Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.
Episode | Date |
---|---|
„Der unsterbliche Weil“: Eine außergewöhnliche Novelle von Maxim Biller
|
Aug 04, 2025 |
Schonungslos und anrührend: Sylvie Schenks neuer Roman „In Erwartung eines Glücks“
|
Aug 01, 2025 |
Stefanie Schüler-Springorum – Unerwünscht
|
Jul 23, 2025 |
Dieter Kühn – Ausblicke vom Fesselballon
|
Jul 23, 2025 |
Eine berührende und eindrucksvolle Recherche: Lorenz Hemickers „Mein Großvater, der Täter"
|
Jul 22, 2025 |
Ein leidenschaftliches Memoir: Anna Katharina Fröhlichs „Roberto und Ich“
|
Jul 21, 2025 |
Überraschend unoriginell: Uketsus Debütroman „Seltsame Bilder”
|
Jul 18, 2025 |
Mit neuen Büchern von Ursula Krechel, Urs Faes, Uketsu, Ross Thomas und Heinz Strunk
|
Jul 18, 2025 |
Schicksalsschlag in der Liebe: Urs Faes' „Sommerschatten"
|
Jul 18, 2025 |
„Eheprobleme im Einfamilienhaus haben mich nie interessiert": Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel im Gespräch
|
Jul 18, 2025 |
„Wenn man Ross Thomas liest, ist das wie eine Impfung gegen politische Naivität“
|
Jul 18, 2025 |
„Die Repression ist schlimmer als vorher“: Maryam Aras über die Lage iranischer Autorinnen und Autoren | Gespräch
|
Jul 13, 2025 |
Wer erhält den Georg-Büchner-Preis 2025?
|
Jul 13, 2025 |
Wer erhält den Georg-Büchner-Preis 2025?
|
Jul 13, 2025 |
Wer erhält den Georg-Büchner-Preis 2025?
|
Jul 13, 2025 |
Rolf Dieter Brinkmann, Ralf-Rainer Rygulla – Frank Xerox wüster Traum | Gespräch
|
Jul 13, 2025 |
Drei Hörbücher für lange Fahrten, Flüge und Strandsessions
|
Jul 13, 2025 |
Ein Leben, zwei Möglichkeiten: Anne Sauer und ihr Romandebüt „Im Leben nebenan“
|
Jul 13, 2025 |
Katharina Hagena – Flusslinien
|
Jul 13, 2025 |
Dahlia de la Cerda – Reservoir Bitches
|
Jul 11, 2025 |
Felix Bohr – Vor dem Untergang. Hitlers Jahre in der Wolfsschanze | Buchkritik
|
Jul 10, 2025 |
François Bégaudeau – Die Liebe | Buchkritik
|
Jul 09, 2025 |
Marcel Dirsus – Wie Diktatoren stürzen und wie Demokraten siegen
|
Jul 08, 2025 |
SWR Bestenliste Juli/August im Staatstheater Mainz
|
Jul 06, 2025 |
Gesa Olkusz: Die Sprache meines Bruders | SWR Bestenliste
|
Jul 06, 2025 |
Eva H.D.: Wenn alle deine Freunde vom Felsen springen | SWR Bestenliste
|
Jul 06, 2025 |
Jonathan Lethem: Der Fall Brooklyn | SWR Bestenliste
|
Jul 06, 2025 |
Barbi Marković: Stehlen, Schimpfen, Spielen | SWR Bestenliste
|
Jul 06, 2025 |
Natascha Gangl gewinnt das Wettlesen um den Bachmannpreis
|
Jun 29, 2025 |
Kritik der Kritik: Wie war die Bachmann-Jury?
|
Jun 29, 2025 |
Mitmachen ist alles? Was die Autorinnen und Autoren sagen
|
Jun 29, 2025 |
Streitkultur auf der Bühne – Wie die Arbeit in der Bachmann-Jury den Blick auf Literatur verändert
|
Jun 29, 2025 |
Gute und schlechte Texte: Eine Klagenfurt-Bilanz
|
Jun 29, 2025 |
Ingeborg-Bachmann-Preis 2025
|
Jun 29, 2025 |
Sevgi Soysal – Vor dem Morgengrauen
|
Jun 26, 2025 |
Andrey Gurkov – Für Russland ist Europa der Feind | Buchkritik
|
Jun 25, 2025 |
Tomas Espedal – Lust. Früchte einer Arbeit. Lesefrüchte
|
Jun 24, 2025 |
Synchronschwimmer der Lüfte: „Unter Staren. Die Entdeckung einer unterschätzten Art"
|
Jun 23, 2025 |
Neue Bücher von Paul Theroux, Morgana Kretzmann, Kevin Chen, Anne Freytag und Abubakar Adam Ibrahim
|
Jun 22, 2025 |
Machtspielchen auf Motoryacht – Drei Paare erleben in philippinischen Gewässern ihr „Blaues Wunder“ | Gespräch
|
Jun 22, 2025 |
Morgana Kretzmann – Die Stimmen des Yucumã | Buchkritik
|
Jun 22, 2025 |
„Geisterdämmerung“ – Wenn in Taiwan die Untoten umherstreichen | Gespräch
|
Jun 22, 2025 |
Paul Theroux – Burma Sahib | Buchkritik
|
Jun 22, 2025 |
Hartmut Lange – Der etwa vierzigjährige Mann
|
Jun 18, 2025 |
Konrad Paul Liessmann – Der Plattenspieler
|
Jun 17, 2025 |
Herta Lueger, Patricia Lueger – Bardame gesucht. Zimmer vorhanden
|
Jun 16, 2025 |
„In jedem einzelnen Satz steckt wahnsinnig viel drin“
„In jedem einzelnen Satz steckt wahnsinnig viel drin“
|
Jun 15, 2025 |
Friederike Oertel – Urlaub vom Patriarchat. Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen
|
Jun 15, 2025 |
Linn Ullmann – Mädchen, 1983
|
Jun 15, 2025 |
Béla Rothenbühler – Polyphon Pervers
|
Jun 15, 2025 |
Barbara Kingsolver – Die Unbehausten
|
Jun 15, 2025 |
Lyrik lebt von Nuancen. Doch wie übersetzt man Poesie, ohne sie zu zerstören?
|
Jun 15, 2025 |
lesenswert Magazin: Zwischen Matriarchat und Moderne - literarische Reisen und starke Frauengeschichten
|
Jun 15, 2025 |
Jörg Baberowski – Die letzte Fahrt des Zaren
|
Jun 12, 2025 |
Amitav Ghosh – Rauch und Asche | Buchkritik
|
Jun 11, 2025 |
Patricia Holland Moritz – Drei Sommer lang Paris
|
Jun 10, 2025 |
Warum unbedingt Podcasts? Literaturvermittlung zum Anhören
|
Jun 08, 2025 |
Spielen mit Thomas Männchen und neue Bücher von Juan S. Guse, Sebastian Haffner, Maureen Duffy und Marlene Streeruwitz
|
Jun 08, 2025 |
Glücksspiel mit ideologischem Impetus? Autor und Soziologe Juan S. Guse im Krypto-Kosmos
|
Jun 08, 2025 |
Neue Rundschau 2025/1 – Thomas Manns 150. Geburtstag
|
Jun 08, 2025 |
Christina Hesselholdt – Venezianisches Idyll
|
Jun 08, 2025 |
Thomas Mann – Der Zauberberg als Hörbuchfassung
|
Jun 08, 2025 |
Heinz Strunk – Zauberberg 2
|
Jun 08, 2025 |
Thomas Mann als Playmobil-Figur
|
Jun 08, 2025 |
Inger-Maria Mahlke – Unsereins
|
Jun 08, 2025 |
„Ein Zeugnis davon, dass es queere Erzählungen immer schon gegeben hat“: Miku Sophie Kühmel über „Kind der Liebe“
|
Jun 08, 2025 |
Sebastian Haffner – Abschied
|
Jun 08, 2025 |
Keine Hymne auf die vielbesungene Stadt: „Auflösungen. New York“
|
Jun 08, 2025 |
Rebecca K Reilly - Greta & Valdin | Buchkritik
|
Jun 04, 2025 |
Galten Thomas Manns heimliche Träume und Phantasien Männern?
|
Jun 02, 2025 |
SWR Bestenliste Juni im Künstlerhaus Edenkoben
|
Jun 01, 2025 |
Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht
|
Jun 01, 2025 |
Nell Zink: Sister Europe
|
Jun 01, 2025 |
Ralf Rothmann: Museum der Einsamkeit
|
Jun 01, 2025 |
Urszula Honek: Die weißen Nächte
|
Jun 01, 2025 |
Hilmar Klute – Im Traum suche ich immer das Weite
|
May 27, 2025 |
Matthias Politycki – Mann gegen Mann
|
May 26, 2025 |
Jessica Zafra – Ein ziemlich böses Mädchen
|
May 25, 2025 |
Welt im Wachkoma
|
May 25, 2025 |
Alejandro Zambra – Nachrichten an meinen Sohn
|
May 25, 2025 |
„Neue Kapitel“: Der Börsenverein des deutschen Buchhandels feiert 200. Geburtstag und blickt in die Zukunft
|
May 25, 2025 |
Michi Strausfeld – Die Kaiserin von Galapagos
|
May 25, 2025 |
Oliver Maria Schmitt – KomaSee
|
May 23, 2025 |
Christine Haug und Stephanie Jacobs (Hg.) – Zwischen Zeilen und Zeiten
|
May 23, 2025 |
Ein leichtes Fiebergefühl beim Lesen von Nell Zinks „Sister Europe“
|
May 23, 2025 |
Alice Zeniter – Eine ganze Hälfte der Welt
|
May 21, 2025 |
Andreas Maier – Der Teufel | Buchkritik
|
May 20, 2025 |
Janosch Schobin – Zeiten der Einsamkeit
|
May 19, 2025 |
Katja Kettu – Forschungen einer Katze
|
May 18, 2025 |
Im „Museum der Einsamkeit“ versammelt Ralf Rothmann neun neue Erzählungen | Gespräch
|
May 18, 2025 |
Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer – Else | Buchkritik
|
May 18, 2025 |
Zwischen allen Stühlen
|
May 18, 2025 |
„Politische Trauer“ – Maryam Aras und ihre deutsch-iranische Tochter-Vater-Geschichte | Gespräch
|
May 18, 2025 |
Detlef Pollack – Große Versprechen
|
May 15, 2025 |
Tor Ulven - Grabbeigaben
|
May 14, 2025 |
„Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben" von Alexandra Bleyer
|
May 13, 2025 |
Barbi Marković – Stehlen, Schimpfen, Spielen
|
May 11, 2025 |
Keine Panik! – Neue Philippinen-Bücher und eine wüste Poetikvorlesung
|
May 09, 2025 |
Immer stärkere Taifune treffen die Philippinen / ENGLISCH
|
May 09, 2025 |
Archie Oclos – Die Straßenkatzen von Manila
|
May 09, 2025 |
Darren Allen – 33 Mythen des Systems
|
May 09, 2025 |
„Frauenbuchläden waren anfangs auch Beratungszentren“: Die Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung
|
May 09, 2025 |
Oliver Hilmes – Ein Ende und ein Anfang
|
May 08, 2025 |
Douglas Rushkoff – Survival of the Richest
|
May 07, 2025 |
Kaveh Akbar – Märtyrer!
|
May 06, 2025 |
Volker Reinhardt – Esprit und Leidenschaft
|
May 05, 2025 |
Reiner Burger – Marlene Dietrich an der Front
|
May 02, 2025 |
Nadja Küchenmeister: Der große Wagen | SWR Bestenliste
|
May 02, 2025 |
Antje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane | SWR Bestenliste
|
May 02, 2025 |
Martin Mosebach: Die Richtige | SWR Bestenliste
|
May 02, 2025 |
Yasmina Reza: Die Rückseite des Lebens
|
May 02, 2025 |
SWR Bestenliste Mai mit Büchern von Nadja Küchenmeister, Yasmina Reza, Antje Rávik Strubel und Martin Mosebach
|
May 02, 2025 |
„Es fühlt sich oft nach einem Gefängnis an“: Slata Roschal über Aufenthaltsstipendien
|
Apr 27, 2025 |
Katja Kullmanns „Stars": Über die Suche nach Ordnung in chaotischen Zeiten
|
Apr 27, 2025 |
Wenn Rotkäppchen mit dem Wolf knutscht. Angela Carter erzählt Märchen in „Die Blutige Kammer“ neu
|
Apr 27, 2025 |
In Ann Cottens Schuhen: Die Edition Paratexte, ein Magazin für Literaturdinge
|
Apr 27, 2025 |
So stehen die Sterne für die neuen Bücher von Katja Riemann, Martin Suter und Katja Kullmann
|
Apr 27, 2025 |
„Wut und Liebe“ – Martin Suters neuer Roman | Buchkritik
|
Apr 27, 2025 |
„Aus Schmerz entsteht oft Verbindung“ – Katja Riemann über „Nebel und Feuer“
|
Apr 27, 2025 |
Jiaming Tang – Cinema Love
|
Apr 20, 2025 |
Zwischen Louis Vuitton und Latte Macchiato: „Daily Soap“ sprengt Klischees
|
Apr 20, 2025 |
Comic über Edvard Munch – Die erhabene Kunst und der neurotische Sex
|
Apr 20, 2025 |
Traurige Zombies und rastlose FBI-Agentinnen: Neue Bücher von Annie Ernaux, Rachel Kushner und Anne de Marcken
|
Apr 20, 2025 |
„Es ist eine freundliche Dystopie“: Clemens Setz über den Zombie-Roman „Es währt für immer und dann ist es vorbei“
|
Apr 20, 2025 |
Weit entfernt von 007: Rachel Kushners neuer Roman „See der Schöpfung“
|
Apr 20, 2025 |
Annie Ernaux – Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus
|
Apr 20, 2025 |
Joachim Kalka – Peanuts
|
Apr 14, 2025 |
Gespräch mit der Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova
|
Apr 11, 2025 |
SWR Bestenliste April
|
Apr 06, 2025 |
Christian Kracht: Air
|
Apr 06, 2025 |
Nina Bußmann: Drei Wochen im August
|
Apr 06, 2025 |
Claudia Piñeiro: Die Zeit der Fliegen
|
Apr 06, 2025 |
Andreas Maier: Der Teufel
|
Apr 06, 2025 |
Svea Mausolf über ihr Romandebüt: „Kalendersprüche haben immer was Wahres“
|
Mar 30, 2025 |
Nordische Träume und beziehungsreiche Albträume - Das war die Leipziger Buchmesse
|
Mar 30, 2025 |
Preis der Leipziger Buchmesse
„Zuversicht darf nicht zur Floskel verkommen“ - Kristine Bilkau über ihren Roman „Halbinsel“
|
Mar 30, 2025 |
85. Geburtstag des Schrifstellers Uwe Timm
|
Mar 30, 2025 |
Leipziger Buchmesse 2025 – Frühlingshaft und quietschbunt, aber zu kommerziell?
|
Mar 30, 2025 |
Ingeborg Arvola – Der Aufbruch
|
Mar 30, 2025 |
Gesichter der Unsterblichkeit: Susan Barkers „Old Soul“
|
Mar 30, 2025 |
Jungs, die Könige sein wollen: Oliver Lovrenskis Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“
|
Mar 28, 2025 |
Ein Blick auf die norwegische Literaturszene
|
Mar 23, 2025 |
Ein Jahr „Literally“ – Der TikTok-Literaturkanal des BR
|
Mar 23, 2025 |
Kjersti Anfinnsen – Letzte zärtliche Augenblicke
|
Mar 23, 2025 |
Buchpremiere: Annett Gröschner – Schwebende Lasten
|
Mar 23, 2025 |
Jonathan Lethem – Der Fall Brooklyn
|
Mar 23, 2025 |
Walburga Hülk – Victor Hugo. Jahrhundertmensch
|
Mar 20, 2025 |
Arno Frank – Ginsterburg
|
Mar 19, 2025 |
Zoë Schlanger – Die Lichtwandler
|
Mar 18, 2025 |
Michael Töteberg und Alexandra Vasa – Ich gehe in ein anderes Blau. Rolf Dieter Brinkmann – eine Biografie
|
Mar 17, 2025 |
Ein kühler Blick auf die Realität des Herrschens – Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“
|
Mar 16, 2025 |
Spiegel der literarischen Öffentlichkeit – 25 Jahre „Perlentaucher“, das digitale Buch- und Kulturmagazin
|
Mar 16, 2025 |
Sophie Hungers Soundtrack eines Lebens: „Walzer für Niemand"
|
Mar 16, 2025 |
Warum „Netflix“ schauen, wenn man Christian Krachts „Air“ lesen kann?
|
Mar 16, 2025 |
Peter Sloterdijk – Der Kontinent ohne Eigenschaften | Buchkritik
|
Mar 13, 2025 |
Kurt Prödel – Klapper
|
Mar 12, 2025 |
Linda Rachel Sabiers – Kleine Momente in der großen Stadt
|
Mar 11, 2025 |
Dmitrij Kapitelman – Russische Spezialitäten
|
Mar 10, 2025 |
Ein Ausblick auf die Leipziger Buchmesse 2025
|
Mar 09, 2025 |
Emmanuel Carrère – Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick
|
Mar 09, 2025 |
Iris Radisch über Vigdis Hjorths „Wiederholung":„Literatur, Wunsch und Traum durchdringt sich auf vielen Ebenen"
|
Mar 09, 2025 |
Natasha Brown – Von allgemeiner Gültigkeit
|
Mar 09, 2025 |
Jede Geschichte zählt: Chimamanda Ngozi Adichis neuer Roman „Dream Count"
|
Mar 09, 2025 |
Jennifer Ackerman – Die Weisheit der Eulen | Buchkritik
|
Mar 06, 2025 |
Ricarda Messner – Wo der Name wohnt | Buchkritik
|
Mar 05, 2025 |
Irina Rastorgueva – Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung
|
Mar 04, 2025 |
Jorge Comensal – Diese brennende Leere
|
Mar 03, 2025 |
SWR Bestenliste März
|
Mar 02, 2025 |
Elfi Conrad: Als sei alles leicht
|
Mar 02, 2025 |
Christine Wunnicke: Wachs
|
Mar 02, 2025 |
Feridun Zaimoglu: Sohn ohne Vater
|
Mar 02, 2025 |
Vigdis Hjorth: Wiederholung
|
Mar 02, 2025 |
Chris Reiter und Will Wilkes – Totally kaputt? Wie Deutschland sich selbst zerlegt | Buchkritik
|
Feb 27, 2025 |
Wang Xiaobo – Das goldene Zeitalter | Buchkritik
|
Feb 26, 2025 |
Andreas Beyer – Cellini. Ein Leben im Furor
|
Feb 25, 2025 |
Etel Adnan – Hochbranden
|
Feb 24, 2025 |
Hannah Brinkmann, Nathalie Frank, Michael Jordan (Hg.) – Wie geht es dir? | Buchkritik
|
Feb 23, 2025 |
Tine Høeg – Hunger | Buchkritik
|
Feb 23, 2025 |
Dmitrij Kapitelman – Russische Spezialitäten
|
Feb 23, 2025 |
Elisabeth Bronfen – Shakespeare und seine seriellen Motive | Gespräch
|
Feb 23, 2025 |
Tone Schunnesson – Reality, Reality | Buchkritik
|
Feb 20, 2025 |
Volker Heise – 1945 | Buchkritik
|
Feb 19, 2025 |
Cristina Henríquez – Der große Riss
|
Feb 18, 2025 |
Judith N. Shklar – Wählen und Verdienen
|
Feb 17, 2025 |
Fernando Aramburu – Der Junge | Buchkritik
|
Feb 16, 2025 |
„Lebenslanges Ringen": Zwei neue Biografien zu Rainer Maria Rilke
|
Feb 16, 2025 |
Monika Helfer – Der Bücherfreund
|
Feb 16, 2025 |
„Wir wollen dem Publikum ein Gegenüber sein": Insa Wilke über das Literaturfestival „Lesen.Hören“
|
Feb 16, 2025 |
Jennifer Down – Körper aus Licht | Buchkritik
|
Feb 13, 2025 |
Richard Sennett – Der darstellende Mensch | Buchkritik
|
Feb 12, 2025 |
Yukio Mishima – Der Held der See
|
Feb 11, 2025 |
Peter Scholz – Lucullus
|
Feb 10, 2025 |
Florentine Anders – Die Allee
|
Feb 09, 2025 |
Laura Wiesböck – Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend
|
Feb 09, 2025 |
Zach Williams – Es werden schöne Tage kommen
|
Feb 09, 2025 |
Melanie Raabe – Der längste Schlaf
|
Feb 09, 2025 |
Jakob Leiner (Hg.) – Ah, ein Herz, verstehe
|
Feb 09, 2025 |
Jonas Lüscher schreibt in „Verzauberte Vorbestimmung“ über das angespannte Verhältnis von Mensch und Maschine
|
Feb 09, 2025 |
John von Düffel – Ich möchte lieber nichts | Buchkritik
|
Feb 06, 2025 |
Venki Ramakrishnan – Warum wir sterben
|
Feb 05, 2025 |
Joe Bauer – Einstein am Stuttgartstrand
|
Feb 04, 2025 |
Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik – Die Evolution der Gewalt
|
Feb 03, 2025 |
Samantha Harvey: Umlaufbahnen
|
Feb 02, 2025 |
SWR Bestenliste Februar
|
Feb 02, 2025 |
Wolf Haas: Wackelkontakt
|
Feb 02, 2025 |
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
|
Feb 02, 2025 |
Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum
|
Feb 02, 2025 |
Gotthard Erler, Christine Hehle (Hg.), Emilie Fontane. Dichterfrauen sind immer so | Buchkritik
|
Jan 30, 2025 |
Paula Hawkins – Die blaue Stunde
|
Jan 29, 2025 |
Bettina Stangneth – Club der Dilettanten
|
Jan 28, 2025 |
Sebastian Christ – Auschwitz-Häftling Nr. 2
|
Jan 27, 2025 |
Navid Kermani – Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung fest
|
Jan 26, 2025 |
Édouard Louis - Monique bricht aus
|
Jan 26, 2025 |
Sumit Paul-Choudhury – The Bright Side. Eine optimistische Geschichte der Menschheit
|
Jan 26, 2025 |
Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller – Ein Album aus Auschwitz
|
Jan 26, 2025 |
József Debreczeni – Kaltes Krematorium
|
Jan 26, 2025 |
Witold Gombrowicz – Trans-Atlantik
|
Jan 23, 2025 |
Sarah Sands – Das Igel-Tagebuch
|
Jan 22, 2025 |
Emil Ferris – Am liebsten mag ich Monster
|
Jan 21, 2025 |
Andreas Reckwitz – Verlust. Ein Grundproblem der Moderne
|
Jan 20, 2025 |
Samantha Harvey – Umlaufbahnen
|
Jan 19, 2025 |
Thomas Brasch – Du musst gegen den Wind laufen
|
Jan 19, 2025 |
Claudie Hunzinger – Ein Hund an meiner Tafel
|
Jan 19, 2025 |
Neues Jahr, neue Bücher: Diese Neuerscheinungen erwarten wir 2025
|
Jan 19, 2025 |
Antonio Scurati – M. Das Buch des Krieges
|
Jan 16, 2025 |
Johannes Franzen – Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten
|
Jan 15, 2025 |
Ayana Mathis – Am Flussufer ein Feuer
|
Jan 14, 2025 |
Tobias Lambert – Gescheiterte Utopie? Venezuela ein Jahrzehnt nach Hugo Chávez
|
Jan 13, 2025 |
Christoph Ransmayr – Die letzte Welt
|
Jan 12, 2025 |
Driss Ben Hamed Charhadi – Ein Leben voller Fallgruben
|
Jan 12, 2025 |
Andreas Thalmayr – Das Wasserzeichen der Poesie oder die Kunst und das Vergnügen, Gedichte zu lesen
|
Jan 12, 2025 |
Michael Glawogger – 69 Hotelzimmer
|
Jan 12, 2025 |
Daniel Kehlmann wird 50: Über sein Vorbild Thomas Mann
|
Jan 12, 2025 |
40 Jahre schöne Bücher. Die legendäre „Andere Bibliothek" feiert Geburtstag
|
Jan 12, 2025 |
Maya Kessler – Rosenfeld | Buchkritik
|
Jan 09, 2025 |
Charles Pépin – Mit der eigenen Vergangenheit leben | Buchkritik
|
Jan 08, 2025 |
Cheon Myeong-kwan – Eine Bumerangfamilie
|
Jan 07, 2025 |
Klaus Böldl – Odin. Der dunkle Gott und seine Geschichte
|
Jan 06, 2025 |
SWR Bestenliste Januar mit Büchern von Paul Lynch, Lucy Fricke, Botho Strauß und Han Kang
|
Jan 05, 2025 |
Han Kang: Unmmöglicher Abschied
|
Jan 05, 2025 |
Botho Strauß: Das Schattengetuschel
|
Jan 05, 2025 |
Lucy Fricke: Das Fest
|
Jan 05, 2025 |
Paul Lynch: Das Lied des Propheten
|
Jan 05, 2025 |
Giovanni Pascoli – Nester | Buchkritik
|
Jan 02, 2025 |
Navid Kermani – In die andere Richtung jetzt | Buchkritik
|
Dec 30, 2024 |
Verdrängte Geschichten und zweifelhafte Gäste – Das war 2024
|
Dec 29, 2024 |
Walter Moers (Hg.) – Edward Gorey. Großmeister des Kuriosen
|
Dec 29, 2024 |
„Ein schönes Buch ist in sich rund“ – Stiftung Buchkunst kürt die 25 schönsten deutschen Bücher
|
Dec 29, 2024 |
Julia Malye – La Louisiane
|
Dec 29, 2024 |
Bye, bye Literaturjahr 2024 – Wenn Bücher uns in ferne Umlaufbahnen katapultieren
|
Dec 27, 2024 |
Katniss Hsiao – Das Parfüm des Todes
|
Dec 23, 2024 |
100 Jahre "Das Magazin"
|
Dec 22, 2024 |
Carsten Henn – Die goldene Schreibmaschine
|
Dec 22, 2024 |
lesenswert Magazin: Mit Büchern von Ottessa Moshfegh, Rita Bullwinkel, zwei literarischen Magazinen und einem Hörbuch von Carsten Henn
|
Dec 22, 2024 |
25. Ausgabe von „Das Gramm“ – Kurzgeschichten im Abo
|
Dec 22, 2024 |
Ottessa Moshfegh – Mein Jahr der Ruhe und Entspannung
|
Dec 22, 2024 |
Rita Bullwinkel – Schlaglicht
|
Dec 22, 2024 |
Charles Baudelaire (Hg.) – Edgar Allan Poe. Heureka & Der Rabe
|
Dec 22, 2024 |
Daniel Kehlmann (Hg.) – Mascha Kaléko. Ich tat die Augen auf und sah das Helle
|
Dec 22, 2024 |
lesenswert Quartett mit Büchern von Behzad Karim Khani, Ljuba Arnautović, Clemens J. Setz und Gian Marco Griffi
|
Dec 20, 2024 |
Russ Hodge – Lebenskünstler
|
Dec 19, 2024 |
Maria Messina – Eine Blume ohne Blüte
|
Dec 18, 2024 |
Christian Uhle – Künstliche Intelligenz und echtes Leben
|
Dec 17, 2024 |
Carlo Levi – Die doppelte Nacht
|
Dec 16, 2024 |
Richard Cockett – Stadt der Ideen. Als Wien die moderne Welt erfand
|
Dec 12, 2024 |
Ada D’Adamo – Brief an mein Kind | Buchkritik
|
Dec 11, 2024 |
Timothy Snyder – Über Freiheit | Buchkritik
|
Dec 10, 2024 |
Daniela Seel – Nach Eden
|
Dec 09, 2024 |
Eva Rottmann – Kurz vor dem Rand | Buchkritik
|
Dec 08, 2024 |
Zauberberg-Wanderung: Norman Ohler – Der Zauberberg, die ganze Geschichte | Heinz Strunk – Zauberberg 2 | Gespräch
|
Dec 08, 2024 |
Clemens Setz – Das zehnte Gedicht. Rückblick auf ein dreiviertel Jahr Gedichte von Clemens Setz
|
Dec 08, 2024 |
lesenswert Magazin: Paradies und Zauberberg. Heldenreisen in Romanen und Gedichten.
|
Dec 08, 2024 |
Dante Alighieri – Die göttliche Komödie | Gespräch
|
Dec 08, 2024 |
Naomi Klein – Doppelgänger. Eine Analyse unserer gestörten Gegenwart | Buchkritik
|
Dec 05, 2024 |
Sasha Filipenko – Der Schatten einer offenen Tür | Buchkritik
|
Dec 04, 2024 |
Philipp Blom – Hoffnung
|
Dec 03, 2024 |
Leyla Bektaş – Wie meine Familie das Sprechen lernte
|
Dec 02, 2024 |
SWR Bestenliste Dezember
|
Dec 01, 2024 |
Katja Lange-Müller: Unser Ole
|
Dec 01, 2024 |
Lydia Davis: Unsere Fremden
|
Dec 01, 2024 |
Maria Stepanova: Der Absprung
|
Dec 01, 2024 |
Tezer Özlü: Suche nach den Spuren eines Selbstmordes
|
Dec 01, 2024 |
Michael Sommer – Mordsache Caesar | Buchkritik
|
Nov 28, 2024 |
Gipi – Geschichten aus der Provinz
|
Nov 27, 2024 |
Manfred Krug – Ich beginne wieder von vorn
|
Nov 26, 2024 |
Davi Kopenawa, Bruce Albert – Der Sturz des Himmels
|
Nov 25, 2024 |
Peter Heather & John Rapley – Stürzende Imperien. Rom, Amerika und die Zukunft des Westens
|
Nov 24, 2024 |
lesenswert Magazin: Von menschengemachten Krisen und tierisch unheimlichen Begegnungen. Neue Sachbücher helfen beim Bewältigen.
|
Nov 24, 2024 |
Jörg Baberowski – Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich | Buchkritik
|
Nov 24, 2024 |
Lyndal Roper – Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525 | Gespräch
|
Nov 24, 2024 |
Florian Werner (Hg.) – Meine bessere Hälfte. Musiker*innen erzählen über ihre Instrumente | Buchkritik
|
Nov 24, 2024 |
Francesca Melandri – Kalte Füße | Buchkritik
|
Nov 21, 2024 |
Jonas Grethlein – Hoffnung
|
Nov 20, 2024 |
Thomas Knüwer – Das Haus in dem Gudelia stirbt
|
Nov 19, 2024 |
Peggy Elfmann – Meine Eltern werden alt
|
Nov 18, 2024 |
Martin Becker, Tabea Soergel – Die Schatten von Prag
|
Nov 17, 2024 |
„Chronik des eigenen Atems“ von Serhij Zhadan und andere neue Bücher
|
Nov 17, 2024 |
Serhij Zhadan – Chronik des eigenen Atems
|
Nov 17, 2024 |
Anne Tyler – Drei Tage im Juni
|
Nov 17, 2024 |
Lucy Fricke – Das Fest
|
Nov 17, 2024 |
Cemile Sahin – Kommando Ajax
|
Nov 17, 2024 |
Doris Vogel – Dieses Buch gehört dem König 2.0
|
Nov 17, 2024 |
Agustina Bazterrica – Die Nichtswürdigen
|
Nov 14, 2024 |
Christoph Sebastian Widdau, Jörn Knobloch – Was ist und was soll Political Correctness?
|
Nov 13, 2024 |
Molly MacCarthy – Kleine Fliegen der Gewissheit
|
Nov 12, 2024 |
Vincenzo Cerami – Ein ganz normaler Bürger
|
Nov 11, 2024 |
Tove Ditlevsen – Vilhelms Zimmer | Gespräch
|
Nov 10, 2024 |
„Das ist die Mcdonaldisierung der Literatur"
|
Nov 10, 2024 |
Clemens Böckmann – Was du kriegen kannst
|
Nov 10, 2024 |
Amir Hassan Cheheltan – Die Rose von Nischapur
|
Nov 10, 2024 |
António Lobo Antunes – Am anderen Ufer des Meeres | Buchkritik
|
Nov 10, 2024 |
Bei Krisen aller Art hilft: Lesen! Bücher von Joachim Meyerhoff, Tove Ditlevsen und Clemens Böckmann
|
Nov 10, 2024 |
Joachim Meyerhoff – Man kann auch in die Höhe fallen
|
Nov 10, 2024 |
Lutz Hachmeister – Hitlers Interviews
|
Nov 07, 2024 |
Alexander Kluge und Anselm Kiefer – „Klugheit ist die Kunst, unter verschiedenen Umständen getreu zu bleiben“ | Buchkritik
|
Nov 06, 2024 |
Yaroslav Hrytsak – Ukraine. Biographie einer bedrängten Nation
|
Nov 05, 2024 |
Joshua Groß – Plasmatropfen
|
Nov 04, 2024 |
SWR Bestenliste November 2024 mit Büchern von Jana Volkmann, Simone de Beauvoir, Eva Maria Leuenberger und Clemens Meyer
|
Nov 03, 2024 |
Eva-Maria Leuenberger: die spinne | Diskussion
|
Nov 03, 2024 |
Clemens Meyer: Die Projektoren | Diskussion
|
Nov 03, 2024 |
Simone de Beauvoir: Die Mandarins von Paris | Diskussion
|
Nov 03, 2024 |
Jana Volkmann: Der beste Tag seit langem | Diskussion
|
Nov 03, 2024 |
Anne Applebaum – Die Achse der Autokraten
|
Oct 31, 2024 |
Volker Kitz – Alte Eltern | Buchkritik
|
Oct 30, 2024 |
Tine Melzer – Do Re Mi Fa So
|
Oct 29, 2024 |
Uwe M. Schneede – Gerhard Richter
|
Oct 28, 2024 |
Lea Ruckpaul – Bye bye Lolita
|
Oct 27, 2024 |
Bye, bye Lolita – Hello Venus!
|
Oct 27, 2024 |
Giorgio Scerbanenco, Paolo Bacilieri – Private Venus
|
Oct 27, 2024 |
Schweigen erwünscht – „The Silent Book Club“ in Heidelberg
|
Oct 27, 2024 |
Liv Strömquist – Das Orakel spricht
|
Oct 27, 2024 |
Georg Trakl – Dichtungen und Briefe
|
Oct 27, 2024 |
Liz Nugent – Seltsame Sally Diamond
|
Oct 27, 2024 |
Thomas Mann – Doktor Faustus
|
Oct 27, 2024 |
Erica Jong – Angst vorm Fliegen
|
Oct 27, 2024 |
Kim Stanley Robinson – Marstrilogie
|
Oct 27, 2024 |
Colm Tóibín – Der Zauberer
|
Oct 27, 2024 |
Jovana Reisinger – Pleasure
|
Oct 27, 2024 |
Vom Unglück und vom Trost: Katja Lewina und Miriam Böttger im Gespräch
|
Oct 25, 2024 |
Michaela Krützen – Zeitverschwendung. Gammeln, Warten, Driften in Film und Literatur | Buchkritik
|
Oct 24, 2024 |
Melania G. Mazzucco – Die Villa der Architektin | Buchkritik
|
Oct 23, 2024 |
Judith Kohlenberger – Gegen die neue Härte
|
Oct 22, 2024 |
Deutscher Buchpreis 2024 | Martina Hefter: „Ich möchte etwas weitergeben“
|
Oct 20, 2024 |
Roberto Saviano: Regierung Meloni ist rechtsextrem – Europa sollte sie nicht unterschätzen
|
Oct 20, 2024 |
Anne Applebaum: „Um zu verhindern, dass Rußland sein autokratisches politisches System verbreitet, müssen wir der Ukraine zum Sieg verhelfen – und zwar nicht nur für die Ukraine“
|
Oct 20, 2024 |
Hey Italien, wie geht es Dir? – Das war die Frankfurter Buchmesse
|
Oct 20, 2024 |
„Die Autorinnen lassen sich keinen Maulkorb verpassen“. FAZ-Journalistin Karen Krüger über Gastland Italien auf der Buchmesse
|
Oct 20, 2024 |
Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikt. Debatten von draußen bleiben auf der Frankfurter Buchmesse außen vor
|
Oct 20, 2024 |
Neue New Adult Halle auf der Frankfurter Buchmesse
|
Oct 20, 2024 |
Thomas Hüetlin – „Man lebt sein Leben nur einmal“
|
Oct 17, 2024 |
Zidrou und Arno Monin – Die Adoption: Wajdi | Buchkritik
|
Oct 16, 2024 |
Curzio Malaparte – Die Haut
|
Oct 15, 2024 |
Erasmus von Rotterdam – Die Klage des Friedens
|
Oct 14, 2024 |
Literarische Herbstspiele
|
Oct 13, 2024 |
Sibylle Berg – Try Praying. Gedichte gegen den Weltuntergang | Buchkritik
|
Oct 13, 2024 |
Richard Powers – Das große Spiel
|
Oct 13, 2024 |
Markus Thielemann – Von Norden rollt ein Donner
|
Oct 10, 2024 |
Sebastian Moll – Das Würfelhaus
|
Oct 09, 2024 |
Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?
|
Oct 09, 2024 |
Samar Yazbek – Wo der Wind wohnt
|
Oct 08, 2024 |
Delphine Horvilleur – Wie geht's? Miteinander Sprechen nach dem 7. Oktober
|
Oct 07, 2024 |
SWR Bestenliste Oktober 2024 mit Büchern von Nora Bossong, David Wagner, Reinhard Kaiser-Mühlecker und Roman Ehrlich
|
Oct 06, 2024 |
Robert Macfarlane – Alte Wege | Buchkritik
|
Oct 02, 2024 |
Ljuba Arnautovic – Erste Töchter
|
Oct 01, 2024 |
Andreas Nöthen – Brasilien
|
Sep 30, 2024 |
Jane Campbell – Bei aller Liebe
|
Sep 29, 2024 |
Hape Kerkeling – Gebt mir etwas Zeit. Meine Chronik der Ereignisse
|
Sep 29, 2024 |
Huxley – Along the Road. Aufzeichnungen eines Reisenden
|
Sep 29, 2024 |
Liebesleid und Leseglück – Neue Bücher von Elke Schmitter, Hape Kerkeling und zum 100. von Siegfried Unseld
|
Sep 29, 2024 |
Zum 100. Geburtstag von Siegfried Unseld
|
Sep 29, 2024 |
Elke Schmitter – Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch
|
Sep 29, 2024 |
Ross Thomas – Die Narren sind auf unserer Seite
|
Sep 26, 2024 |
Michael Lentz – Grönemeyer | Buchkritik
|
Sep 25, 2024 |
Neige Sinno – Trauriger Tiger
|
Sep 24, 2024 |
Clemens Tangerding – Rückkehr nach Rottendorf
|
Sep 23, 2024 |
Sally Rooney – Intermezzo | Buchkritik
|
Sep 22, 2024 |
lesenswert Magazin – Neues aus der Mischpoke: Familiendramen und Ich-Suche
|
Sep 22, 2024 |
Maria Stepanova – Der Absprung | Buchkritik
|
Sep 22, 2024 |
Finanzielle Kürzungen beim Deutschen Übersetzerfonds - Was sind die Folgen? | Gespräch
|
Sep 22, 2024 |
Tilman Birr – Gestrandet
|
Sep 22, 2024 |
Rachel Eliza Griffiths – Was ihr uns versprochen habt | Buchkritik
|
Sep 22, 2024 |
Olga Grjasnowa – Juli, August, September | Buchkritik
|
Sep 22, 2024 |
Ilko-Sascha Kowalczuk – Freiheitsschock
|
Sep 19, 2024 |
Pajtim Statovci – Meine Katze Jugoslawien
|
Sep 18, 2024 |
Sara Weber – Das kann doch jemand anderes machen!
|
Sep 17, 2024 |
Julia Phillips – Cascadia
|
Sep 16, 2024 |
Wer schreibt, lebt gefährlich (und arm) - Kluge Bücher für den Frühherbst. Mit neuen Büchern von Ulrike Draesner, Mithu Sanyal und Marta Barone
|
Sep 15, 2024 |
Mithu Sanyal – Antichristie | Buchkritik
|
Sep 15, 2024 |
Marta Barone – Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand
|
Sep 15, 2024 |
Wie gut lebt es sich vom Schreiben: „Für die Villa reicht es nicht" | Gespräch
|
Sep 15, 2024 |
Clemens J. Setz zum Schreiben: Ohne Nebenjobs geht es nicht!
|
Sep 15, 2024 |
Sieben Jahre Haft für einen Roman? Gespräch mit Sandra Hetzl (PEN-Berlin)
|
Sep 15, 2024 |
Ulrike Draesner – zu lieben | Buchkritik
|
Sep 15, 2024 |
Patrick Modiano – Memory Lane | Buchkritik
|
Sep 12, 2024 |
Thilo Wydra – Alma & Alfred Hitchcock | Buchkritik
|
Sep 11, 2024 |
Millay Hyatt – Nachtzugtage
|
Sep 10, 2024 |
Ulrike Edschmid – Die letzte Patientin
|
Sep 09, 2024 |
Anna Katharina Hahn – Der Chor | Autorinnen-Gespräch
|
Sep 08, 2024 |
Eric Bergkraut – 100 Tage im Frühling | Buchkritik
|
Sep 08, 2024 |
Neue Bücher von Katja Lange-Müller, Daniel Kehlmann, Eric Bergkraut und Anna Katharina Hahn
|
Sep 08, 2024 |
Ansteckend: Daniel Kehlmanns Begeisterung „Über Leo Perutz“ | Gespräch
|
Sep 08, 2024 |
Katja Lange-Müller „Unser Ole“: Vom Los ungeliebter Töchter | Buchkritik
|
Sep 08, 2024 |
Mia Raben – Unter Dojczen
|
Sep 05, 2024 |
Ines Geipel – Fabelland | Buchkritik
|
Sep 04, 2024 |
Frank Klötgen und Anton G. Leitner (Hg.) – Das Gedicht, Band 31: Laut & Leise
|
Sep 03, 2024 |
Achim Bubenzer – Opa, du hast es doch gewusst!
|
Sep 02, 2024 |
Dana von Suffrin (Hg.) – Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen
|
Sep 01, 2024 |
100 Jahre Büchergilde Gutenberg – „Vorwärts mit heiteren Augen“
|
Sep 01, 2024 |
Katja Oskamp – Die vorletzte Frau
|
Sep 01, 2024 |
Roman Ehrlich – Videotime
|
Sep 01, 2024 |
Joan Didion – Demokratie
|
Sep 01, 2024 |
Alte Wunden und neue Erkenntnisse: Bücher, die aus der Vergangenheit lernen. Neue Bücher von Tommy Orange, Katja Oskamp und Roman Ehrlich
|
Sep 01, 2024 |
Tommy Orange – Verlorene Sterne
|
Sep 01, 2024 |
Mikael Ross – Der verkehrte Himmel
|
Aug 29, 2024 |
Dror Mishani – Fenster ohne Aussicht
|
Aug 28, 2024 |
Peter Probst – Was ist afrikanische Kunst?
|
Aug 27, 2024 |
Hua Hsu – Stay True
|
Aug 26, 2024 |
Clemens Meyer – Die Projektoren | Buchkritik
|
Aug 25, 2024 |
Natasha Trethewey – Memorial Drive. Erinnerungen einer Tochter | Buchkritik
|
Aug 25, 2024 |
Eckhart Nickel – Punk | Buchkritik
|
Aug 25, 2024 |
Marie Aubert – Eigentlich bin ich nicht so | Gespräch
|
Aug 25, 2024 |
Margaret Atwood – Hier kommen wir nicht lebend raus | Buchkritik
|
Aug 25, 2024 |
Familienhölle, Punk - und was zum Lachen. Neue Bücher von Clemens Meyer, Eckhart Nickel, Margaret Atwood u. a.
|
Aug 25, 2024 |
Steffen Mau – Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt
|
Aug 22, 2024 |
Emanuele Trevi – Zwei Leben
|
Aug 21, 2024 |
Philipp Schönthaler – Wie rationale Maschinen romantisch wurden
|
Aug 20, 2024 |
Rob van Essen – Hier wohnen auch Menschen
|
Aug 19, 2024 |
Sandra Newman – Das Verschwinden
|
Aug 18, 2024 |
Meteoriten jagen in Brandenburg - Neue Bücher von Sven Pfizenmaier, Sandra Newman, Colson Whitehead, Daniela Krien und Arno Geiger
|
Aug 18, 2024 |
Daniela Krien – Mein drittes Leben | Buchkritik
|
Aug 18, 2024 |
Arno Geiger – Reise nach Laredo | Buchkritik
|
Aug 18, 2024 |
Colson Whitehead – Die Intuitionistin | Buchkritik
|
Aug 18, 2024 |
Karlsruher Verlag Edition Converso: Monika Lustig im Gespräch
|
Aug 18, 2024 |
Sven Pfizenmaier – Schwätzer | Gespräch
|
Aug 18, 2024 |
Christian Drosten, Georg Mascolo – Alles überstanden?
|
Aug 15, 2024 |
Paul Lynch – Das Lied des Propheten | Buchkritik
|
Aug 14, 2024 |
Reinhard Kaiser-Mühlecker – Brennende Felder
|
Aug 14, 2024 |
Oliver Schlaudt – Zugemüllt. Eine müllphilosophische Reise durch Deutschland
|
Aug 13, 2024 |
Hiromi Itō – Hundeherz
|
Aug 12, 2024 |
Mario Vargas Llosa – Die große Versuchung
|
Aug 11, 2024 |
Clemens J. Setz – Das All im eignen Fell. Eine kurze Geschichte der Twitterpoesie
|
Aug 11, 2024 |
Twitterpoesie, Nietzsche in Venedig und Weltliteratur to go
|
Aug 11, 2024 |
Nora Bossong – Reichskanzlerplatz
|
Aug 11, 2024 |
Literaturvermittlung mit Playmobilfiguren
|
Aug 11, 2024 |
Renate Müller-Buck – "...zitternd vor bunter Seligkeit". Nietzsche in Venedig
|
Aug 11, 2024 |
Mit Göttinnen auf Monsterjagd – Antike Mythen in der Jugendliteratur
|
Aug 11, 2024 |
Jason Stanley – Wie Faschismus funktioniert
|
Aug 08, 2024 |
Sidik Fofana – Dünne Wände
|
Aug 07, 2024 |
Simon Sahner, Daniel Stähr – Die Sprache des Kapitalismus
|
Aug 06, 2024 |
Lavie Tidhar – Maror
|
Aug 05, 2024 |
Stephan Orth – Couchsurfing in der Ukraine
|
Aug 04, 2024 |
Was liest Kamala Harris? Und wie couchsurft man durch die Ukraine? – Wir wissen es!
|
Aug 04, 2024 |
40 Jahre E-Mail
|
Aug 04, 2024 |
Martina Hefter – Hey guten Morgen, wie geht es dir?
|
Aug 04, 2024 |
Leonardo Padura – Anständige Leute
|
Aug 04, 2024 |
Was liest Kamala Harris?
|
Aug 04, 2024 |
Can Xue – Schattenvolk
|
Aug 04, 2024 |
René Aguigah – James Baldwin. Der Zeuge
|
Aug 01, 2024 |
Ling Ma – Glückscollage
|
Jul 31, 2024 |
James Baldwin – Ich weiß, wovon ich spreche
|
Jul 30, 2024 |
Urs Engeler – nicht nichts. Gedichte 1984 bis 2024
|
Jul 29, 2024 |
Queere Surferinnen und Beatnicks – Neue Bücher für den Sommer!
|
Jul 28, 2024 |
Stephan Krass – Die Stunde des Seepferdchens. Ein MemoRandom
|
Jul 28, 2024 |
Kerstin Kohlenberg – Das amerikanische Versprechen
|
Jul 28, 2024 |
Michael Köhlmeier – Im Lande Uz. Gedichte
|
Jul 28, 2024 |
Lawrence Ferlinghetti – Notizen aus Kreuz und Quer
|
Jul 28, 2024 |
Laura Naumann – Haus aus Wind
|
Jul 28, 2024 |
Elif Shafak – Am Himmel die Flüsse
|
Jul 28, 2024 |
Alex Lissitsa – Meine wilde Nation
|
Jul 24, 2024 |
Burkhard Müller – Die Elbe
|
Jul 23, 2024 |
Barbara Bleisch – Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre
|
Jul 22, 2024 |
Joann Sfar – Der Götzendiener | Buchkritik
|
Jul 21, 2024 |
„Wir machen Bücher aus Leidenschaft“ – Der Klaus Wagenbach Verlag wird 60
|
Jul 21, 2024 |
Jessica Lind – Kleine Monster | Buchkritik
|
Jul 21, 2024 |
Alle sieben Jahre eine Plage. Comic „Alles Gute“ von Lena Steffinger | Gespräch
|
Jul 21, 2024 |
Erhitzte Gemüter – Wetter, das literarische Heldinnen auf dumme Gedanken bringt
|
Jul 21, 2024 |
Ausbruch aus dem Leben mit Mitte Vierzig – Furioser Roman von Miranda July „Auf allen Vieren“ | Gespräch
|
Jul 21, 2024 |
Sommer-Lesetipp: T. C. Boyle – Blue Skies
|
Jul 21, 2024 |
Sommer-Lesetipp: Albert Camus – Der Fremde
|
Jul 21, 2024 |
Sommer-Lesetipp: Caroline Wahl – Windstärke 17
|
Jul 21, 2024 |
Sommer-Lesetipp: Martin Mosebach – Der Mond und das Mädchen
|
Jul 21, 2024 |
Sommer-Lesetipp: Raymond Chandler – Roter Wind
|
Jul 21, 2024 |
Sommer-Lesetipp: Maria Borrély – Mistral
|
Jul 21, 2024 |
Ruth Hoffmann – Das deutsche Alibi | Buchkritik
|
Jul 18, 2024 |
Ika Sperling – Der große Reset
|
Jul 17, 2024 |
Ingrid Robeyns – Limitarismus
|
Jul 16, 2024 |
Paula Irmschler – Alles immer wegen damals
|
Jul 15, 2024 |
lesenswert Magazin: (Nicht ganz leichte) Sommerlektüren
|
Jul 14, 2024 |
Manu Larcenet – Die Straße. Nach dem Roman von Cormac McCarthy | Buchkritik
|
Jul 14, 2024 |
Die gute alte Landkarte hat noch nicht ausgedient | Gespräch
|
Jul 14, 2024 |
Charly Hübner – „Wenn du wüsstest, was ich weiß ...“: Der Autor meines Lebens | Buchkritik
|
Jul 14, 2024 |
Rachel Cusk – Parade | Buchkritik
|
Jul 14, 2024 |
Franz Friedrich – Die Passagierin
|
Jul 11, 2024 |
Lorenz Jäger – Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens
|
Jul 10, 2024 |
Stephan Schmidt – Die Spiele
|
Jul 09, 2024 |
Ingolfur Blühdorn – Unhaltbarkeit
|
Jul 08, 2024 |
Abdulrazak Gurnah: Das versteinerte Herz | Lesung und Diskussion
|
Jul 07, 2024 |
Ronya Othmann: Vierundsiebzig | Lesung und Diskussion
|
Jul 07, 2024 |
Thomas Kunst: WÜ | Lesung und Diskussion
|
Jul 07, 2024 |
Albrecht Selge: Silence
|
Jul 07, 2024 |
SWR Bestenliste Juli - August mit Büchern von Abdulrazak Gurnah, Albrecht Selge, Ronya Othmann und Thomas Kunst
|
Jul 07, 2024 |
lesenswert Quartett mit Denis Scheck
|
Jul 05, 2024 |
Maria José Ferrada – Der Plakatwächter
|
Jul 04, 2024 |
Nastassja Martin – Im Osten der Träume | Buchkritik
|
Jul 03, 2024 |
Julien Green – Treibgut
|
Jul 02, 2024 |
Anthony Bale – Reisen im Mittelalter
|
Jul 01, 2024 |
Hinter der Bühne – Welche Bedeutung hat der Bachmann-Wettbewerb aus Verlagsperspektive?
|
Jun 30, 2024 |
Gute und schlechte Texte
|
Jun 30, 2024 |
Kritik der Kritik – Die Jury des Bachmann-Wettbewerbs
|
Jun 30, 2024 |
Wettlesen am Wörthersee
|
Jun 30, 2024 |
Eric de Kuyper – An der See
|
Jun 27, 2024 |
Michael E. Mann – Moment der Entscheidung | Buchkritik
|
Jun 26, 2024 |
Pinchas Kahanovitsch (Der Nister) – Von meinen Besitztümern
|
Jun 25, 2024 |
Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande | Buchkritik
|
Jun 24, 2024 |
Victor Santos – Fahrenheit 451
|
Jun 23, 2024 |
lesenswert Magazin: Ab in die Ferien!
|
Jun 23, 2024 |
Judith Poznan – Aufrappeln | Buchkritik
|
Jun 23, 2024 |
Marion Löhndorf – Leben im Hotel | Gespräch
|
Jun 23, 2024 |
Jörg Später – Adornos Erben. Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Buchkritik
|
Jun 23, 2024 |
John Wray – Unter Wölfen
|
Jun 23, 2024 |
B. Traven – Die weiße Rose
|
Jun 20, 2024 |
Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao
|
Jun 19, 2024 |
Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit
|
Jun 18, 2024 |
Susan Sontag – Über Frauen
|
Jun 17, 2024 |
lesenswert Magazin: Neue Bücher für die Halbzeit
|
Jun 16, 2024 |
Annie Ernaux – Eine Leidenschaft
|
Jun 16, 2024 |
Tobi Dahmen – Columbusstraße
|
Jun 16, 2024 |
Paula Irmschler – Alles immer wegen damals
|
Jun 16, 2024 |
Isabel Waidner – Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken
|
Jun 16, 2024 |
Hiroko Oyamada – Das Loch
|
Jun 16, 2024 |
Tara Zahra – Gegen die Welt: Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit
|
Jun 13, 2024 |
Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch
|
Jun 12, 2024 |
Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert
|
Jun 11, 2024 |
Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August
|
Jun 10, 2024 |
Marlen Haushofer - Die Wand
|
Jun 09, 2024 |
Hari Kunzru – Blue Ruin
|
Jun 09, 2024 |
Elias Hischl – Content
|
Jun 09, 2024 |
Piazza und Protest – Italien ist Buchmessen-Gastland 2024
|
Jun 09, 2024 |
Ralph Ludwig – „Irrschweifen und Lachen. Ein neuer Wind in der antillanischen Literatur"
|
Jun 09, 2024 |
Meri Valkama – Deine Margot
|
Jun 09, 2024 |
Irrschweifen und Lachen – neue Bücher proben den Aufbruch im lesenswert Magazin
|
Jun 09, 2024 |
Volha Hapeyeva – Samota. Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber
|
Jun 06, 2024 |
Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne
|
Jun 05, 2024 |
Andreas Kilcher – Kafkas Werkstatt
|
Jun 04, 2024 |
Thomas Lehr – Kafkas Schere
|
Jun 03, 2024 |
George Saunders: Tag der Befreiung
|
Jun 02, 2024 |
SWR Bestenliste Juni mit Büchern von Salman Rushdie, George Saunders, Claire Keegan und Heinrich Steinfest
|
Jun 02, 2024 |
Salman Rushdie: Knife. Gedanken nach einem Mordversuch
|
Jun 02, 2024 |
Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere
|
Jun 02, 2024 |
Claire Keegan: Reichlich spät
|
Jun 02, 2024 |
Krieg ist keine Metapher - Über Lyrik im Ausnahmezustand
|
Jun 02, 2024 |
Saša Stanišić – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne | Buchkritik
|
May 30, 2024 |
Sebastian Guggolz (Hg) – Kafka gelesen: Eine Anthologie
|
May 29, 2024 |
Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum
|
May 28, 2024 |
Günter Karl Bose – Kafka im Ostseebad Müritz (1923) | Buchkritik
|
May 27, 2024 |
Carlos Fonseca – Ein außergewöhnlicher Schriftsteller aus Costa Rica
|
May 26, 2024 |
Eric Pfeil – Ciao Amore, ciao. Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien
|
May 26, 2024 |
Sterne, Schlaf, Italo-Pop – Der neue Knausgård und andere neue Bücher im lesenswert Magazin
|
May 26, 2024 |
Theresia Enzensberger – Schlafen
|
May 26, 2024 |
Max Czollek – Gute Enden
|
May 26, 2024 |
Karl Ove Knausgård – Das dritte Königreich
|
May 26, 2024 |
"Ich stelle mich schlafend" - Deniz Ohde erzählt von Liebe und Manipulation
|
May 24, 2024 |
Rainald Goetz – Wrong | Buchkritik
|
May 23, 2024 |
Daniel Etter – Feldversuch
|
May 22, 2024 |
George Saunders – Tag der Befreiung
|
May 21, 2024 |
Elke Heidenreich – Altern | Autorengespräch
|
May 19, 2024 |
Richard Russo – Von guten Eltern | Gespräch
|
May 19, 2024 |
Ernst Paul Dörfler – Das Liebesleben der Vögel | Buchkritik
|
May 19, 2024 |
Eltern, Altern und Nostalgie: lesenswert Magazin mit neuen Büchern von Elke Heidenreich, Richard Russo und Colm Tóibín
|
May 19, 2024 |
Barbara Köhler - Schriftstellen. Ausgewählte Gedichte und andere Texte | Lesetipp
|
May 19, 2024 |
André Kubiczek – Nostalgia | Buchkritik
|
May 19, 2024 |
Colm Tóibín – Long Island | Buchkritik
|
May 19, 2024 |
Golo Maurer – Rom. Stadt fürs Leben | Buchkritik
|
May 16, 2024 |
Constance Debré – Love me tender
|
May 15, 2024 |
Michael Schmidt-Salomon – Die Evolution des Denkens. Das moderne Weltbild und wem wir es verdanken
|
May 14, 2024 |
Dorothee Riese – Wir sind hier für die Stille
|
May 13, 2024 |
Dem Mond so nah! – Neue Bücher von Cho Nam-Joo, T.C. Boyle, Zeinab Badawi u.a.
|
May 12, 2024 |
T.C. Boyle – I walk between the Raindrops. Stories
|
May 12, 2024 |
Buchkritik: Madame Nielsen – Mein Leben unter den Großen
|
May 12, 2024 |
„Die Regierung fand, ich wolle nur Ärger machen“ – Aktuelle Literatur aus dem Sudan | Reportage
|
May 12, 2024 |
Constantin Schreiber – Kleopatras Grab | Autorengespräch
|
May 12, 2024 |
Zeinab Badawi – Eine afrikanische Geschichte Afrikas
|
May 12, 2024 |
Cho Nam-Joo – Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah | Gespräch
|
May 12, 2024 |
Katrin Seyfert – Lückenleben
|
May 08, 2024 |
Volker Braun – Fortwährender Versuch, mit Gewalten zu leben
|
May 07, 2024 |
Alka Saraogi – Entwurzelt | Buchkritik
|
May 06, 2024 |
SWR Bestenliste Mai mit Büchern von Louise Glück, Didier Eribon u.a.
|
May 05, 2024 |
Julia Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht | Lesung und Diskusssion
|
May 05, 2024 |
Didier Eribon: Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben | Lesung und Diskussion
|
May 05, 2024 |
Louise Glück: Marigold und Rose | Lesung und Diskussion
|
May 05, 2024 |
Elizabeth Strout: Am Meer | Lesung und Diskussion
|
May 05, 2024 |
Nicola Kuhn – Der chinesische Paravent. Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam
|
May 02, 2024 |
Marina Münkler – Anbruch der Neuen Zeit – Das dramatische 16. Jahrhundert
|
Apr 29, 2024 |
Ein Tusch für Karl Kraus zum 150. Geburtstag und neue Bücher u. a. von Louise Glück und Abdulrazak Gurnah
|
Apr 28, 2024 |
Daniel de Roulet – Die rote Mütze
|
Apr 28, 2024 |
Claire Keegan – Reichlich spät
|
Apr 28, 2024 |
Sam Knight – Das Büro für Vorahnungen
|
Apr 28, 2024 |
Locken auf der Glatze drehen: zum 150. Geburtstag von Karl Kraus
|
Apr 28, 2024 |
Abdulrazak Gurnah – Das versteinerte Herz
|
Apr 28, 2024 |
Louise Glück – Marigold und Rose
|
Apr 28, 2024 |
Anna Enquist – Die Seilspringerin
|
Apr 26, 2024 |
Zdena Salivarová – Ein Sommer in Prag | Buchkritik
|
Apr 25, 2024 |
Guro Kulset Merakeras / Katrin Glatz Brubakk – Inside Moria. Europas Verrat an Moral und Menschlichkeit
|
Apr 24, 2024 |
Angela Krauß – Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.
|
Apr 23, 2024 |
Kant. Vom Aufbruch der Gedanken – Graphic Novel über den Philosophen der Aufklärung
|
Apr 22, 2024 |
Lutz Dursthoff – Nachruf aufs Paradies | Gespräch
|
Apr 21, 2024 |
Naoise Dolan – Das glückliche Paar | Buchkritik
|
Apr 21, 2024 |
Nachruf aufs Paradies – neue Bücher von Lutz Dursthoff, Naoise Dolan und Maria José Ferrada
|
Apr 21, 2024 |
Maria Jose Ferrada – Der Plakatwächter | Buchkritik
|
Apr 21, 2024 |
Bret Easton Ellis – American Psycho
|
Apr 21, 2024 |
Arthur Schnitzler – Reigen
|
Apr 21, 2024 |
Salman Rushdie – Die satanischen Verse
|
Apr 21, 2024 |
Franz Kafka – In der Strafkolonie
|
Apr 21, 2024 |
Benoîte Groult – Salz auf unserer Haut
|
Apr 21, 2024 |
Janne Teller – Nichts. Was im Leben wichtig ist
|
Apr 21, 2024 |
Vladimir Nabokov – Lolita
|
Apr 21, 2024 |
lesenswert Quartett zum Anhören
|
Apr 19, 2024 |
Lea Ypi – Die Architektonik der Vernunft
|
Apr 18, 2024 |
Stig Dagerman – Gebranntes Kind | Buchkritik
|
Apr 17, 2024 |
Gert Ueding – Bloch, Jens und Mayer. Die Tischgesellschaft der Julie Gastl
|
Apr 16, 2024 |
Fabio Stassi – Die Seele aller Zufälle
|
Apr 15, 2024 |
lesenswert Magazin u. a. mit neuem Buch von Isabel Allende
|
Apr 14, 2024 |
Melanie Möller – Der entmündigte Leser. Für die Freiheit der Literatur | Buchkritik
|
Apr 14, 2024 |
Aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendliteratur
|
Apr 14, 2024 |
Susanne M. Riedel – Lebensmitteallergie | Lesetipp
|
Apr 14, 2024 |
Isabel Allende – Der Wind kennt meinen Namen | Buchkritik
|
Apr 14, 2024 |
Vigdis Hjorth – Ein falsches Wort | Gespräch
|
Apr 14, 2024 |
Jane Gardam – Gute Ratschläge | Buchkritik
|
Apr 14, 2024 |
Dinge des Lebens – Monika Helfer über ihren Roman "Die Jungfrau"
|
Apr 12, 2024 |
Adam Morris – Bird
|
Apr 11, 2024 |
Florian Dietmaier – Die Kompromisse
|
Apr 10, 2024 |
Roger Van de Velde – Knisternde Schädel
|
Apr 09, 2024 |
Xita Rubert – Die Unordentlichen
|
Apr 08, 2024 |
SWR Bestenliste April mit Büchern von Anne Weber, Valerie Fritsch u.a.
|
Apr 07, 2024 |
Franziska Setare Koohestani – Hairy Queen. Warum Körperbehaarung politisch ist
|
Apr 04, 2024 |
Jamaica Kincaid – Talk Stories. Kolumnen aus dem New Yorker
|
Apr 03, 2024 |
Frances Stonor Saunders – Der Koffer. Sechs Versuche, eine Grenze zu überqueren
|
Apr 02, 2024 |
Anja Utlers Gedichtband über den russischen Angriffskrieg – „Litanei von größter Intensität“
|
Apr 01, 2024 |
Mirrianne Mahn – Issa
|
Mar 31, 2024 |
Lucía Lijtmaer – Die Häutungen
|
Mar 31, 2024 |
François Schuiten und Benoît Peeters – Die Heimkehr des Kapitän Nemo
|
Mar 31, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u. a. mit neuem Buch von Pedro Almodóvar
|
Mar 31, 2024 |
Pedro Almodóvar – Der letzte Traum. Zwölf Erzählungen
|
Mar 31, 2024 |
Stefanie de Velasco – Das Gras auf unserer Seite
|
Mar 28, 2024 |
Michael Grüttner – Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich
|
Mar 27, 2024 |
Julia Jost – Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht
|
Mar 26, 2024 |
Annika Brockschmidt – Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
|
Mar 25, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Ulrich Peltzer
|
Mar 24, 2024 |
Valerie Fritsch – Zitronen
|
Mar 24, 2024 |
Nicole Seifert – Einige Herren sagten etwas dazu
|
Mar 24, 2024 |
Ulrich Peltzer – Der Ernst des Lebens
|
Mar 24, 2024 |
Craig MacAndrew und Robert B. Edgerton – Betrunkenes Betragen. Eine ethnologische Weltreise
|
Mar 24, 2024 |
"Lichtungen" - Iris Wolff erzählt von bleibender Freundschaft
|
Mar 22, 2024 |
Christoph Ransmayr – Als ich noch unsterblich war
|
Mar 21, 2024 |
Paul Auster und Spencer Ostrander – Bloodbath Nation
|
Mar 20, 2024 |
Edoardo De Angelis und Sandro Veronesi – Comandante
|
Mar 19, 2024 |
Heike Melzer – Versteckte Köder. Die Macht der Belohnungsreize und wie wir uns davon befreien
|
Mar 18, 2024 |
Percival Everett – James | Buchkritik
|
Mar 17, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuem Buch von Bernadine Evaristo
|
Mar 17, 2024 |
Bernadine Evaristo – Zuleika
|
Mar 17, 2024 |
Lilja Sigurðardóttir - Höllenkalt & Blutrot
|
Mar 17, 2024 |
Ronya Othmann – Vierundsiebzig
|
Mar 17, 2024 |
Andreas Schwab – Freiheit, Rausch und schwarze Katzen. Eine Geschichte der Boheme
|
Mar 14, 2024 |
Lize Spit – Der ehrliche Finder
|
Mar 13, 2024 |
Ursula Weidenfeld – Das doppelte Deutschland. Eine Parallelgeschichte, 1949 - 1990
|
Mar 12, 2024 |
Mely Kiyak – Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an
|
Mar 11, 2024 |
Deniz Ohde – Ich stelle mich schlafend
|
Mar 10, 2024 |
Didier Eribon – Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben | Buchkritik
|
Mar 10, 2024 |
Lilian Pithan (Hrsg.) – The Future is ... - 14 Comics über die Zukunft
|
Mar 10, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Anne Weber
|
Mar 10, 2024 |
Volker Reinhardt – Der nach den Sternen griff
|
Mar 10, 2024 |
Anne Weber – Bannmeilen
|
Mar 10, 2024 |
Terhi Kokkonen – Arctic Mirage
|
Mar 07, 2024 |
Moritz Holzgraefe, Nils Ole Oermann – Digitale Plattformen als Staaten. Legitimität, Demokratie und Ethik im digitalen Zeitalter
|
Mar 06, 2024 |
Diane Oliver – Nachbarn
|
Mar 05, 2024 |
Kristen R. Ghodsee – Utopien für den Alltag. Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat
|
Mar 04, 2024 |
Stefanie Sargnagel: Iowa. Ein Ausflug nach Amerika
|
Mar 03, 2024 |
Marlen Haushofer: Die gesammelten Romane und Erzählungen
|
Mar 03, 2024 |
Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt
|
Mar 03, 2024 |
Joy Williams: In der Gnade | Lesung und Diskussion
|
Mar 03, 2024 |
SWR Bestenliste März
|
Mar 03, 2024 |
London Northwest: Ein Spaziergang mit der Schriftstellerin Zadie Smith
|
Mar 03, 2024 |
Treffen sich zwei Historiker – Christopher Clark und Frank Trentmann im Gespräch
|
Mar 01, 2024 |
Roma Agrawal – Nägel mit Köpfen. 7 Erfindungen, die die Welt bis heute verändern
|
Feb 29, 2024 |
Hinko Gottlieb – Der Schlüssel zum großen Tor
|
Feb 28, 2024 |
Daniel Schreiber – Die Zeit der Verluste
|
Feb 27, 2024 |
Fien Veldman – Xerox | Buchkritik
|
Feb 26, 2024 |
Han Kang – Griechischstunden | Buchkritik
|
Feb 25, 2024 |
Rebecca F. Kuang – Yellowface | Buchkritik
|
Feb 25, 2024 |
Dana Grigorcea – Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen | Buchkritik
|
Feb 25, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Rebecca F. Kuang
|
Feb 25, 2024 |
Elizabeth Strout – Am Meer | Gespräch
|
Feb 25, 2024 |
Das Mannheimer Literaturfest „lesen.hören“ 2024
|
Feb 25, 2024 |
Arne Dahl – Stummer Schrei. Eva Nymans erster Fall
|
Feb 22, 2024 |
Philipp Oswalt – Bauen am nationalen Haus. Architektur als Identitätspolitik
|
Feb 21, 2024 |
Markus Theunert – Jungs, wir schaffen das. Ein Kompass für Männer von heute
|
Feb 20, 2024 |
Alia Trabucco Zerán – Mein Name ist Estela
|
Feb 19, 2024 |
Rüdiger Safranski – Kafka. Um sein Leben schreiben | Buchkritik
|
Feb 18, 2024 |
Werner Herzog – Die Zukunft der Wahrheit | Buchkritik
|
Feb 18, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Werner Herzog
|
Feb 18, 2024 |
Stefanie Sargnagel – Iowa. Ein Ausflug nach Amerika | Buchkritik
|
Feb 18, 2024 |
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im lokalen Buchhandel nutzen?
|
Feb 18, 2024 |
Nora Krug – Im Krieg | Buchkritik
|
Feb 18, 2024 |
Kieran Setiya – Das Leben ist hart. Wie Philosophie uns helfen kann, unseren Weg zu finden
|
Feb 15, 2024 |
Namwali Serpell – Die Furchen
|
Feb 14, 2024 |
Moshtari Hilal – Hässlichkeit
|
Feb 13, 2024 |
Geovani Martins – Via Ápia
|
Feb 12, 2024 |
Dürfen Knastis lieben? Die Liebe im Kriminalroman
|
Feb 11, 2024 |
Suzie Miller – Prima facie
|
Feb 11, 2024 |
C Pam Zhang – Wo Milch und Honig fließen
|
Feb 11, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Vladimir Sorokin
|
Feb 11, 2024 |
Johann Wolfgang von Goethe – Die Leiden des jungen Werther
|
Feb 11, 2024 |
Maggie Millner – Paare
|
Feb 11, 2024 |
Fien Veldman – Xerox
|
Feb 11, 2024 |
Dante Alighieri – Commedia (Die göttliche Komödie)
|
Feb 11, 2024 |
Ludwig Tieck – Des Lebens Überfluss
|
Feb 11, 2024 |
Eva Illouz – Warum Liebe weh tut
|
Feb 11, 2024 |
Vladimir Sorokin – Doktor Garin | Buchkritik
|
Feb 11, 2024 |
"Die Welt schmeckt jetzt anders" – Ein Gespräch mit dem Dichter Michael Krüger zum 80. Geburtstag
|
Feb 09, 2024 |
Marshall Sahlins – Neue Wissenschaft des verwunschenen Universums. Eine Anthropologie fast der gesamten Menschheit
|
Feb 08, 2024 |
Eva Menasse – Alles und nichts sagen. Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne
|
Feb 07, 2024 |
Jarosław Kuisz und Karolina Wigura – Posttraumatische Souveränität. Ein Essay
|
Feb 06, 2024 |
Otfried Höffe – Die hohe Kunst des Verzichts. Kleine Philosophie der Selbstbeschränkung
|
Feb 05, 2024 |
SWR Bestenliste Februar 2024
|
Feb 04, 2024 |
Cal Flyn – Verlassene Orte. Enden und Anfänge in einer menschenleeren Welt
|
Feb 01, 2024 |
Shehan Karunatilaka – Die sieben Monde des Maali Almeida
|
Jan 31, 2024 |
Bartholomäus Grill – Bauernsterben. Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstört
|
Jan 30, 2024 |
Benjamín Labatut – Maniac
|
Jan 29, 2024 |
Michael Köhlmeier – Das Philosophenschiff
|
Jan 28, 2024 |
Omri Boehm und Daniel Kehlmann – Der bestirnte Himmel über mir. Ein Gespräch über Kant
|
Jan 28, 2024 |
Alex Capus – Das kleine Haus am Sonnenhang
|
Jan 28, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Michael Köhlmeier
|
Jan 28, 2024 |
Colm Tóibín – Der Zauberer
|
Jan 28, 2024 |
Stephan Wackwitz – Geheimnis der Rückkehr
|
Jan 28, 2024 |
Shortlist 2024 des „Wortmeldungen"-Literaturpreises für Kritische Kurztexte
|
Jan 28, 2024 |
Pedro Lemebel – Torero, ich hab Angst
|
Jan 25, 2024 |
Thomas Schüller – Unheilige Allianz. Warum sich Staat und Kirche trennen müssen
|
Jan 24, 2024 |
Elke Engelhardt – 100 sehr kurze Gespräche
|
Jan 23, 2024 |
Tobias Lehmkuhl – Der doppelte Erich. Kästner im Dritten Reich
|
Jan 22, 2024 |
Sigrid Nunez – Die Verletzlichen
|
Jan 21, 2024 |
Arthur Landwehr – Die zerrissenen Staaten von Amerika
|
Jan 21, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Sigrid Nunez
|
Jan 21, 2024 |
Bibliotheken als Ziel rechtsextremer Angriffe
|
Jan 21, 2024 |
Aurora Venturini – Wir, die Familie Caserta
|
Jan 21, 2024 |
Iris Wolff – Lichtungen
|
Jan 21, 2024 |
Boris Pahor und Jurij Devetak – Nekropolis
|
Jan 18, 2024 |
Pia Volk – Deutschlands verschwundene Orte. Ein Atlas
|
Jan 17, 2024 |
Maurizio Fiorino – K.O.
|
Jan 16, 2024 |
Stephan Wunsch – Verrufene Tiere. Ein Bestiarium menschlicher Ängste
|
Jan 15, 2024 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Murakami
|
Jan 14, 2024 |
Eberhard Rathgeb – Maler Friedrich | Boris von Brauchitsch – Caspar David Friedrich. Biografie
|
Jan 14, 2024 |
Caspar David Friedrich – Der Mönch am Meer
|
Jan 14, 2024 |
Yoko Ogawa – Das Geheimnis der Eulerschen Formel
|
Jan 14, 2024 |
Haruki Murakami – Die Stadt und ihre ungewisse Mauer
|
Jan 14, 2024 |
Bodo Kirchhoff – Seit er sein Leben mit einem Tier teilt | Buchkritik
|
Jan 14, 2024 |
Zeruya Shalev – Nicht ich | Buchkritik
|
Jan 14, 2024 |
Franz Josef Czernin – geliehene zungen: Gedichte | Buchkritik
|
Jan 11, 2024 |
Amitav Ghosh – Der Fluch der Muskatnuss
|
Jan 10, 2024 |
Vigdis Hjorth – Die Wahrheiten meiner Mutter
|
Jan 09, 2024 |
Jörn Leonhard – Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen
|
Jan 08, 2024 |
SWR Bestenliste Januar 2024
|
Jan 07, 2024 |
Barbi Marković: Minihorror
|
Jan 07, 2024 |
Jan Wagner: Steine & Erden
|
Jan 07, 2024 |
Paul Auster: Baumgartner
|
Jan 07, 2024 |
Karl Ove Knausgard: Der Wald und der Fluss. Über Anselm Kiefer und seine Kunst
|
Jan 07, 2024 |
Auf leisen Pfoten. Katzen in der aktuellen Literatur
|
Jan 07, 2024 |
lesenswert Quartett mit Denis Scheck
|
Jan 05, 2024 |
Tobias Rüther – Herrndorf. Eine Biographie
|
Jan 04, 2024 |
Zoltán Danyi – Rosenroman
|
Jan 03, 2024 |
Werner Bätzing – Homo destructor. Eine Mensch-Umwelt-Geschichte
|
Jan 02, 2024 |
Anke Feuchtenberger – Genossin Kuckuck
|
Dec 28, 2023 |
Pekka Hämäläinen – Der indigene Kontinent. Eine andere Geschichte Amerikas
|
Dec 27, 2023 |
"Zauber der Stille" – Florian Illies schreibt über Caspar David Friedrich | Gespräch
|
Dec 22, 2023 |
Rainer Guldin – Philosophie des Windes. Versuch über das Unberechenbare
|
Dec 21, 2023 |
Joseph O'Connor – In meines Vaters Haus
|
Dec 20, 2023 |
Juri Andruchowytsch – Der Preis unserer Freiheit. Essays
|
Dec 19, 2023 |
Dizz Tate – Wir, wir, wir | Buchkritik
|
Dec 18, 2023 |
Paul Feyerabend – Historische Wurzeln moderner Probleme
|
Dec 17, 2023 |
Igal Avidan – „…und es wurde Licht!“ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
|
Dec 17, 2023 |
Philippa Perry – Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen
|
Dec 17, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Dirk Schümer
|
Dec 17, 2023 |
Was liest die Welt zu Weihnachten? ARD KorrespondentInnen berichten
|
Dec 17, 2023 |
Dirk Schümer – Die schwarze Lilie
|
Dec 17, 2023 |
Sean Sherman – Der Sioux-Chef. Indigen Kochen
|
Dec 17, 2023 |
Natascha Wodin – Der Fluss und das Meer
|
Dec 17, 2023 |
Şeyda Kurt — HASS. Von der Macht eines widerständigen Gefühls
|
Dec 17, 2023 |
Lisa Weeda – Aleksandra
|
Dec 17, 2023 |
Huguette Couffignal – Die Küche der Armen. Mit 300 Rezepten aus aller Welt
|
Dec 17, 2023 |
Rebecca F. Kuang – Babel
|
Dec 17, 2023 |
Vigdis Hjorth – Die Wahrheiten meiner Mutter
|
Dec 17, 2023 |
Daniel Wisser – 0 1 2
|
Dec 17, 2023 |
Herfried Münkler – Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
|
Dec 14, 2023 |
Annie Proulx – Moorland. Plädoyer für eine gefährdete Landschaft
|
Dec 12, 2023 |
Drago Jančar – Als die Welt entstand
|
Dec 11, 2023 |
Jens Wawrczeck – How to Hitchcock. Meine Reise durch das Hitchcock-Universum
|
Dec 10, 2023 |
Peter Kemper – The Sound of Rebellion. Zur politischen Ästhetik des Jazz
|
Dec 10, 2023 |
Dirk Liesemer – Café Größenwahn 1890 - 1915. Als in den Kaffeehäusern die Welt neu erfunden wurde
|
Dec 10, 2023 |
Jon Fosse – Ein neuer Name. Heptalogie VI-VII
|
Dec 10, 2023 |
Markus Bernauer und Josefine Kitzbichler (Hg.) – Freiheit - Gleichheit - Sinnlichkeit. Literatur des Libertinismus in Deutschland
|
Dec 10, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Jon Fosse
|
Dec 10, 2023 |
Sascha Lobo – Die große Vertrauenskrise. Ein Bewältigungskompass
|
Dec 07, 2023 |
Irene Langemann – Das Gedächtnis der Töchter
|
Dec 06, 2023 |
Florian Werner – Die Zunge. Ein Portrait
|
Dec 05, 2023 |
Étienne Kern – Die Entflogenen
|
Dec 04, 2023 |
SWR Bestenliste Dezember mit Büchern von Wolf Haas, Annie Ernaux u.a.
|
Dec 03, 2023 |
Peter Handke: Die Ballade des letzten Gastes | Lesung und Diskussion
|
Dec 03, 2023 |
Jan Kuhlbrodt: Krüppelpassion - oder Vom Gehen | Lesung und Diskussion
|
Dec 03, 2023 |
Wolf Haas: Eigentum | Lesung und Diskussion
|
Dec 03, 2023 |
Annie Ernaux: Die leeren Schränke | Lesung und Diskussion
|
Dec 03, 2023 |
37. Freiburger Literaturgespräch – Alle meine Geister
|
Dec 01, 2023 |
Katerina Gordeeva – Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg | Buchkritik
|
Nov 30, 2023 |
Coco Mellors – Cleopatra und Frankenstein
|
Nov 29, 2023 |
Christopher Clark – Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
|
Nov 28, 2023 |
Lizzie Doron – Nur nicht zu den Löwen | Buchkritik
|
Nov 27, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Durs Grünbein
|
Nov 26, 2023 |
Hans Platzgumer – Großes Spiel | Buchkritik
|
Nov 26, 2023 |
Marie-Luise Scherer – Akkordeonspieler + Die Bestie von Paris und andere Geschichten
|
Nov 26, 2023 |
Christine Koschmieder – Schambereich. Über Sex sprechen
|
Nov 26, 2023 |
Durs Grünbein – Der Komet
|
Nov 26, 2023 |
Ralf Hanselle – Homo digitalis. Obdachlos im Cyberspace
|
Nov 23, 2023 |
Juan Gabriel Vásquez – Wenn es an Licht fehlt
|
Nov 22, 2023 |
Adam Soboczynski – Traumland. Der Westen, der Osten und ich
|
Nov 21, 2023 |
Cordelia Edvardson – Gebranntes Kind sucht das Feuer | Buchkritik
|
Nov 20, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Lauren Groff
|
Nov 19, 2023 |
Thilo Diefenbach erhält den Johann‐Friedrich‐von‐Cotta‐Übersetzungspreis 2023
|
Nov 19, 2023 |
Lauren Groff – Die weite Wildnis
|
Nov 19, 2023 |
Søren Ulrik Thomsen – Store Kongensgade 23
|
Nov 19, 2023 |
John Updike – Hasenherz „Rabbit, run" | Lesetipp von Cheon Myeong-kwan
|
Nov 19, 2023 |
Inger-Maria Mahlke – Unsereins
|
Nov 19, 2023 |
Norman Ohler – Der stärkste Stoff. Psychedelische Drogen: Waffe, Rauschmittel, Medikament
|
Nov 16, 2023 |
Kate Zambreno – Mutter (Ein Gemurmel)
|
Nov 15, 2023 |
Susan Neiman – Links ist nicht woke
|
Nov 14, 2023 |
Pirkko Saisio – Das rote Buch der Abschiede
|
Nov 12, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Zadie Smith
|
Nov 12, 2023 |
Zadie Smith – Betrug
|
Nov 12, 2023 |
Pei-yun Yu / Jian-xin Zhou – Tsai Kun-lin. Graphic Novel aus Taiwan
|
Nov 12, 2023 |
Karl Ove Knausgård – Der Wald und der Fluss
|
Nov 12, 2023 |
Stephan Anpalagan – Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft
|
Nov 09, 2023 |
María Gainza – Schwarzlicht
|
Nov 08, 2023 |
Jochen Schmidt – Zu Hause an den Bildschirmen. Schmidt sieht fern
|
Nov 07, 2023 |
Paul Auster – Baumgartner
|
Nov 07, 2023 |
Julie Otsuka – Solange wir schwimmen | Buchkritik
|
Nov 06, 2023 |
Louis-Ferdinand Céline: Krieg
|
Nov 05, 2023 |
Daniel Kehlmann: Lichtspiel
|
Nov 05, 2023 |
Hilary Mantel: Sprechen lernen
|
Nov 05, 2023 |
Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens
|
Nov 05, 2023 |
SWR Bestenliste November
|
Nov 05, 2023 |
Anja Zimmermann – Brust. Geschichte eines politischen Körperteils
|
Nov 02, 2023 |
Deborah Levy – Augustblau
|
Oct 31, 2023 |
Roman Köster – Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit | Buchkritik
|
Oct 30, 2023 |
Jan Wagner – Steine & Erden
|
Oct 29, 2023 |
Pablo Neruda und der CIA
|
Oct 29, 2023 |
Florian Illies – Zauber der Stille. Caspar Davids Reise durch die Zeiten | Buchkritik
|
Oct 29, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Jan Wagner
|
Oct 29, 2023 |
Neue Reihe Rowohlt Entdeckungen – Vergessene Romane von Frauen | Gespräch
|
Oct 29, 2023 |
Ror Wolf – Die Vorzüge der Dunkelheit | Lesetipp
|
Oct 29, 2023 |
Dana Grigorcea – Die nicht sterben | Lesetipp
|
Oct 29, 2023 |
Lim Chul Woo – Ein Flüstern aus der Mauer | Lesetipp
|
Oct 29, 2023 |
Edgar Allan Poe – Unheimliche Geschichten | Lesetipp
|
Oct 29, 2023 |
Bram Stoker – Dracula
|
Oct 29, 2023 |
Peter Handke – Die Ballade des letzten Gastes | Buchkritik
|
Oct 29, 2023 |
Zehn brillante Frauen! Andrea Brill über ihr Buch „Scharfsinnig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe“
|
Oct 27, 2023 |
Typisch Familie? Philipp Oehmke über seinen aktuellen Roman „Schönwald“
|
Oct 27, 2023 |
Lot Vekemans – Der Verschwundene | Buchkritik
|
Oct 26, 2023 |
Olga Martynova – Gespräch über die Trauer | Buchkritik
|
Oct 25, 2023 |
Mark Arax – Risse in der Erde. Auf den Spuren von Wasser und Staub durch Kalifornien
|
Oct 24, 2023 |
Stéphanie Coste – Der Schleuser
|
Oct 23, 2023 |
Ilse Helbich – Wie das Leben so spielt | Buchkritik
|
Oct 23, 2023 |
Salman Rushdie mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet
|
Oct 22, 2023 |
Nataša Kramberger: Mauerpfeffer | Lesung und Gespräch
|
Oct 22, 2023 |
Side eye, NPC oder goofy? – das Jugendwort 2023 (Umfrage)
|
Oct 22, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin: Nahost, Jugend und Bauernhof – die Buchmesse im Extremspagat
|
Oct 22, 2023 |
Verleihung Deutscher Jugendliteraturpreis – Die Sieger und die Themen
|
Oct 22, 2023 |
Palästinensische Autorin Adania Shibli ausgeladen
|
Oct 22, 2023 |
Goran Vojnović – 18 Kilometer bis Ljubljana
|
Oct 19, 2023 |
Egon Pelikan – Mussolini und Hitler in den Kirchen des slowenischen Küstenlandes. Der Widerstand des Malers Tone Kralj gegen Faschismus und Nationalsozialismus
|
Oct 18, 2023 |
Florjan Lipuš – Die Verweigerung der Wehmut
|
Oct 17, 2023 |
Aleš Šteger – Gebrauchsanweisung für Slowenien | Buchkritik
|
Oct 16, 2023 |
Literatur aus Slowenien, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2023
|
Oct 15, 2023 |
Daniel Kehlmann – Lichtspiel | Buchkritik
|
Oct 15, 2023 |
Viktor Jerofejew – Der große Gopnik
|
Oct 15, 2023 |
Annette Mingels – Der letzte Liebende | Gespräch
|
Oct 15, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Daniel Kehlmann
|
Oct 15, 2023 |
Heinz Bachmann – Ingeborg Bachmann, meine Schwester | Gespräch
|
Oct 15, 2023 |
„Die Verbrennung". Berichte – Erinnerungen – Mutmaßungen zum Tod von Ingeborg Bachmann in Rom
|
Oct 15, 2023 |
Jenny Odell – Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens
|
Oct 12, 2023 |
Tijan Sila – Radio Sarajevo
|
Oct 11, 2023 |
Sherko Fatah – Der große Wunsch
|
Oct 10, 2023 |
Angelika Klüssendorf – Risse
|
Oct 09, 2023 |
Monika Maron – Das Haus | Buchkritik
|
Oct 08, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Monika Maron
|
Oct 08, 2023 |
Adrian Pourviseh – Das Schimmern der See | Buchkritik
|
Oct 08, 2023 |
Louis-Ferdinand Céline – Krieg | Buchkritik
|
Oct 08, 2023 |
Roberto Simanowski – Das Verschwinden von Raum und Zeit im Prozess ihrer Digitalisierung
|
Oct 08, 2023 |
Russische Autoren im Exil – Auf der Suche nach einer neuen Sprache
|
Oct 08, 2023 |
Hotzenplotz, Krabat und der Zauber der Versöhnung – Erinnerungen an Otfried Preußler
|
Oct 08, 2023 |
Emma Cline – Die Einladung | Buchkritik
|
Oct 05, 2023 |
Stefan aus dem Siepen – Wie man schlecht schreibt. Die Kunst des stilistischen Missgriffs
|
Oct 04, 2023 |
Susan Choi – Vertrauensübung
|
Oct 02, 2023 |
SWR Bestenliste Oktober mit Büchern von Cordelia Edvardson, Emma Cline u.a. | Diskussion
|
Oct 01, 2023 |
Tim Staffel: Südstern | Lesung und Diskussion
|
Oct 01, 2023 |
Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer | Lesung und Diskussion
|
Oct 01, 2023 |
Was da ist, wird überschätzt – Der Lyriker Raoul Schrott über seine "Inventur des Sommers" | Gespräch
|
Sep 29, 2023 |
Kohei Saito – Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
|
Sep 28, 2023 |
Maxim Biller: Mama Odessa | Lesung und Diskussion
|
Sep 28, 2023 |
Emma Cline: Die Einladung | Lesung und Diskussion
|
Sep 28, 2023 |
Amélie Nothomb – Der belgische Konsul
|
Sep 27, 2023 |
Gabriele von Arnim – Der Trost der Schönheit. Eine Suche
|
Sep 26, 2023 |
Erin Flanagan – Dunkelzeit | Buchkritik
|
Sep 25, 2023 |
Walter Moers – Die Insel der Tausend Leuchttürme | Buchkritik
|
Sep 24, 2023 |
Erik Fosnes Hansen – Tyskland på 200 sider (Deutschland auf 200 Seiten)
|
Sep 24, 2023 |
Annie Ernaux – Die leeren Schränke | Buchkritik
|
Sep 24, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Walter Moers
|
Sep 24, 2023 |
Auf den Spuren der „Edda" in Island | Gespräch
|
Sep 24, 2023 |
Uwe Timm – Alle meine Geister | Buchkritik
|
Sep 24, 2023 |
Sophie Passmann – Pick Me Girls | Buchkritik
|
Sep 24, 2023 |
Julian Nida-Rümelin – „Cancel Culture“ – Ende der Aufklärung?
|
Sep 21, 2023 |
Johanna Sebauer – Nincshof
|
Sep 20, 2023 |
Jakuta Alikavazovic – Wie ein Himmel in uns. Meine Nacht allein im Louvre
|
Sep 19, 2023 |
Sarah Moss – Sommerwasser
|
Sep 18, 2023 |
Marion Poschmann – Chor der Erinnyen
|
Sep 17, 2023 |
Helgard Haug – All right. Good night.
|
Sep 17, 2023 |
J. J. Voskuil – Die Nachbarn | Gespräch
|
Sep 17, 2023 |
Die Shortlist zur Hotlist 2023
|
Sep 17, 2023 |
Navid Kermani – Das Alphabet bis S | Buchkritik
|
Sep 17, 2023 |
Thomas Hettche – Sinkende Sterne | Buchkritik
|
Sep 17, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit dem neuen Buch von Thomas Hettche
|
Sep 17, 2023 |
Anjali Deshpande – Mord
|
Sep 14, 2023 |
Iris Murdoch – Die Souveränität des Guten
|
Sep 13, 2023 |
Srečko Kosovel – Mein Gedicht ist mein Gesicht
|
Sep 12, 2023 |
Günther Wessel – Salvador Allende. Eine chilenische Geschichte
|
Sep 11, 2023 |
Poeta Laureatus | Michael Krüger – Das siebte Gedicht
|
Sep 10, 2023 |
SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Bov Bjerg
|
Sep 10, 2023 |
Popstar Taylor Swift – Lyrics für die Literaturwissenschaft
|
Sep 10, 2023 |
Paulita Pappel – Pornopositiv. Was Pornografie mit Feminismus, Selbstbestimmung und gutem Sex zu tun hat | Gespräch
|
Sep 10, 2023 |
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023: Terézia Mora – Muna oder Die Hälfte des Lebens
|
Sep 10, 2023 |
Sabine Gruber – Die Dauer der Liebe
|
Sep 07, 2023 |
Bernd Ziesemer – Maos deutscher Topagent. Wie China die Bundesrepublik eroberte
|
Sep 06, 2023 |
Tessa Hadley – Sonnenstich
|
Sep 05, 2023 |
Denise Mina – Fester Glaube
|
Sep 04, 2023 |
„Eigentum“ – Wolf Haas' bisher persönlichstes Buch
|
Sep 04, 2023 |
SWR Bestenliste September mit Büchern von Elfi Conrad, Anne Serre u.a. | Diskussion
|
Sep 03, 2023 |
Klara Blum: Der Hirte und die Weberin
|
Sep 03, 2023 |
Mark Aldanow: Der Anfang vom Ende
|
Sep 03, 2023 |
Elfi Conrad: Schneeflocken wie Feuer
|
Sep 03, 2023 |
Susanne Götze, Annika Joeres – Durstiges Land. Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird
|
Aug 31, 2023 |
Bov Bjerg – Der Vorweiner | Buchkritik
|
Aug 31, 2023 |
Ilija Trojanow – Tausend und ein Morgen | Buchkritik
|
Aug 31, 2023 |
Nicola Lagioia – Die Stadt der Lebenden | Buchkritik
|
Aug 30, 2023 |
Nikolai Epplée – Die unbequeme Vergangenheit. Vom Umgang mit Staatsverbrechen in Russland und anderswo
|
Aug 29, 2023 |
Greta Lauer – Gedeih und Verderb | Buchkritik
|
Aug 28, 2023 |
Colson Whitehead – Die Regeln des Spiels | Buchkritik
|
Aug 27, 2023 |
Björn Hayer – Sinn und Unheil. Zur Ästhetik des Schmerzes | Buchkritik
|
Aug 27, 2023 |
Monika Helfer – Die Jungfrau | Buchkritik
|
Aug 27, 2023 |
Mia Moreno – New Adult-Trilogie Beautiful Secrets
|
Aug 27, 2023 |
Michael Endes Roman „Momo" wird 50
|
Aug 27, 2023 |