Wissenschaftsmagazin

By Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Science

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast

Subscribers: 416
Reviews: 1
Episodes: 50

casaper
 Aug 27, 2025

Description

Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie und Soziologie, verfolgt die Forschungs- und Bildungsdebatten der Politik und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf den Forschungsplatz Schweiz.

Episode Date
Wie viel bringt die Schwammstadt?
Aug 30, 2025
Wie Gebäude cool bleiben
Aug 23, 2025
Alles Leben leuchtet - über sein Ende hinaus
Aug 16, 2025
Am schweren Ende des Periodensystems
Aug 09, 2025
Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt
Aug 02, 2025
Das Ende des Westens? - Wie Trump die Wissenschaft angreift
Jul 26, 2025
Das Ende der Welt
Jul 19, 2025
Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden
Jul 12, 2025
Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat
Jul 05, 2025
3D-Druck direkt im Körper
Jun 28, 2025
Geothermie in der Schweiz – das nächste Kapitel
Jun 21, 2025
Die Schweiz und das Meer
Jun 14, 2025
Wie Physiker vor 100 Jahren unser Weltbild revolutionierten
Jun 07, 2025
Touchdown: Die ESA landet in der Schweiz
May 31, 2025
Die Wissenschaft des Kitzelns
May 24, 2025
Wenn indigenes und westliches Wissen zusammenfindet
May 17, 2025
Extreme Klimaereignisse nehmen zu - ist das gerecht für Gen Z?
May 10, 2025
Waldvermessung aus dem All: Der Biomass-Satellit sieht fast alles
May 03, 2025
Pestizide im Trinkwasser - wie es wieder sauber wird
Apr 26, 2025
Die Zukunft wird trocken – was tut die Schweiz?
Apr 19, 2025
Die Nöte mit medizinischem Cannabis
Apr 12, 2025
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?
Apr 05, 2025
Biodiversität: Wie stark ist der Einfluss des Menschen wirklich?
Mar 29, 2025
Warum Feinstaub so toxisch ist
Mar 22, 2025
Was bedeuten Trumps Kürzungen in der Wissenschaft?
Mar 15, 2025
Vor uns die Sintflut - Schon im jungen Kosmos gabs viel Wasser
Mar 08, 2025
Wie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaft?
Mar 01, 2025
Genschere & KI –Können Forscher selbst die rote Linie ziehen?
Feb 22, 2025
Snus - die Nikotinsucht aus kleinen Beuteln
Feb 15, 2025
Das Ende des Wissenschaftsmagazins
Feb 08, 2025
Kam das Leben aus dem All auf die Erde?
Feb 01, 2025
Therapie für genau einen
Jan 25, 2025
KI übt sich im Dolmetschen
Jan 18, 2025
Wie Beton zum Klimaretter werden könnte
Jan 11, 2025
Ab auf die Liseuse - Sachbücher über Mensch, Müll und Macht
Jan 04, 2025
Jahresrückblick 2024
Dec 28, 2024
Extreme Weihnachten
Dec 21, 2024
Gehört der erste Fussabdruck auf dem Mond unter Schutz?
Dec 14, 2024
Kleider Recycling – Ja, aber wie?
Dec 07, 2024
Welche Zukunft hat Atomstrom für die Schweiz?
Nov 30, 2024
Alfred Nobel und das Öl aus Baku
Nov 23, 2024
Der kleine Unterschied zwischen Mensch und Affe
Nov 16, 2024
Rumänien setzt viel des Klimagases Methan frei
Nov 09, 2024
Lebensmittel in Plastik verpackt: viele unbekannte Chemikalien
Nov 02, 2024
Rezepte gegen das Artensterben
Oct 26, 2024
Bäume vertragen Klimawandel, wenn er langsam kommt
Oct 19, 2024
Die Nobelpreise 2024
Oct 12, 2024
Geschönte Publikationen in der Neurowissenschaft?
Oct 05, 2024
Antibiotika-resistente Bakterien: die Ziele der UNO und der Schweiz
Sep 28, 2024
Wie Schwangerschaft sich aufs Hirn auswirkt
Sep 21, 2024