Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen

By GrandEdu

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.

Image by GrandEdu

Category: Courses

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 0
Reviews: 0
Episodes: 384

Description

Willkommen zu "Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen", dem Podcast der GrandEdu GmbH! Wir begleiten dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt – Bachelor Professional of Business. Unser Expertenteam vermittelt dir die Inhalte des Rahmenplans praxisnah und verständlich. Wir kombinieren theoretisches Wissen mit aktuellen wirtschaftlichen Ereignissen, um dir eine umfassende und relevante Vorbereitung zu bieten. Abonniere unseren Podcast und profitiere von wertvollen Tipps und Einblicken für deinen Prüfungserfolg. Bleib Neugierig! Dein GrandEdu Team

Episode Date
#2 Klausureingrenzung für die Handlungsspezifische Qualifikation: Starte am 23. April und 24. April 2025 mit diesen Themen durch!
Apr 20, 2025
#1 Klausureingrenzung für die Wirtschaftsbezogene Qualifikation: Starte am 26. März 2025 mit diesen Themen durch!
Mar 21, 2025
#4 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: Mit dem richtigen Auftreten zum Erfolg!
Feb 03, 2025
#3 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: Nerven bewahren und souverän bestehen!
Feb 02, 2025
#2 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: So bereitest du dich in Recht & Steuern perfekt vor!
Feb 01, 2025
#1 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: Deine zweite Chance – So nutzt du sie richtig!
Jan 31, 2025
#14 Betriebliches Management: Ökonomische Maßstäbe vs. Vorökonomische Maßstäbe
Jan 31, 2025
#13 Betriebliches Management: Strategische Planung
Jan 31, 2025
#12 Betriebliches Management: Planungshorizonte
Jan 31, 2025
#11 Betriebliches Management: SWOT-Analyse
Jan 31, 2025
#10 Betriebliches Management: Realisierbarkeit
Jan 28, 2025
#9 Betriebliches Management: Zielbeziehungen
Jan 28, 2025
#8 Betriebliches Management: Zielarten
Jan 28, 2025
#7 Betriebliches Management: Operationalisierung der Ziele SMART-Formel
Jan 22, 2025
#6 Betriebliches Management: Stakeholder vs Shareholder Ansatz
Jan 22, 2025
#5 Betriebliches Management: Bedeutung des betrieblichen Zielsystems für den Planungsprozess
Jan 22, 2025
#4 Betriebliches Management: Unternehmensziele
Jan 18, 2025
#3 Betriebliches Management: Trendanalyse
Jan 18, 2025
#2 Betriebliches Management: Szenariotechnik
Jan 18, 2025
#1 Betriebliches Management: Begriffsdefinition Management
Jan 18, 2025
#152 Unternehmensführung: Durchführung der Kosten- und Nutzenanalyse
Jan 17, 2025
#151 Unternehmensführung: Beurteilungsgespräch
Jan 17, 2025
#150 Unternehmensführung: Beurteilungsfehler
Jan 17, 2025
#149 Unternehmensführung: Phasen des Beurteilungsgespräch
Jan 16, 2025
#148 Unternehmensführung: Potenzialeinschätzungen
Jan 16, 2025
#147 Unternehmensführung: Ermittlung der Mitarbeiterinteressen
Jan 16, 2025
#146 Unternehmensführung: Ermittlung der Fähigkeiten der Mitarbeiter
Jan 16, 2025
#145 Unternehmensführung: Entwicklungsbedarf
Jan 16, 2025
#144 Unternehmensführung: Arten von Defiziten
Jan 15, 2025
#143 Unternehmensführung: Berufliche Qualifikation
Jan 15, 2025
#142 Unternehmensführung: Methoden der Unterweisung
Jan 15, 2025
#140 Unternehmensführung: Prüfungsabnahme
Jan 14, 2025
#140 Unternehmensführung: Prüfungsabnahme
Jan 14, 2025
#139 Unternehmensführung: Ergänzende Bildungsmaßnahmen
Jan 14, 2025
#138 Unternehmensführung: Unterstützungsmöglichkeiten in der Ausbildung
Jan 14, 2025
#137 Unternehmensführung: Anforderungen an den Ausbilder
Jan 14, 2025
#136 Unternehmensführung: Handlungsfelder des Ausbilders
Jan 14, 2025
#135 Unternehmensführung: Duales Ausbildungssystem
Jan 13, 2025
#134 Unternehmensführung: Bestandteile Ausbildungsvertrag
Jan 13, 2025
#133 Unternehmensführung: Gesetzliche Grundlage der Ausbildung
Jan 13, 2025
#132 Unternehmensführung :Historie der Berufsausbildung
Jan 13, 2025
#131 Unternehmensführung: Komponenten der Berufsbildung
Jan 13, 2025
#130 Unternehmensführung: Personalentwicklung aus Sicht des Mitarbeiters
Jan 10, 2025
#129 Unternehmensführung: Phasen der Personalentwicklung
Jan 10, 2025
#128 Unternehmensführung: Immaterielles Kapital
Jan 10, 2025
#127 Unternehmensführung: Cafeteria Modell
Jan 09, 2025
#126 Unternehmensführung: Altersvorsorge
Jan 09, 2025
#125 Unternehmensführung: Leistungen der betrieblichen Sozialpolitik
Jan 09, 2025
#124 Unternehmensführung: Betriebliche Sozialpolitik
Jan 09, 2025
#123 Unternehmensführung: Entlohnungsformen
Jan 09, 2025
#122 Unternehmensführung: Leistungsbewertung
Jan 08, 2025
#121 Unternehmensführung: Lohngerechtigkeit
Jan 08, 2025
#120 Unternehmensführung: Entgelthöhe
Jan 08, 2025
#119 Unternehmensführung: Bestandteile des Arbeitsentgelts
Jan 08, 2025
#118 Unternehmensführung: Rechtsgrundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Jan 06, 2025
#117 Unternehmensführung: Wirkung von Personalanpassungen
Jan 06, 2025
#116 Unternehmensführung: IT-Lösungen
Jan 06, 2025
#115 Unternehmensführung: Personalauswahl
Jan 06, 2025
#114 Unternehmensführung: Diskriminierende Ausschreibungen
Jan 06, 2025
#113 Unternehmensführung: Personalmarketing
Jan 06, 2025
#112 Unternehmensführung: Qualitative Personalplanung
Jan 06, 2025
#111 Unternehmensführung: Personaldatenverwaltung
Jan 06, 2025
#110 Unternehmensführung: Personalkostenplanung
Jan 06, 2025
#109 Unternehmensführung: Nettopersonalbedarf
Jan 06, 2025
#108 Unternehmensführung: Fortgeschriebener Personalbestand
Dec 23, 2024
#107 Unternehmensführung: Bruttopersonalbedarf
Dec 20, 2024
#106 Unternehmensführung: Personalbedarf
Dec 20, 2024
#105 Unternehmensführung: Verantwortung und Kompetenz
Dec 20, 2024
#104 Unternehmensführung - Gruppendynamischen Prozesse im Team
Dec 20, 2024
#103 Unternehmensführung: Gruppenverhalten und dessen Auswirkungen
Dec 20, 2024
#102 Unternehmensführung: Mediation
Dec 20, 2024
#101 Unternehmensführung: Mobbing
Dec 20, 2024
#100 Unternehmensführung: Phasen eines Konflikts
Dec 20, 2024
#99 Unternehmensführung: Konfliktlösung
Dec 20, 2024
#98 Unternehmensführung: Kooperatives Verhalten
Dec 20, 2024
#97 Unternehmensführung: Konflikte und Ursachen
Dec 20, 2024
#96 Unternehmensführung: Konfliktmanagement
Dec 20, 2024
#95 Unternehmensführung: Anforderungen an eine Gruppe
Dec 20, 2024
#94 Unternehmensführung: Phasen der Teamentwicklung
Dec 20, 2024
#93 Unternehmensführung: Arten von Arbeitsgruppen
Dec 20, 2024
#92 Unternehmensführung: Merkmale der Gruppenstrukturen
Dec 20, 2024
#91 Unternehmensführung: Situativer Führungsstil
Dec 19, 2024
#90 Unternehmensführung: Zweidimensionales Führungsverhalten
Dec 19, 2024
#89 Unternehmensführung: Eindimensionale Führungsstile
Dec 19, 2024
#88 Unternehmensführung: Delegation
Dec 19, 2024
#87 Unternehmensführung: Eisenhower-Methode
Dec 19, 2024
#86 Unternehmensführung: Pareto-Prinzip
Dec 19, 2024
#85 Unternehmensführung: Aufgabenbezogenes Führen
Dec 19, 2024
#84 Unternehmensführung: Leistungs- und Persönlichkeitsmerkmale
Dec 19, 2024
#83 Unternehmensführung: Fünf Phasen der Beurteilung
Dec 19, 2024
#82 Unternehmensführung: Beurteilungsgrundsätze
Dec 19, 2024
#81 Unternehmensführung: Beurteilungsgespräch
Dec 19, 2024
#80 Unternehmensführung: Motivation
Dec 19, 2024
#79 Unternehmensführung: Maslow-Pyramide
Dec 19, 2024
#78 Unternehmensführung: Besonderheiten des Harzburger Modells
Dec 18, 2024
#77 Unternehmensführung: Delegation
Dec 18, 2024
#76 Unternehmensführung: Zielvereinbarungen statt Zielvorgabe - SMART
Dec 18, 2024
#75 Unternehmensführung: Zielvereinbarungen statt Zielvorgabe
Dec 18, 2024
#74 Unternehmensführung: Zielorientiertes Führen
Dec 18, 2024
#73 Unternehmensführung: Personalabteilung und Führungskraft
Dec 18, 2024
#72 Unternehmensführung: Organisation des Personalmanagements
Dec 18, 2024
#71 Unternehmensführung: Personalbereich
Dec 18, 2024
#70 Unternehmensführung: Anforderungen an eine Führungskraft
Dec 18, 2024
#69 Unternehmensführung: Führungsgrundsätze
Dec 18, 2024
#68 Unternehmensführung: Auswirkungen der Personalpolitik
Dec 18, 2024
#67 Unternehmensführung: Einflüsse auf die Personalpolitik
Dec 18, 2024
#66 Unternehmensführung: Betriebsstatistiken
Dec 18, 2024
#65 Unternehmensführung: Wertanalyse
Dec 18, 2024
#64 Unternehmensführung: Balanced Scorecard
Dec 18, 2024
#63 Unternehmensführung: Ursache-Wirkungs-Diagramm
Dec 18, 2024
#62 Unternehmensführung: Ableitung Strategien nach der ABC-Analyse
Dec 18, 2024
#61 Unternehmensführung: ABC-Analyse
Dec 18, 2024
#60 Unternehmensführung: Probleme
Dec 17, 2024
#59 Unternehmensführung: Methoden zur Messung der Kundenzufriedenheit
Dec 17, 2024
#58 Unternehmensführung: Darstellungs- und Durchführungsformen
Dec 17, 2024
#57 Unternehmensführung: Planung, Steuerung und Kontrolle
Dec 17, 2024
#56 Unternehmensführung: Gestaltung der Arbeitsprozesse
Dec 17, 2024
#55 Unternehmensführung: Matrixorganisation
Dec 17, 2024
#54 Unternehmensführung: Stabliniensystem
Dec 17, 2024
#53 Unternehmensführung: Einliniensystem
Dec 17, 2024
#52 Unternehmensführung: Informationsbeziehungen
Dec 17, 2024
#51 Unternehmensführung: Aufbauorganisation
Dec 16, 2024
#50 Unternehmensführung: Stellenbeschreibung
Dec 16, 2024
#49 Unternehmensführung: Bildung von Centern
Dec 16, 2024
#48 Unternehmensführung: Charakterisierung der Aufgaben
Dec 16, 2024
#47 Unternehmensführung: Aufgabensynthese
Dec 16, 2024
#46 Unternehmensführung: Bildung von Organisationseinheiten
Dec 16, 2024
#45 Unternehmensführung: Organisationsarten
Dec 16, 2024
#44 Unternehmensführung: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Dec 16, 2024
#43 Unternehmensführung: Integrierte Managementsysteme
Dec 16, 2024
#42 Unternehmensführung: Integration von Managementsystemen
Dec 16, 2024
#41 Unternehmensführung: Prozessoptimierung
Dec 16, 2024
#40 Unternehmensführung: Ablauf der Zertifizierung
Dec 16, 2024
#39 Unternehmensführung: Interne Audits und Externe Audits
Dec 16, 2024
#38 Unternehmensführung: Bewertung der Leistung von Managementsysteme
Dec 16, 2024
#37 Unternehmensführung: Verpflichtungen der Leitung bei Managementsysteme
Dec 16, 2024
#36 Unternehmensführung: Managementsysteme
Dec 13, 2024
#35 Unternehmensführung: Break-even-Analyse
Dec 13, 2024
#34 Unternehmensführung: Teilkostenrechnung
Dec 13, 2024
#33 Unternehmensführung: Zeitliche Ausgestaltung
Dec 13, 2024
#32 Unternehmensführung: Planungen
Dec 13, 2024
#31 Unternehmensführung: Operative Planung
Dec 13, 2024
#30 Unternehmensführung: Management-Informationssystem
Dec 13, 2024
#29 Unternehmensführung: SWOT-Analyse
Dec 13, 2024
#28 Unternehmensführung: Erfolgsmethoden
Dec 13, 2024
#27 Unternehmensführung: Benchmarking
Dec 13, 2024
#26 Unternehmensführung: Marktforschung
Dec 13, 2024
#25 Unternehmensführung: Produktportfolio
Dec 13, 2024
#24 Unternehmensführung: Produktlebenszyklus.
Dec 13, 2024
#23 Unternehmensführung: Produktpolitik
Dec 13, 2024
#22 Unternehmensführung: Ausdehnung von Märkten
Dec 13, 2024
#21 Unternehmensführung: Beziehung der Marktpartner
Dec 13, 2024
#20 Unternehmensführung: Besonderheiten der Marktformen
Dec 13, 2024
#19 Unternehmensführung: Strategische Planung
Dec 13, 2024
#18 Unternehmensführung: Planungshorizonte
Dec 13, 2024
#17 Unternehmensführung: Ablauf der Zielsetzung
Dec 13, 2024
#16 Unternehmensführung: Zielsetzung für eine erfolgreiche Planung
Dec 13, 2024
#15 Unternehmensführung: Zielbeziehungen
Dec 13, 2024
#14 Unternehmensführung: Zielformulierung
Dec 13, 2024
#13 Unternehmensführung: Planungsrechnungen
Dec 13, 2024
#12 Unternehmensführung: Corporate Social Responsibility
Dec 13, 2024
#11 Unternehmensführung: Corporate Communication
Dec 13, 2024
#10 Unternehmensführung: Corporate Behaviour
Dec 13, 2024
#9 Unternehmensführung: Corporate Design
Dec 13, 2024
#8 Unternehmensführung: Corporate Identity
Dec 13, 2024
#7 Unternehmensführung: Entwicklung eines Unternehmensleitbildes
Dec 13, 2024
#6 Unternehmensführung: Unternehmensleitbild
Dec 13, 2024
#5 Unternehmensführung: Ökonomische und soziale Ziele
Dec 13, 2024
#4 Unternehmensführung: Auswirkungen der Unternehmenspolitik
Dec 13, 2024
#3 Unternehmensführung - Corporate Governance
Dec 13, 2024
#2 Unternehmensführung: Unternehmenspolitik
Dec 13, 2024
#1 Unternehmensführung: Grundfunktionen im Unternehmen
Dec 13, 2024
#6 Recht und Steuern: Rechtsgeschäfte und Arten der Willensabgabe
Dec 12, 2024
#5 Recht und Steuern: Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit
Dec 12, 2024
#4 Recht und Steuern: Begriffe der Sachen und Rechte
Dec 12, 2024
#3 Recht und Steuern: Rechtliche Beziehungen
Dec 12, 2024
#2 Recht und Steuern: Fünf Bücher des BGB
Dec 12, 2024
#1 Recht und Steuern: Dein Schlüssel zum Prüfungserfolg!
Dec 12, 2024
#57 Rechnungswesen: Zuschlagskalkulation mit Maschinenstundensatz
Dec 04, 2024
#56 Rechnungswesen: Berechnung der Selbstkosten
Dec 04, 2024
#55 Rechnungswesen: Einführung in die Kostenträgerrechnung
Dec 04, 2024
#54 Rechnungswesen: Zuschlagssätze ermitteln
Dec 04, 2024
#53 Rechnungswesen: Sekundärkostenrechnung
Dec 04, 2024
#52 Rechnungswesen: Primärkosten
Dec 04, 2024
#51 Rechnungswesen: Kostenstellen
Dec 04, 2024
#50 Rechnungswesen: Betriebsabrechnungsbogen
Dec 04, 2024
#57 Rechnungswesen: Berechnung der Selbstkosten
Dec 04, 2024
#49 Rechnungswesen: Gliederung der Kosten
Dec 04, 2024
#48 Rechnungswesen: Kalkulatorische Kosten
Dec 04, 2024
#47 Rechnungswesen: Erfassung der Kosten
Dec 04, 2024
#46 Rechnungswesen: Abgrenzung zwischen Rechnungskreis I und II
Dec 04, 2024
# 45 Rechnungswesen: Abgrenzungsrechnung für Erträge
Dec 04, 2024
#44 Rechnungswesen: Abgrenzungsrechnung für Aufwendungen
Dec 04, 2024
#43 Rechnungswesen: Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung
Dec 04, 2024
#42 Rechnungswesen: Kostenrechnungssysteme
Dec 04, 2024
#40 Rechnungswesen: Merkmale der Kosten- und Leistungsrechnung
Dec 04, 2024
#41 Rechnungswesen: Teilbereiche der Kostenrechnung
Dec 04, 2024
#39 Rechnungswesen: Rechnungstypen
Dec 04, 2024
#38 Rechnungswesen: Erfolgskonten
Dec 04, 2024
#37 Rechnungswesen: Bilanzveränderungen
Dec 04, 2024
#36 Rechnungswesen: Buchungssätze bilden
Dec 04, 2024
#35 Rechnungswesen: Bestandskonten
Dec 04, 2024
#34 Rechnungswesen: Bestandskonten und Erfolgskonten
Dec 04, 2024
#33 Rechnungswesen: Bilanz
Dec 04, 2024
#32 Rechnungswesen: Gliederung des Inventars
Dec 04, 2024
#31 Rechnungswesen: Inventar
Dec 04, 2024
#30 Rechnungswesen: Inventurverfahren
Dec 04, 2024
#29 Rechnungswesen: Inventur
Dec 04, 2024
#28 Rechnungswesen: Größenklassen
Dec 04, 2024
#27 Rechnungswesen: Gliederung des Jahresabschlusses in vier Teilbereiche
Dec 04, 2024
#26 Rechnungswesen: Gliederung der Finanzbuchhaltung in drei Teilbereiche
Dec 04, 2024
#25 Rechnungswesen: Empfänger
Dec 04, 2024
#24 Rechnungswesen: Zweck und Idee
Dec 03, 2024
#23 Rechnungswesen: Bewertungen von Forderungen
Nov 28, 2024
#22 Rechnungswesen: Verbrauchsfolgeverfahren
Nov 28, 2024
#21 Rechnungswesen: Bewertungen im Umlaufvermögen
Nov 28, 2024
#20 Rechnungswesen: Ermittlung der fortgeführten Anschaffungskosten
Nov 28, 2024
#19 Rechnungswesen: Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens
Nov 28, 2024
#18 Rechnungswesen: Geringwertige Wirtschaftsgüter
Nov 28, 2024
#17 Rechnungswesen: Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung
Nov 28, 2024
#16 Rechnungswesen: Leistungsabhängige Abschreibung
Nov 28, 2024
#15 Rechnungswesen: Degressive Abschreibung
Nov 28, 2024
#14 Rechnungswesen: Lineare Abschreibung
Nov 28, 2024
#13 Rechnungswesen: Abschreibungsverfahren
Nov 27, 2024
#12 Rechnungswesen: Ermittlung der Anschaffungskosten (AK)
Nov 27, 2024
#11 Rechnungswesen: Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens
Nov 27, 2024
#10 Rechnungswesen: Allgemeine Bewertungsvorschriften
Nov 27, 2024
#9 Rechnungswesen: Rechnungsabgrenzungsposten
Nov 27, 2024
#8 Rechnungswesen: Bilanzierungsgebot, Bilanzierungswahlrecht und Bilanzierungsverbot
Nov 27, 2024
#7 Rechnungswesen: Bilanzansatz und Bilanzbewertung
Nov 27, 2024
#6 Rechnungswesen: Buchführungspflicht
Nov 27, 2024
#5 Rechnungswesen: Rechtliche Grundlagen
Nov 27, 2024
#4 Rechnungswesen: Handelsrecht und Steuerrecht (GoB)
Nov 27, 2024
#3 Rechnungswesen: Teilbereiche des Rechnungswesens
Nov 27, 2024
#2 Rechnungswesen: Hauptaufgaben des Rechnungswesens
Nov 27, 2024
#1 Rechnungswesen: Güter- und Zahlungsströme
Nov 27, 2024
#54 Betriebswirtschaftslehre: Unterscheidung der einzelnen Konzentrationsformen
Nov 26, 2024
#53 Betriebswirtschaftslehre: Differenzierung von Konzentrationen
Nov 26, 2024
#52 Betriebswirtschaftslehre: Unterscheidung der einzelnen Kooperationsformen
Nov 26, 2024
#51 Betriebswirtschaftslehre: Allgemeine Formen der Kooperation
Nov 26, 2024
#50 Betriebswirtschaftslehre: Arten von Unternehmenszusammenschlüssen
Nov 26, 2024
#49 Betriebswirtschaftslehre: Beendigung von Gesellschaften
Nov 26, 2024
#48 Betriebswirtschaftslehre: Arten von Rechtsformen
Nov 26, 2024
#47 Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen und deren Kombinationen
Nov 26, 2024
#46 Betriebswirtschaftslehre: Gründungsphasen
Nov 26, 2024
#45 Betriebswirtschaftslehre: Existenzgründungen
Nov 26, 2024
#44 Betriebswirtschaftslehre: Planungshorizonte
Nov 26, 2024
#43 Betriebswirtschaftslehre: Zielorientiertes Führen
Nov 26, 2024
#42 Betriebswirtschaftslehre: Planung, Steuerung und Kontrolle
Nov 26, 2024
#41 Betriebswirtschaftslehre: Teilbereiche der Personalfunktion
Nov 26, 2024
#40 Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen des Personalwesens
Nov 26, 2024
#39 Betriebswirtschaftslehre: Allgemeine Controllingaufgaben
Nov 26, 2024
#38 Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen des Controlling
Nov 26, 2024
#37 Betriebswirtschaftslehre: Objektbezogene Investitionen
Nov 26, 2024
#36 Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der Investition
Nov 26, 2024
#35 Betriebswirtschaftslehre: Crowdfunding
Nov 26, 2024
#34 Betriebswirtschaftslehre: Finanzierungsformen
Nov 26, 2024
#33 Betriebswirtschaftslehre: Rücklagen und Rückstellungen
Nov 26, 2024
#32 Betriebswirtschaftslehre: Merkmale des Eigenkapitals und Fremdkapitals
Nov 26, 2024
#31 Betriebswirtschaftslehre: Zielkonflikte in der Finanzierung
Nov 26, 2024
#30 Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der Finanzierung
Nov 26, 2024
#29 Betriebswirtschaftslehre: Inventur
Nov 26, 2024
#28 Betriebswirtschaftslehre: Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nov 26, 2024
#27 Betriebswirtschaftslehre: Betriebsstatistik
Nov 26, 2024
#26 Betriebswirtschaftslehre: Planungsrechnung
Nov 26, 2024
#25 Betriebswirtschaftslehre: Teilbereiche der Kostenrechnung
Nov 26, 2024
#24 Betriebswirtschaftslehre: Teilbereiche der Finanzbuchhaltung
Nov 26, 2024
#23 Betriebswirtschaftslehre: Gebiete des Rechnungswesens
Nov 26, 2024
#22 Betriebswirtschaftslehre: Hauptaufgabe des Rechnungswesens
Nov 26, 2024
#21 Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen des Rechnungswesens
Nov 26, 2024
#20 Betriebswirtschaftslehre: Einsatzfelder des Marketings
Nov 26, 2024
#19 Betriebswirtschaftslehre: Online-Marketing
Nov 26, 2024
#18 Betriebswirtschaftslehre: Marketingmix
Nov 26, 2024
#17 Betriebswirtschaftslehre: Marketingkonzept
Nov 26, 2024
#16 Betriebswirtschaftslehre: Marketingziele
Nov 26, 2024
#15 Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen im Marketing
Nov 26, 2024
#14 Betriebswirtschaftslehre: Trends der Logistik
Nov 26, 2024
#13 Betriebswirtschaftslehre: Supply-Chain-Management
Nov 26, 2024
#12 Betriebswirtschaftslehre: Logistische Bereiche
Nov 26, 2024
#11 Betriebswirtschaftslehre: Hauptziele in der Logistik
Nov 26, 2024
#10 Betriebswirtschaftslehre: Erfolgsfaktoren in der Logistik
Nov 26, 2024
#9 Betriebswirtschaftslehre: Hauptaufgaben der Logistik
Nov 26, 2024
#8 Betriebswirtschaftslehre: Mikro- und Makrologistik
Nov 26, 2024
#7 Betriebswirtschaftslehre: Material- und Informationsfluss in der Logistik
Nov 26, 2024
#6 Betriebswirtschaftslehre: Entscheidungsebenen in der Produktion
Nov 26, 2024
#5 Betriebswirtschaftslehre: Dispositive Produktionsfaktoren
Nov 26, 2024
#4 Betriebswirtschaftslehre: Elementare Produktionsfaktoren
Nov 26, 2024
#3 Betriebswirtschaftslehre: Dienstleistungen
Nov 26, 2024
#2 Betriebswirtschaftslehre: Produktion
Nov 26, 2024
#1 Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensfunktionen
Nov 26, 2024
#94 Volkswirtschaftslehre: Zahlreiche Handelsbündnisse
Nov 25, 2024
#93 Volkswirtschaftslehre: Europäischer Binnenmarkt
Nov 25, 2024
#92 Volkswirtschaftslehre: Zusammenarbeit innerhalb Europas
Nov 25, 2024
#91 Volkswirtschaftslehre: Nicht tarifären Handelshemmnisse
Nov 25, 2024
#90 Volkswirtschaftslehre: Tarifäre Handelshemmnisse
Nov 25, 2024
#89 Volkswirtschaftslehre: Deutschlands wichtigste Handelspartner
Nov 22, 2024
#88 Volkswirtschaftslehre: Weltweiter Einkauf
Nov 22, 2024
#87 Volkswirtschaftslehre: Angebotstheorie nach Friedman
Nov 22, 2024
#86 Volkswirtschaftslehre: Nachfragetheorie nach Keynes
Nov 22, 2024
#85 Volkswirtschaftslehre: Nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Nov 22, 2024
#84 Volkswirtschaftslehre: Fiskalische Instrumente
Nov 22, 2024
#83 Volkswirtschaftslehre: Nicht fiskalische Instrumente
Nov 22, 2024
#82 Volkswirtschaftslehre: Prinzipien der Umweltpolitik
Nov 22, 2024
#81 Volkswirtschaftslehre: Umweltschäden
Nov 22, 2024
#80 Volkswirtschaftslehre: Erster und zweiter Arbeitsmarkt
Nov 22, 2024
#79 Volkswirtschaftslehre: Ansätze der Tarifpolitk
Nov 22, 2024
#78 Volkswirtschaftslehre: Autonomie in der Lohnverhandlung
Nov 21, 2024
#77 Volkswirtschaftslehre: Konzepte zur Messung des qualitativen Wachstums
Nov 21, 2024
#76 Volkswirtschaftslehre: Kritik am quantitativen Wachstumsbegriff
Nov 21, 2024
#75 Volkswirtschaftslehre: Antizyklische Fiskalpolitik
Nov 21, 2024
#74 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der Finanzpolitik
Nov 21, 2024
#73 Volkswirtschaftslehre: Geldpolitisches Instrument -Mindestreservepolitik
Nov 21, 2024
#72 Volkswirtschaftslehre: Geldpolitisches Instrument - Ständige Fazilitäten
Nov 21, 2024
#71 Volkswirtschaftslehre: Tenderverfahren
Nov 21, 2024
#70 Volkswirtschaftslehre: Geldpolitisches Instrument - Offenmarktgeschäfte
Nov 21, 2024
#69 Volkswirtschaftslehre: Geldmengensteuerung
Nov 21, 2024
#68 Volkswirtschaftslehre: Zwei-Säulen-Strategie
Nov 21, 2024
#67 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der Geldpolitik
Nov 21, 2024
#66 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen der gerechten Einkommens- und Vermögensverteilung
Nov 21, 2024
#65 Volkswirtschaftslehre: Umweltökonomische Gesamtrechnung
Nov 20, 2024
#64 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt
Nov 20, 2024
#63 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen des stetigen und angemessenen Wirtschaftswachstums
Nov 20, 2024
#62 Volkswirtschaftslehre: Folgen eines positiven Außenbeitrags
Nov 20, 2024
#61 Volkswirtschaftslehre: Grundlagen des außenwirtschaftlichen Gleichgewichts
Nov 20, 2024
#60 Volkswirtschaftslehre: Deflation und Inflation
Nov 20, 2024
#59 Volkswirtschaftslehre: Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Nov 20, 2024
#58 Volkswirtschaftslehre: Inflationsrate
Nov 20, 2024
#57 Volkswirtschaftslehre: Verbraucherpreisindex
Nov 20, 2024
#56 Volkswirtschaftslehre: Preisniveaustabilität - Grundlagen
Nov 20, 2024
#55 Volkswirtschaftslehre: Sonderformen - strukturelle Arbeitslosigkeit
Nov 20, 2024
#54 Volkswirtschaftslehre: Formen der Arbeitslosigkeit
Nov 20, 2024
#53 Volkswirtschaftslehre: Arbeitslosenquote
Nov 20, 2024
#52 Volkswirtschaftslehre: Hoher Beschäftigungsgrad - Grundlagen
Nov 20, 2024
#51 Volkswirtschaftslehre: Jahreswirtschaftsbericht
Nov 20, 2024
#50 Volkswirtschaftslehre: Zielsetzung und Messbarkeit der Stabilitätspolitik
Nov 20, 2024
#49 Volkswirtschaftslehre: Phasen des Konjunkturzyklus
Nov 20, 2024
#48 Volkswirtschaftslehre: Entstehungsgründe für Konjunkturschwankungen
Nov 20, 2024
#47 Volkswirtschaftslehre: Volkswirtschaftliche Entwicklung
Nov 20, 2024
#46 Volkswirtschaftslehre: Sekundäre Einkommensverteilung
Nov 20, 2024
#45 Volkswirtschaftslehre: Steuertarif bei der Einkommensverteilung
Nov 20, 2024
#44 Volkswirtschaftslehre: Personelle Einkommensverteilung
Nov 20, 2024
#43 Volkswirtschaftslehre: Volkseinkommen - Gewinnquote
Nov 20, 2024
#42 Volkswirtschaftslehre: Volkseinkommen - Lohnquote
Nov 20, 2024
#41 Volkswirtschaftslehre: Verteilung des Volkseinkommens
Nov 20, 2024
#40 Volkswirtschaftslehre: Bruttoinlandsprodukt - Verteilungsrechnung
Nov 20, 2024
#39 Volkswirtschaftslehre: Bruttoinlandsprodukt - Verwendungsrechnung
Nov 20, 2024
#38 Volkswirtschaftslehre: Bruttoinlandsprodukt - Entstehungsrechnung
Nov 20, 2024
#37 Volkswirtschaftslehre: Zeitlicher Vergleich beim Wirtschaftswachstum
Nov 20, 2024
#36 Volkswirtschaftslehre: Bruttonationaleinkommen
Nov 20, 2024
#35 Volkswirtschaftslehre: Bruttowertschöpfung
Nov 20, 2024
#34 Volkswirtschaftslehre: Wirtschaftskreislauf
Nov 20, 2024
#33 Volkswirtschaftslehre: Berechnung des Bruttoinlandsprodukts
Nov 20, 2024
#32 Volkswirtschaftslehre: Direkte marktkonträre Maßnahme Höchstpreise
Nov 20, 2024
#31 Volkswirtschaftslehre: Direkte marktkonträre Maßnahme Mindestpreise
Oct 29, 2024
#30 Volkswirtschaftslehre: Indirekte marktkonforme Maßnahmen
Oct 29, 2024
#29 Volkswirtschaftslehre: Preisbildung durch Angebot und Nachfrage
Oct 29, 2024
#28 Volkswirtschaftslehre: Wettbewerbsverzerrungen im unvollkommenen Markt
Sep 18, 2024
#27 Volkswirtschaftslehre: Soziale Marktwirtschaft
Sep 17, 2024
#26 Volkswirtschaftslehre: Marktmacht
Sep 17, 2024
#25 Volkswirtschaftslehre: Geheimabsprachen durch Kartelle
Aug 31, 2024
#24 Volkswirtschaftslehre: Funktionen des Wettbewerbs
Aug 30, 2024
#23 Volkswirtschaftslehre: Preisdifferenzierungen
Aug 29, 2024
#22 Volkswirtschaftslehre: Preisbildung im Oligopol
Aug 28, 2024
#21 Volkswirtschaftslehre: Preisbildung im Oligopol
Aug 27, 2024
#20 Volkswirtschaftslehre: Preisbildung im Monopol
Aug 26, 2024
#19 Volkswirtschaftslehre: Monopolistischer Spielraum
Aug 25, 2024
#18 Volkswirtschaftslehre: Marktgleichgewicht
Aug 24, 2024
#17 Volkswirtschaftslehre: Konsumenten- und Produzentenrente
Aug 23, 2024
#16 Volkswirtschaftslehre: Idealtypische Preisbildung
Aug 22, 2024
#15 Volkswirtschaftslehre: Funktion des Marktpreises
Aug 21, 2024
#14 Volkswirtschaftslehre: Formen der Preisbildung bei einem tiefen Preis
Aug 20, 2024
# 13 Volkswirtschaftslehre: Formen der Preisbildung bei einem hohen Preis
Aug 19, 2024
#12 Volkswirtschaftslehre: Auswirkungen von Nachfrageänderungen auf die Preisbildung
Aug 18, 2024
#11 Volkswirtschaftslehre: Auswirkungen von Angebotsänderungen auf die Preisbildung
Aug 17, 2024
#10 Volkswirtschaftslehre: Verlauf und Verschiebung der Nachfragekurve
Aug 16, 2024
#9 Volkswirtschaftslehre: Verlauf und Verschiebung der Angebotskurve
Aug 15, 2024
#8 Volkswirtschaftslehre: Bestimmungsfaktoren des Angebots
Aug 14, 2024
#7 Volkswirtschaftslehre: Bestimmungsfaktoren der Nachfrage
Aug 13, 2024
#6 Volkswirtschaftslehre: Wirtschaftssubjekte
Aug 12, 2024
#5 Volkswirtschaftslehre: Vollkommener Markt
Aug 12, 2024
#4 Volkswirtschaftslehre: Produktionsfaktoren
Aug 10, 2024
#3 Volkswirtschaftslehre: Marktformen
Aug 09, 2024
#2 Volkswirtschaftslehre: Marktarten
Aug 05, 2024
#1 Volkswirtschaftslehre: Markt, Preis und Wettbewerb
Aug 01, 2024