Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

By Deutschlandfunk Nova

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Education

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast
    

Subscribers: 2619
Reviews: 4
Episodes: 100


 Aug 21, 2024

Mat
 Sep 15, 2019
Wenn jemand eine gute Begründung für seine Rundfunkgebühren braucht: Der Deutschlandfunk ist eine, leider oft übersehene, Perle der deutschen Medienlandschaft und der Hörsaal eins seiner interssantesten Formate.

pit schumann
 May 25, 2019
super interessant wie der bogen zur aktuellen politischen situation gespannt wird. sehr spannendes debattenthema

A Podcast Republic user
 Sep 9, 2018

Description

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

Episode Date
Neuronale Netze - Warum Menschen anders denken als Mäuse
May 23, 2025
Populismus - Welche Rolle Verschwörungstheorien spielen
May 22, 2025
Krebsforschung - Wenn unser Lebensstil krank macht
May 16, 2025
Gene oder Gesellschaft - Der Streit über das, was uns prägt
May 15, 2025
Erinnern für die Zukunft - Geschichte als Kompass in schwierigen Zeiten
May 09, 2025
Was geschah am 8. Mai 1945? - Geschichte ist eine Erzählung
May 08, 2025
Wissen unplugged - Müssen wir Erinnerungskultur neu denken?
May 06, 2025
Integration von Geflüchteten - Die ersten Monate sind entscheidend
May 02, 2025
Trost für die Seele - Philosophie als Medizin
May 01, 2025
Maschinenliebe - Intimität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
Apr 25, 2025
Religion - Menschenrechte im Buddhismus
Apr 24, 2025
Polizeikritik - Sicherheit ohne Staatsgewalt?
Apr 18, 2025
Militär und Männlichkeit - Sexuelle Gewalt im Krieg
Apr 17, 2025
Einbürgerung - Wer darf deutsch werden?
Apr 11, 2025
Völkerrecht - Wie die Natur im Krieg geschützt ist
Apr 10, 2025
Antike Philosophie - Therapie für mentale Gesundheit in Krisenzeiten
Apr 04, 2025
Gaming - Computerspiele können schlau, aber auch süchtig machen
Apr 03, 2025
Anthropozän und Klima - Wieso wir das Wirtschaftswunder anders erzählen sollten
Mar 28, 2025
Nichtstun historisch - Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik 
Mar 27, 2025
Grüne Gentechnik - Passt altes EU-Recht noch zu neuen Verfahren?
Mar 21, 2025
Grüne Gentechnik - Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?
Mar 20, 2025
Die verführte Eva - Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen
Mar 14, 2025
Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft
Mar 13, 2025
Bücherverbote in den USA - Kreativer Widerstand gegen die Zensur
Mar 07, 2025
Polarforschung im Kalten Krieg - Kooperation statt Feindschaft
Mar 06, 2025
Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden
Feb 28, 2025
Es wird ungemütlich - Europa in einer neuen Weltordnung
Feb 27, 2025
Demokratie und Ideologien - Verschwörungsmythen als Ersatz-Religion
Feb 21, 2025
Gesellschaftsordnung unter Druck - Die neue Rolle von Religion in Deutschland
Feb 20, 2025
Im Jugendclub mit Beate Zschäpe - Was Jugendarbeit kann und was nicht
Feb 14, 2025
Bildungsaufstieg erzählen - Von Universität, Scham und Entfremdung
Feb 13, 2025
Demokratie und Debattenkultur - Von der Angst, seine Meinung zu sagen
Feb 07, 2025
Demokratie und Geld - Finanzmärkte vs. Demokratische Selbstbestimmung
Feb 06, 2025
Epigenetik und Vererbung - Verhalten beeinflusst Gesundheit über Generationen
Jan 31, 2025
Mythen über Migration - Viele gängige Annahmen stimmen nicht
Jan 30, 2025
Schrumpfung und Wachstum - "Wir schädigen die Substanz der deutschen Wirtschaft"
Jan 24, 2025
Energiewende - Wasserstoff für Dummies
Jan 23, 2025
Narrative im Nahost-Konflikt - Neue Erzählungen für eine friedlichere Zukunft
Jan 17, 2025
Linguistik - Warum Hip-Hop so wichtig für die Sprachwissenschaft ist
Jan 16, 2025
Ukraine - "Dieser Krieg untergräbt die internationale Ordnung"
Jan 10, 2025
Gewalt und Antisemitismus - Rechtsextremismus in der Bundesrepublik
Jan 09, 2025
Beharrung und Disruption - Nach der US-Wahl, vor Trumps Amtseinführung
Jan 03, 2025
Privilegienkritik neu gedacht - Was heißt hier eigentlich Privileg?
Jan 02, 2025
Extreme Rechte - Die Angst vor Insekten im Essen
Dec 27, 2024
NSU - Wie der Prozess den Terror aufgearbeitet hat
Dec 26, 2024
Krisen und Katastrophen - Neue Institutionen für eine resilientere Gesellschaft
Dec 20, 2024
Klimaschutz und Freiheitsrechte - (Wie) lassen sie sich vereinen?
Dec 18, 2024
Epigenetik und Gesundheit - Wie wir unsere Gene beeinflussen können
Dec 13, 2024
Hörsaal Live - So lässt der Mensch die Erde beben
Dec 12, 2024
Medien im Krieg - "Wissen wir wirklich, was in der Kriegswelt los ist?"
Dec 06, 2024
Europas Geschichte - Das 20. Jahrhundert war zutiefst anormal
Dec 05, 2024
Rechtswissenschaft - Wie der Begriff "Rechtsstaat" instrumentalisiert wird
Nov 29, 2024
Triggerpunkte - Warum die Klimakrise polarisiert
Nov 28, 2024
Cancel Culture - Die Debatte hat sich gedreht
Nov 22, 2024
Sprachkampf - Warum Gendern so emotionalisiert
Nov 21, 2024
Wissen unplugged - live in der Hörsaal-Ruine: Liebes-Mythen
Nov 19, 2024
Knochenfunde - Das unsichtbare Erbe des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Instituts
Nov 15, 2024
Herero und Nama - Die Rolle des Hamburger Hafens im kolonialen Völkermord
Nov 14, 2024
Gleichberechtigung und Migration - Was Ost und West bis heute unterscheidet
Nov 08, 2024
Hitlerattentat - Georg Elser handelte wie die Mehrheit hätte handeln müssen
Nov 07, 2024
Wetter extrem - Wie der Mensch das Wasser managt
Nov 01, 2024
Klimakatastrophen - Viele sind leise vor sich hingestorben
Oct 31, 2024
Weder Dystopie noch Utopie - Was mit KI wirklich auf uns zukommt
Oct 25, 2024
Gefühle auf dem Prüfstand - Wenn Emotionen politisch werden
Oct 24, 2024
Karl Marx und der Kommunismus - Die Rolle von Eigentum für soziale Gerechtigkeit
Oct 18, 2024
Kulturgeschichte - Was Klima und Gesellschaft miteinander zu tun haben
Oct 17, 2024
Hate Speech - Was ist "Hassrede"?
Oct 11, 2024
Sozialphilosophie - Warum wir über das Wort "Rasse" reden müssen
Oct 10, 2024
KI in der modernen Medizin - Arzt oder Automat
Oct 04, 2024
KI in der modernen Arbeitswelt - Begleiter, nicht Vernichter
Oct 03, 2024
Liberale Demokratien - Was öffentlich sein muss und was privat bleiben darf
Sep 27, 2024
Sozialer Wandel - Eine Frage des Tempos
Sep 26, 2024
Katastrophen-Medizin - Es werden mehr Menschen sterben
Sep 20, 2024
Clankriminalität - Von der Problematik eines Begriffs
Sep 19, 2024
Moderne Gentechnik - Den Code des Lebens verändern
Sep 13, 2024
One Health - Mensch und Umwelt optimieren
Sep 12, 2024
Die Geschichte der Dankbarkeit - Wie das Danken die Gesellschaft formt
Sep 06, 2024
Der Anfang von allem - Der Ursprung der Materie
Sep 05, 2024
Internationale Finanzmärkte - Der Ausverkauf unseres Bankensystems
Aug 30, 2024
Geldgeschäfte im Ausland - Legal und illegal zugleich
Aug 29, 2024
Nachhaltig konsumieren - Einkaufslust und Klimaschutz
Aug 23, 2024
Klimawandel - Nachdenken über unser eigenes Wissen
Aug 22, 2024
Inflation, Corona, Klimawandel - Wie reagiert die EZB?
Aug 16, 2024
Ambiguitätstoleranz - Wie wir über Antisemitismus reden, Ilka Quindeau
Aug 15, 2024
Das Puzzle des Lebens - Künstliches Leben aus dem Labor
Aug 09, 2024
Philosophie - Leben zwischen Selbstwirksamkeit und Sachzwängen
Aug 08, 2024
Politik - Wenn der Bundestag immer akademischer wird
Aug 02, 2024
Wahlrecht - Eine Volksvertretung ohne Frauen ist nicht demokratisch
Aug 01, 2024
Bauwende - Bauen, als ob's ein Morgen gäbe
Jul 26, 2024
Geschlechtersensible Medizin - Wenn Ungleichbehandlung mal gut ist
Jul 25, 2024
The Eras Tour - Taylor Swift bekommt oft vergiftetes Lob
Jul 19, 2024
Lehren aus der NS-Zeit - Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand
Jul 18, 2024
Antisemitismus und Dekolonialismus - Zwei Erzählungen prallen aufeinander
Jul 12, 2024
NS- Verbrechen - Wer erzählt die Geschichte der Verfolgung von Sinti und Roma?
Jul 11, 2024
Wahlforschung - Wer einmal populistisch wählt, tut es wahrscheinlich wieder
Jul 05, 2024
Frankreich und Europa - Wie das Thema Migration die Wahlen beeinflusst
Jul 01, 2024
Sport und Politik - Wie Vereine demokratische Werte transportieren
Jun 28, 2024
Resilienz - Wie wir uns selbst krisenfest machen
Jun 27, 2024
Prüfungsrecht - Warum KI-Einsatz bei Klausuren erlaubt sein sollte
Jun 21, 2024
Philosophie – KI kann Kunst! ... oder doch nur Kitsch?
Jun 20, 2024