In aller Ruhe

By Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Society & Culture

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 98
Reviews: 0
Episodes: 56

Description

Die Krisen überschlagen und verbinden sich: Pandemie, Klima, russischer Angriffskrieg. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz stellen die Gesellschaft vor immer neue Herausforderungen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Es lohnt sich deshalb, aus der schnellen Aktualität und der eigenen Perspektive auf die Welt auszutreten. Philosophin, Publizistin und SZ-Kolumnistin Carolin Emcke spricht in diesem Podcast dafür mit Aktivistinnen, Autoren, Künstlerinnen oder Wissenschaftlern über politisch-philosophischen Fragen hinter aktuellen Ereignissen und sortiert mit ihnen große gesellschaftliche Debatten. Die Folgen erscheinen alle zwei Wochen ab dem 25. Februar 2023.

Episode Date
„Das pure Grauen“ – Stefanie Schüler-Springorum bei Carolin Emcke über Unterdrückung in der Nachkriegsgesellschaft
May 02, 2025
„Autoritäres Moment“ – Martin Saar bei Carolin Emcke über die ausgehöhlte US-Demokratie
Apr 18, 2025
„Rückkehr der Baseballschlägerjahre“ – Marco Wanderwitz bei Carolin Emcke über den Wahlerfolg der AfD
Apr 04, 2025
„Demolition Phase“– Bernard Harcourt über Trumps konservative Gegenrevolution
Mar 21, 2025
„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt
Mar 07, 2025
"Unbequeme Meinungen hören" – Miriam Rürup bei Carolin Emcke über Deutschlands Umgang mit Antisemitismus
Feb 21, 2025
"Rote Linie einziehen" – Patrick Cramer bei Carolin Emcke über Wissenschaft in Zeiten der Gegenaufklärung
Feb 07, 2025
"Surreal geprägt" - Volker Perthes bei Carolin Emcke über globale Perspektiven unter Trump
Jan 24, 2025
"Kollektive Katharsis" - Katja Kipping über Solidarität und Soziale Arbeit
Jan 10, 2025
"Zivilgesellschaft mitdenken" – Dagmar Pruin über die Krise im Sudan
Dec 27, 2024
"A perfect Storm" – Bonnie Honig über Trumps Wahlsieg und die Fehler der Demokraten
Dec 13, 2024
"Gaza is my home, my identity" - Majeda al-Saqqa bei Carolin Emcke über das Leben im Gazastreifen während des Krieges
Nov 29, 2024
„Normative Fiktion“ – Elif Özmen bei Carolin Emcke über Liberalismus und Toleranz
Nov 15, 2024
"Ästhetisch durchdenken" - Carsten Brosda bei Carolin Emcke über Kulturförderung und Kunstfreiheit
Nov 01, 2024
„Landschaft erzählen“ – Regine Keller bei Carolin Emcke über klimagerechte Stadtplanung
Oct 18, 2024
„Erinnerungskultureller Klimawandel“ – Jens-Christian Wagner bei Carolin Emcke über die Arbeit von Gedenkstätten
Oct 04, 2024
„Störrischer Besitzanspruch“ – Julia Wissert bei Carolin Emcke über Repräsentanz auf der Bühne
Sep 20, 2024
"Sprachlos zurückgelassen" - Karl Schlögel bei Carolin Emcke über den US-Präsidentschaftswahlkampf
Sep 06, 2024
"Marginalisierter Widerstand" – Sabine Fischer bei Carolin Emcke über die Gesellschaft in Putins Russland
Jun 28, 2024
„The two-state solution is over“ – Omri Boehm bei Carolin Emcke über Netanjahus Politik
Jun 14, 2024
„Es geht nur europäisch“ – Jean Asselborn bei Carolin Emcke über die Europawahl und die Zukunft der EU
May 31, 2024
„Verschieben ist verschärfen“ – Hedwig Richter bei Carolin Emcke über die Demokratie in der Klimakrise
May 17, 2024
„Kultur wirkt“ – Carola Lentz bei Carolin Emcke über die Kraft der Goethe-Institute
May 03, 2024
„Eine andere Branche“ – Célia Šašić bei Carolin Emcke über den Unterschied zwischen Frauen- und Männerfußball
Apr 19, 2024
"Definitionen sind Arbeitsinstrumente" – Barbara Stollberg-Rilinger bei Carolin Emcke über Wissenschaftsfreiheit
Apr 05, 2024
„Kein logistisches Problem, sondern ein politisches“ Parnian Parvanta bei Carolin Emcke über fehlende Hilfsgüter in Gaza
Mar 22, 2024
„Musik kommt in der Schule deutlich zu kurz“ – Johanna Soller bei Carolin Emcke über die Zugänglichkeit von Kultur
Mar 08, 2024
„Die Brandmauer gibt es im Stadtrat nicht“ – Matthias Meisner bei Carolin Emcke über Umgang mit Rechtsextremismus
Feb 23, 2024
„Zweifel werden übersehen“ – Steffen Mau bei Carolin Emcke über Affektpolitik und Spaltung
Feb 09, 2024
„Seit fünf Jahren Dauerbeschuss“ – Luisa Neubauer über Fridays for Future und das Engagement der Jugend
Jan 26, 2024
„Putin is paranoid“ – Masha Gessen bei Carolin Emcke über mögliche und unmögliche Exit-Strategien der Ukraine
Jan 13, 2024
„Normalität ist ein Traum“ – Charlotte Knobloch bei Carolin Emcke über ihre Hoffnung nach dem 7. Oktober
Dec 29, 2023
„Autoritärer Demokratismus“ – Christoph Möllers bei Carolin Emcke über das Politikverständnis der AfD
Dec 15, 2023
„Akzeptanz ist Stärke“ – Raúl Krauthausen über Leben mit Behinderung
Dec 01, 2023
„Care-Arbeit wurde entpolitisiert“ – Teresa Bücker über Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft
Nov 17, 2023
„Liberalismus ist Lebensgefühl“ – Gerhart Baum über die FDP
Nov 03, 2023
„Opfer brauchen Soldarität“ – Christina Clemm bei Carolin Emcke über Gewalt gegen Frauen
Oct 20, 2023
„Kollektive Verletzung“ – Thomas Krüger bei Carolin Emcke über die Nachwendejahre in Ostdeutschland
Oct 06, 2023
„Will ich segnen“ – Erzbischof Heiner Koch bei Carolin Emcke über homosexuelle Paare
Sep 22, 2023
“Würden alle gleich erben, hätten wir kein Problem” – Stefan Gosepath bei Carolin Emcke über ungleiche Lebenschancen
Sep 08, 2023
„Glauben heißt Fliegen“ – Ahmad Milad Karimi über den Islam
Aug 25, 2023
„Faschistische Revolutionen“ – Mirjam Zadoff bei Carolin Emcke über Trump, AfD und den globalen Rechtsruck
Aug 11, 2023
„Misstrauen gegen Allmachtsfantasien“ – Regina Ammicht Quinn bei Carolin Emcke über den Umgang mit Tech-Innovationen
Jul 28, 2023
„Man müsste einfach nur teilen“ – Ulrich Schneider bei Carolin Emcke über Strategien gegen Armut
Jul 14, 2023
„Aktivismus ist radikaler Optimismus“ – Autorin Sharon Dodua Otoo bei Carolin Emcke über Schwarzsein in Deutschland
Jun 30, 2023
„Teuer und völlig kontraproduktiv” – Karl Kopp bei Carolin Emcke über die Asylpolitik der EU
Jun 16, 2023
„Demokratie demokratisieren“ – Robin Celikates bei Carolin Emcke über Protest und die Letzte Generation
Jun 02, 2023
„Strategische Quecksilbrigkeit“ – Nicole Deitelhoff bei Carolin Emcke über die Rolle des Westens im Ukraine-Krieg
May 19, 2023
„Nicht reformfähig“ – Georg Essen über die katholische Kirche
May 04, 2023
„Kein Entkommen“ – Ofer Waldman bei Carolin Emcke über die Demokratie-Krise in Israel
Apr 21, 2023
„Toxische Objekte“ – Léontine Meijer-van Mensch bei Carolin Emcke über Kolonialismus und Museen
Apr 07, 2023
„Ungeheure Geschwindigkeit“ – Dirk Messner bei Carolin Emcke über die Klimakrise
Mar 24, 2023
"Enttarnte Illusion" - Hengameh Yaghoobifarah bei Carolin Emcke über Migration
Mar 10, 2023
„Ein kollektives Trauma“ – Monika Hauser bei Carolin Emcke über sexualisierte Gewalt im Krieg
Feb 24, 2023
"Ungezügelte Bösartigkeit" – Karl Schlögel bei Carolin Emcke über Putinismus
Feb 24, 2023
Trailer - In aller Ruhe
Feb 20, 2023