunft
|
Apr 21, 2024 |
Audimax: Alexander Meschnig und Parviz Amoghli – Von der Unmöglichkeit, zu siegen (Teil 4)
|
Apr 14, 2024 |
Audimax: Hans Ulrich Gumbrecht – Das Phänomen Stimme
|
Apr 07, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner: Orden, Titel, Ehrenzeichen – Die deutsche Gesellschaft und ihre Rangordnungen
|
Mar 31, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz – Der Skandal der Ungleichheit
|
Mar 24, 2024 |
Parviz Amoghli und Alexander Meschnig: Von der Unmöglichkeit zu siegen – Kriegsziele (Teil 3)
|
Mar 17, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann: Antisemitismus – seine Grundformen in Vergangenheit und Gegenwart
|
Mar 10, 2024 |
Audimax: Heinz Schott – Evidenzbasierte Medizin versus Placeboeffekt
|
Mar 03, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner: „Die zweite Natur“ – Deutschland und seine Infrastruktur
|
Feb 25, 2024 |
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – Neue Kriege bzw. Siegen (Teil 2)
|
Feb 18, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz – Schwierigkeiten mit der Freiheit
|
Feb 11, 2024 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Erkundungen des menschlichen Gesichts
|
Feb 04, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner – Schule in Deutschland – Eine Verlustgeschichte
|
Jan 28, 2024 |
Audimax: Norbert Bolz – Der Bürger als konservativer Held
|
Jan 21, 2024 |
Audimax: Parviz Amoghli und Alexander Meschnig – Von der Unmöglichkeit, zu siegen (Teil 1)
|
Jan 14, 2024 |
Audimax: Peter J. Brenner – Genderstern und Glottisschlag: Die deutsche Sprache als politische Kampfzone (Wiederholung)
|
Jan 07, 2024 |
Audimax: Parviz Amoghli – Schach versus Go – Der neue Ost-West-Konflikt (Wiederholung)
|
Dec 31, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Das Fest. Über den Wandel einer bürgerlichen Lebensform
|
Dec 24, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Der kalte Krieg um die Familie (Wdh. vom 3. September 2023)
|
Dec 17, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Legitimitätsverlust – Die Glaubwürdigkeitskrise des deutschen und des westlichen politischen Systems
|
Dec 10, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Fundamentalismus, Terror und die geistige Ohnmacht des Westens
|
Dec 03, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Hörkulturen – Die Stimme, das Ohr und das Gerät. Zur Frühgeschichte des Hörfunks in Deutschland
|
Nov 26, 2023 |
Audimax: Rainer Schmidt – Ausbruch des Ersten Weltkriegs und die historischen Lehren für den Krieg in der Ukraine
|
Nov 19, 2023 |
Audimax: Uwe Jochum – Die Große Bibliothek von Alexandria
|
Nov 12, 2023 |
Audimax: Parviz Amoghli – Schach versus Go – Der neue Ost-West-Konflikt
|
Nov 05, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Der Krieg als Vater aller Medien
|
Oct 29, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Politisches System Deutschlands – fremdgesteuert, ideologisiert, semitotalitär
|
Oct 22, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Idee und Wirklichkeit der deutschen Universität – Von Humboldt zu „Cancel Culture“
|
Oct 15, 2023 |
Audimax: Alexander Meschnig – Die Migrationskrise und die moralische Schwäche des Westens
|
Oct 08, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Vater Staat und das Geschäft mit der Sorge
|
Oct 01, 2023 |
Audimax: Klaus Alfs – Ist die Wissenschaft noch zu retten?
|
Sep 24, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Folter
|
Sep 17, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Die Schule der Demokratie? Protestkultur in Deutschland seit 1945
|
Sep 10, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz - Der kalte Krieg um die Familie
|
Sep 03, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Prof. Dr. Peter J. Brenner: „Vom Heimatschutz zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik“
|
Aug 27, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Norbert Bolz – Die Tyrannei der Wehleidigen
|
Aug 20, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Peter Hoeres – Das hohe C der christlichen Parteien
|
Aug 13, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Alexander Meschnig – Eine kurze Geschichte des Krieges (Teil 2)
|
Aug 06, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Alexander Meschnig – Eine kurze Geschichte des Krieges (Teil 1)
|
Jul 30, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Norbert Bolz – Geld regiert die Welt
|
Jul 23, 2023 |
Audimax: Sommerfestival – Peter J. Brenner – Die deutsche Südsee
|
Jul 16, 2023 |
Realistisch gedacht – Deutschland und die treibenden Kräfte der Weltpolitik
|
Jul 09, 2023 |
Audimax: Milosz Matuschek – Widerstand gegen die gelenkte Demokratie
|
Jul 02, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Genderstern und Glottisschlag - Die deutsche Sprache als politische Kampfzone
|
Jun 25, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Probleme und Paradoxien der Wissensgesellschaft
|
Jun 18, 2023 |
Audimax: Klaus-Rüdiger Mai – Transhumanismus und Große Transformation – Wenn Menschheitsträume zu Alpträumen der Menschheit werden
|
Jun 11, 2023 |
Audimax: Parviz Amoghli – Zeitenwende – den Sternen näher als je zuvor
|
Jun 04, 2023 |
Audimax: Peter Hoeres – Das hohe C der christlichen Parteien
|
May 28, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Die „Benin-Bronzen“ – Raubkunst oder Weltkultur?
|
May 21, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Die Medien sind unser Schicksal
|
May 14, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann - Zwei dreißigjährige Kriege
|
May 07, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Scheiterhaufen und Beutekunst – Grundzüge nationalsozialistischer Kulturpolitik
|
Apr 30, 2023 |
Audimax: Alexander Meschnig – Selbsthass
|
Apr 23, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Geld regiert die Welt
|
Apr 16, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Schön und Hässlich – Über ästhetische Wahrnehmung
|
Apr 09, 2023 |
Audimax: Jobst Landgrebe – Transhumanismus
|
Apr 02, 2023 |
Audimax: Martin Wagener - Realistisch gedacht - Krieg den Autokratien?
|
Mar 26, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner - Vom „Heimatschutz“ zum Klimastaat – Wege und Irrwege der Umweltpolitik
|
Mar 19, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz - Selbstverwirklichung und Selbstdarstellung in der Welt des Konsums
|
Mar 12, 2023 |
Audimax: Alexander Meschnig - Klimarettung als Heilsprojekt
|
Mar 05, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Stolz, Zorn, Empörung und Hass – Umrisse einer Philosophie der Gefühle
|
Feb 26, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Das vergessene Jahrhundert: Die deutsche Barockkultur und die Entstehung der modernen Welt
|
Feb 19, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Die Macht der sozialen Netzwerke
|
Feb 12, 2023 |
Audimax: Friedrich Pohlmann – Der Schlachthof - Innenansichten einer abgeschotteten Industrie
|
Feb 05, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner – Die deutsche Reformpädagogik – eine schöne Illusion
|
Jan 29, 2023 |
Audimax: Felix Perrefort – Das verlorene Recht auf Kindheit - eine Erinnerung
|
Jan 22, 2023 |
Audimax: Norbert Bolz – Ist der Mensch gut oder böse? - Über politischen Moralismus und die Folgen
|
Jan 15, 2023 |
Audimax: Klaus-Rüdiger Mai – Tiefe oder freie Gesellschaft - Der Westen steht vor der Entscheidung
|
Jan 08, 2023 |
Audimax: Alexander Meschnig – Eine kurze Geschichte des Krieges (Teil 2)
|
Jan 01, 2023 |
Audimax: Peter J. Brenner: – Vom „Wiener Kreis zu „Follow the Science“. Die Theoriegeschichte eines Irrtums
|
Dec 25, 2022 |
Audimax: Milosz Matuschek – Corona - Die Stunde der Wahrheit
|
Dec 19, 2022 |
Audimax: Norbert Bolz – 90 Minuten Weltausgrenzung. Warum der Fußball so viele Menschen fasziniert
|
Dec 11, 2022 |
Audimax: Alexander Meschnig – Eine kurze Geschichte des Krieges (Teil 1) - Von den Anfängen bis Napoleon
|
Dec 03, 2022 |
Audimax: Peter J. Brenner - Furcht und Zittern. Vom Erdenbeben zum Klimatod: Katastrophen und ihre Folgen
|
Nov 27, 2022 |
Audimax: Katja Leyhausen - Entfesselt! - Eine Diskursgeschichte des Impfens
|
Nov 20, 2022 |
Audimax: Norbert Bolz - Die Faszination der Katastrophe
|
Nov 13, 2022 |
Audimax: Gottfried Benn und Peter de Mendelssohn über die literarische Emigration
|
Oct 30, 2022 |
Audimax: Heinz Schott - Mesmerismus und geistiges Heilen
|
Oct 23, 2022 |
Audimax: Alexander Meschnig - Die Wiederkehr des Verdrängten
|
Oct 16, 2022 |
Audimax: Norbert Bolz - Der Angriff auf die Normalität
|
Oct 09, 2022 |
Audimax: Katja Leyhausen und Thierry Simonelli - Über Verschwörungstheorien
|
Oct 02, 2022 |
Audimax: Peter J. Brenner - Karl May. Ein Weltbürger im Reich der Phantasie
|
Sep 25, 2022 |
Zaster und Desaster - Das Wirtschaftsmagazin mit René Zeyer
|
Sep 18, 2022 |
Audimax: Norbert Bolz - Die Tyrannei der Wehleidigen
|
Sep 11, 2022 |
Audimax: Alexander Meschnig - Selbstzerstörung als Erlösungsphantasma
|
Sep 04, 2022 |
Audimax: Theodor Fontane und seine Mark Brandenburg
|
Aug 28, 2022 |
Audimax: Norbert Bolz - Realitätsverlust und Kommunikationsmacht
|
Aug 14, 2022 |
Zaster und Desaster - Das Wirtschaftsmagazin mit René Zeyer (1. Flg.)
|
Aug 07, 2022 |
Audimax: Prof. Peter J. Brenner - Die deutsche Südsee - ein koloniales Missverständnis
|
Jul 31, 2022 |